Zum Inhalt

Fahrerkarusell Moto GP

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bodo2009 Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 5. November 2007, 12:23
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von Bodo2009 »

Mal ganz unwissend gefragt.
Warum sollte es eigentlich Ducati nicht gelingen ein wettbewerbsfähiges Motorrad auf die Beine zu stellen.
Zwar wissen wir nicht, wie die Verantwortlichkeiten durch Audi jetzt bei Ducati geregelt sind, es ist doch aber anzunehmen, dass Audi schon ein Interesse hat in der SB und MGP vorne mitzufahren.

Ich kann mir auch durchaus vorstellen, dass durch Audi auch ein gewisser Ingenieurs- und Forschungstransfer stattfinden könnte..Windkanäle, Rechnerresourcen....

Über den finanziellen Aspekt mal ganz zu schweigen.

Auch ist Rossi sicher für Audi in Italien und Spanien für die Jugend ein nicht zu unterschätzender Werbeträger und Audi geht in der Modellpalette ja in diese Richtung.

Ich kann mir schon vorstellen, dass Rossi bei Duc bleibt und intern alles getan wird ein gutes Moped zu bauen.
Letzlich sind die Kosten für Audi doch überschaubar...vielleicht gibt es bald auch eine Integration der Ducati-Stores in den Audi-Niederlassungen??
Zuletzt geändert von Bodo2009 am Donnerstag 14. Juni 2012, 09:32, insgesamt 2-mal geändert.
GERMAN POCKETBIKE RACER
www.mopedreifen.de
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Ich wusste es gleich das Rossis Titel in allen Klassen nur auf Glück und glückliche Umstände, sprich Ausfälle anderer oder vorsichtige Fahrweise anderer, resultieren :-D
Instagram: Nofallsnoballs21
  • hansi44 Offline
  • Beiträge: 272
  • Registriert: Donnerstag 16. Februar 2012, 11:43
  • Motorrad: RSV 4
  • Wohnort: Hannover

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von hansi44 »

Pedrosa bleibt fast sicher im Werksteam, die müssen einen erfahrenen Stammfahrer schon behalten.
Mit MM haben sie dann aber zwei Spanier, das ist sicher nicht optimal. Ich denke, die werden noch eine Repsol für Rea machen.
Rossi wird sich Lorenzo nicht nochmal geben, die Aussage "kein Land" ist zwar totaler Quatsch, aber extrem schwierig ist es schon, den Jorge zu biegen.
Auch Honda wird Rossi nicht machen, denn ich denke, er weiß, wie stark MM sein wird. Der wird (wenn ers verletzungsfrei übersteht) ziemlich schnell siegen.
Bei Ducati kann er Geld verdienen (das sind, genau wie wir, alles Huren. Alle !) und es erwartet ja mittlerweile keiner mehr was. Gewinnt er, war ers. Verliert er, wars Ducati. Also wird er bleiben.
Wenn Spies nicht mal was zeigt, wird er bestimmt durch Chrutchlow ersetzt.
Weltmeister 2012: Stoner
Weltmeister 2013: Lorenzo

Habe ich was vergessen ?
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Roland hat geschrieben:
oelbomber hat geschrieben: Ich weiß es ist ein Fehler, aber ich glaube mich erinnern zu können das es bis zu seinem Sturz 2010 ziemlich ausgeglichen war. Also ein Unterschied so um die zehn Punkte. Und zum Schluß der Saison, war er auch wieder auf einem Level mit Lorenzo. Ich denke da hat niemanden irgendjemanden übelst gebügelt und ohne Sturz wäre die Saison wohl auch spannend geblieben bis zum Ende.

