Zum Inhalt

Kleinbus/Van/transporter

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • sammy Offline
  • Beiträge: 738
  • Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Phillip Island
  • Wohnort: Burren Junction, NSW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von sammy »

Naja, wie gesagt ein bisschen quetschen müsste man dann schon, aber die Kombis kriegt man auch noch iregndwo im Bus aufgehängt. Ein größerer ist natürlich in dieser Hinsicht um einiges komfortabler ;-)
  • Nismo3 Offline
  • Beiträge: 416
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 14:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Nismo3 »

Ja, ging um L2 als Doppelkabine (also mit 2. Sitzreihe).

Im normalen L1 is klar das zwei Mopeds schön reingehen.

Wir haben derzeit n LT mit L2H1, da verlieren sich zwei Mopeds schon fast :lol:

Der is uns zu groß und zu sher LKW, obwohl schön zu fahren.
  • Benutzeravatar
  • Panne Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Freitag 10. August 2007, 21:36

Kontaktdaten:

Beitrag von Panne »

Wenns was Älteres sein darf...

Ich habe mir für 1300€ nen guten 94er MB100 lang gekauft, und noch einbisl Schweiß und Geld investiert.
Hat hinten ~3,15 x 1,60 Ladefläche. Läuft als LKW und hat dennoch 5 Sitzplätze eingetragen.
Hinten hab ich Scharniere eingeschweißt und ein Klappbett eingebaut.
Die Karre hat zwar nur 75PS, aber bringt mich seit 6000km überall hin, fahr damit Täglich zur Arbeit.
Wenn man selbst Schrauben kann,dann ist das viel Auto für wenig Geld.

Bild
Bild

Grüße,

Benjamin
Ich brauch keinen Ruhm,
mir reicht der Reichtum!
  • Nismo3 Offline
  • Beiträge: 416
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 14:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Nismo3 »

Schaut fein aus...haben wir uns für unseren auch schon überlegt...

Dein System gefällt mir übrigens, was sind das für Alu Profile??

Für die Kurzstrecke gehts grad noch so aber wenns länger wird machts keinen Spass mehr mit so ner Kiste... :oops:
  • Benutzeravatar
  • Panne Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Freitag 10. August 2007, 21:36

Kontaktdaten:

Beitrag von Panne »

Hi!

Die Profile heissen bei uns im Volksmund "Bosch-Profile". Werden in der Industrie zum Bau von Anlagen eingesetzt. Sind sehr vielseitig und robust. Hab ich in der Firma aus dem Schrott gezogen, ansonsten sind die recht teuer.

Sollte dieses sein:
http://www.boschrexroth.com/is-bin/INTE ... 10raster60

Gruß
Ich brauch keinen Ruhm,
mir reicht der Reichtum!
  • goat Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Freitag 11. Juni 2010, 11:58

Kontaktdaten:

Beitrag von goat »

Bin auch gerade am Überlegen, Hänger oder doch nen Bus...

Was sind eingetlich die Vor- bzw. Nachteile eines Transportbuses im Gegensatz zu den "6-9 Sitzer" Varianten? Ist ne Transportervariante "sicherer", da es eine Wand zwischen Ladebereich und Sitzreihe gibt?

Grüsse,
Goat
  • Benutzeravatar
  • Panne Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Freitag 10. August 2007, 21:36

Kontaktdaten:

Beitrag von Panne »

goat hat geschrieben:Bin auch gerade am Überlegen, Hänger oder doch nen Bus...

Was sind eingetlich die Vor- bzw. Nachteile eines Transportbuses im Gegensatz zu den "6-9 Sitzer" Varianten? Ist ne Transportervariante "sicherer", da es eine Wand zwischen Ladebereich und Sitzreihe gibt?

Grüsse,
Goat
Ich denke ein entscheidender Vorteil ist die LKW-Zulassung, da hast du dann Pauschal 178€ Steuer. Diese setzt aber, meines Wissens, eine feste Abtrennung vom Laderaum voraus. Kann aber von Land zu Land variieren, wie ich laß. Zudem schützt die Trennwand dich vor rumfleigenden Teilen im Crashfall.

Gruß
Ich brauch keinen Ruhm,
mir reicht der Reichtum!
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Panne hat geschrieben:
goat hat geschrieben:Bin auch gerade am Überlegen, Hänger oder doch nen Bus...

Was sind eingetlich die Vor- bzw. Nachteile eines Transportbuses im Gegensatz zu den "6-9 Sitzer" Varianten? Ist ne Transportervariante "sicherer", da es eine Wand zwischen Ladebereich und Sitzreihe gibt?