Ich sehe das ein wenig anders. Rossi gewann das erste Rennen in Qatar nachdem er nach Stoners Crash die Führung erbte. Danach, in Jerez und LeMans sah Rossi gegen Lorenzo kein Land. Lorenzo überholte Rossi in einer Art & Weise, dass Rossi nichtmal wusste wo Lorenzo herkam und wo er hinfährt. So schnell ging dass.
Davon abgesehen, wieviele Punkte Vorsprung sollte man haben nach 3 Rennen? 8)
Auf die Meldung, dass Rossi am Saisonende wieder auf einem Level mit Lorenzo war, warte ich schon lange. Denn auch dies sehe ich anders: Rossi hatte nix mehr zu verlieren und konnte voll attackieren, Lorenzo mußte dagegen Vorsicht walten lassen um nicht seinen Titel zu gefährden. Als der sichergestellt war, sah Rossi wieder kein Land gegen den Mallorquiner.

Wie auch immer, die beiden dürften wir nicht mehr als Teamkollegen sehen, da müßte Rossi schon Gehaltsmässig auf Lorenzoniveau zurückschrauben und sich Lorenzo antun. Und diese Blöse wird sich Rossi denke ich nicht geben.
Diese Aussage ist von JL selbst ;-) vom 20.11.2011

"Ich habe Valentino nie im Kampf geschlagen. Ich habe ihn lediglich durch ein paar Sekunden geschlagen. Ich würde ihn gerne im Kampf in der letzten Runde schlagen. Das habe ich noch nie geschafft", schildert Lorenzo. "Dani (Pedrosa; Anm. d. Red.) habe ich in der letzten Runde geschlagen, Casey in Deutschland im Kampf um Platz zwei. Aber bei Valentino hat es noch nicht geklappt." Besonders bemerkenswert waren die Duelle in Motegi 2010 und in Barcelona 2009, in denen der Italiener immer als Sieger aus dem Ring trat.
  • Benutzeravatar
  • stefan233 Offline
  • Beiträge: 674
  • Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 18:14
  • Wohnort: Schülldorf b.Rendsburg

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von stefan233 »

Weltmeister 2012: Stoner
Weltmeister 2013: Lorenzo

Habe ich was vergessen ?[/quote]


@hansi44

Vergessen hast du nichts, aber deine Prognose ist falsch.
WM 2012 Lorenzo
WM 2013 Rossi

stefan233
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16723
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ihr Zitierdeppen :-)

Rea in der MotoGP hätte sicher auch was.
Mir eigentlich egal wer drauf sitzt, wenn es nur mehr Prototypen wären.... Oder nur CRT, mir auch egal, Hauptsache mehr Leute können zumindest theoretisch gewinnen.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15334
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Chris hat geschrieben:Ihr Zitierdeppen :-)

Rea in der MotoGP hätte sicher auch was.
Mir eigentlich egal wer drauf sitzt, wenn es nur mehr Prototypen wären.... Oder nur CRT, mir auch egal, Hauptsache mehr Leute können zumindest theoretisch gewinnen.

Die CRTs sind ja nur Druckmittel. Die Werke sollen so gewzungen werden, bezahlbare Prototypen anzubieten. Anscheinend funktioniert das, denn die Hersteller haben signalisiert mehr bezahlbare Prototypen für 1 Mio bringen zu wollen. Ducati verlor 3 Kundenbikes, Honda 2. Das schmerzt die, weil sie an den Kundenbikes verdienen.
Die CRTs sind meiner Meinung nach nur Mittel zum Zweck und werden vermutlich bald wieder verschwunden sein.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

Bodo2009 hat geschrieben:Mal ganz unwissend gefragt.
Warum sollte es eigentlich Ducati nicht gelingen ein wettbewerbsfähiges Motorrad auf die Beine zu stellen.
Zwar wissen wir nicht, wie die Verantwortlichkeiten durch Audi jetzt bei Ducati geregelt sind, es ist doch aber anzunehmen, dass Audi schon ein Interesse hat in der SB und MGP vorne mitzufahren.

Ich kann mir auch durchaus vorstellen, dass durch Audi auch ein gewisser Ingenieurs- und Forschungstransfer stattfinden könnte..Windkanäle, Rechnerresourcen....

Über den finanziellen Aspekt mal ganz zu schweigen.

Auch ist Rossi sicher für Audi in Italien und Spanien für die Jugend ein nicht zu unterschätzender Werbeträger und Audi geht in der Modellpalette ja in diese Richtung.

Ich kann mir schon vorstellen, dass Rossi bei Duc bleibt und intern alles getan wird ein gutes Moped zu bauen.
Letzlich sind die Kosten für Audi doch überschaubar...vielleicht gibt es bald auch eine Integration der Ducati-Stores in den Audi-Niederlassungen??
Das ist meiner Meinung nach recht einfach. Ducati ist einfach von der Größe her eine völlig andere Dimension als Honda, Yamaha oder auch Kawasaki und Suzuki. Jetzt mit Audi im Rücken könnte sich da vielleicht etwas ändern. Aber die anderen Werke verfügen über viel höhere Kapazitäten, wenn sie wollen.

Habe ich nicht demletzt irgendwo gelesen, dass Honda über ein dutzend Rahmenvarianten getestet hat, bis es lief. Wie war das noch 2010 oder war es 2009, als Honda ziemlich abgeschlagen hinterher fuhr?

Wenn es gewollt wird, können diese Konzerne in solche Marketingmaßnahmen viel investieren.

Ducati baut ausschließlich Motorräder und bis vor einigen Jahren sogar ausschließlich Sport- und Naked-Bikes.

Grüßle

Andy
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • Benutzeravatar
  • rr-enthusiast Offline
  • Beiträge: 907
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 16:10
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Most, Aragon, Brno
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von rr-enthusiast »

Roland hat geschrieben: Die CRTs sind ja nur Druckmittel. Die Werke sollen so gewzungen werden, bezahlbare Prototypen anzubieten. Anscheinend funktioniert das, denn die Hersteller haben signalisiert mehr bezahlbare Prototypen für 1 Mio bringen zu wollen. Ducati verlor 3 Kundenbikes, Honda 2. Das schmerzt die, weil sie an den Kundenbikes verdienen.
Die CRTs sind meiner Meinung nach nur Mittel zum Zweck und werden vermutlich bald wieder verschwunden sein.
Das denke und hoffe ich auch..
ob weitere große hersteller in den GP zirkus zurückkehren ist auch ungewiss, aber Susi war ja bereits den neuen 1000er testen. Wo ja gemunkelt wurde, dass sie nen andere motorenkonzept als bisher verfolgen.

BMW wohl heimlich still und leise auch am entwickeln, auch wenn es bisher von oben keinen entschluss gibt wirklich in die motogp einzusteigen.
Bosch ist wohl als elektronikpartner am mitwirken und so ne italo bude haben wohl auch schon was gemacht..

ich denke jeder würde es begrüßen, wenn susi zurück kommt, bmw in den gp zirkus einsteigt. die bedingung mit den superbike siegen sind ja am realisieren. 8)

und wer weiß ob kawa dann vllt ach wieder zurückkehrt. und ob bei einem rückzug der CRT Aprilia ihr CRT in nen Prototpen abwandelt.. schön wärs. :D
Suche neuen Schutzengel, meiner ist nervlich am Ende!
______________________
http://www.Roland-Noack.de
http://www.Motrenalin.de
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

@Roland
ich schreibe nicht mehr viel aber denke mal was du in letzter Zeit vom Stapel gelassen hast zwecks Rossi´s auslaufenden Vertrag und dem Wiedereinstieg von Duc in die WSBK. Das wahr ja auch nur in die Zukunft schauen und ohne Hitergrundwissen und ohne Ahnung!! Also häng hier nicht immer den besserwisser raus ok.
Wir alle spekulieren hier, keiner weiß wer wo 2013 fährt!!
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
Antworten