Grüsse,
Goat
Ich denke ein entscheidender Vorteil ist die LKW-Zulassung, da hast du dann Pauschal 178€ Steuer. Diese setzt aber, meines Wissens, eine feste Abtrennung vom Laderaum voraus. Kann aber von Land zu Land variieren, wie ich laß. Zudem schützt die Trennwand dich vor rumfleigenden Teilen im Crashfall.

Gruß
Eine LKW-Zulassung hat nichts mit einer Trennwand zu tun. Die Trennwand wird von den Berufgenossenschaften gefordert... Die Bestimmung des Fahrzeuges ist entscheident. (Mehr Fläche für Ladung als Fläche für Personen.) - Nicht einmal Verzurrösen sind vorgeschrieben, werden jedoch seit einigen Jahren "freiwillig" von den Hersteller verbaut. Man kann aus jedem PKW eine LKW mache, da die Normungen (Geräusche, Abgaswerte) für PKW höher sind - umgekehrt funktionierte es in der Regel nicht mehr. Im übrigen hat das Finanzamt die Steuerhoheit. Hat man eine PKW erfolgreich zum LKW umgetragen, kann das Finanzamt trotzdem weiterhin den PKW-Steuersatz vorschreiben!

Unterscheidungen gibt es noch beim Sonntagsfahrverbot für LKW-Gespanne. Allerdings gibt es hier eine Richtlinie an die Bezirkregierungen, die das Fahren zu Sportzwecke/Freizeitzwecke erlaubt (Boot, Wohnwagen, Motorradanhäger)

Grundsätzlich dürften LKW als Transporter gebraucht preiswerter sein als PKW - allerdings sind sie meist auch spärlicher ausgestettet. Vielleicht noch wichtig: Ist der Transporter mal privat gekauft, kann er auch nur noch preiswert verkauft werden -er findet sonst keinen Käufer- da das Fahrzeug nun keine Vorsteuerabzug mehr hat und somit für Unternehmer uninteressanter wird.

Trennwand und Crash. Wenn da wirklich etwas von hinten gefolgen kommt, ist auch eine Trennwand schnell am Ende. Dazu: Jeder mus jederzeit sein Ladung sicher. Gilt für jedes Fahrzeug, für jeden Einsatz. Gilt für den Rasen oder Bodenaushub, für den Transport des Kaminholzes. Gilt auch beim Fahrradfahren.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

sammy hat geschrieben:In einen L3 müssten auch 3 Mopeds locker reinpassen. Ich wette, dass man mit ein bisschen gequetsche sogar in den L2 drei Mopeds reinkriegen würde.
Die Längenangaben sind Wettbewerbsabhängig:

Kastenwagen L1 und L2 sind bei Fiat/Citroen und Peugeot identisch
Der Jumper/Boxer L3 ist beim Ducato Katenwagen der L4
Der Jumper/Boxer L4 ist beim Ducato der L5 (Ducato L4 und L5 haben den identische Radstand, der L5 allerdings einen längeren Überhang!)
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Der Heini Offline
  • Beiträge: 250
  • Registriert: Donnerstag 25. März 2010, 02:03
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Most, Schleiz

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Heini »

Muss das Thema Transporter nochmal rauskramen. Vielleicht können mir die Leute mit den jeweiligen Erfahrungen mal nen Tip geben...

Bin noch auf der Suche (wenn auch nicht mit Eile) nach nem Transporter/Bus mit Verglasung, der mir auch als Alltagsauto dienen soll. Traffic, Vivaro, Scudo usw. sind eher nicht meine erste Wahl. T4, T5 oder Viano/Vito hatte ich erstmal so angedacht.

T4: sollen ja sehr solide sein, wenn ich die Preise im Verhältnis zu Laufleistung und Alter sehe könnt ich aber :icon_puke_r
Obwohl so ein 2,5er Diesel bei guter Pflege eigentlich nicht so schnell unterzukriegen sein sollte.

T5: hatte ich erst überlegt, nun sagte mir kürzlich ein Bekannter bei VW, von nem T5 vor Bj. 2007/2008 würde er abraten weil viele technische Probleme? Kann da jemand was zu sagen? Die 2-3 Jahre alten sind mir dann auch wieder zu teuer.

Viano/Vito ab Bj. 2004: kann man (unabhängig vom Heckantrieb) diese Kisten empfehlen oder is da eher abzuraten? Stichwort Rost, Technik und "Wartungsunfreundlichkeit".

Man schnappt halt hier und da mal was auf, wobei ich halt keinen Bock auf gefährliches Halbwissen hab...

Dass wie bei jedem anderen gebrauchten Gefährt Reparaturen nicht ausbleiben is mir klar, geht mir mehr um generelle Dinge.:?::!:

Besten Dank für ein paar ernste Ratschläge.

Gruß René
Antworten