Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 869
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

Was glaubst du, was hinter den Kulissen abgeht, dass so eine Aktion rechtfertigt?
Das Yamaha einem Werksfahrer absichtlich das Motorrad verpfuscht, damit er möglichst weit hinten landet??? So viel Phantasie gibt's ja gar nicht!!!
Yamaha Werksteam sind Profis und Vinales ist es nicht. Einem loyalen Arbeitgeber, der einem ein Millionenhonorar bezahlt absichtlich den Motor zu ruinieren ... nur weil er beleidigt ist, dass ihm FQ den Rang abgefahren ist, Sorry, dafür kann es kein Verständnis geben.
Normal gebührt dem Rotzlöffel eine frislose!
Und wenn er so dumm ist und in seinem Zorn komplett auf das Datarecording und onboard Kamera vergisst, dann spricht das auch nicht gerade für seine Intelligenz.
  • J-C Offline
  • Beiträge: 845
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Er hat doch den Motor gar nicht ruiniert. Sogar der Rossi hat gesagt so wild war das auch wieder nicht.
Wild war die Koczinsky-Nummer bei Suzuki.

Wieso sollte Yamaha so was machen? Evtl zum Geld sparen? Denke ein Teil der Kohle geht über Punkte und kein Start -> keine Kohle. Da kam das 3 mal etwas länger im Drehzahlbegrenzer drehen gerade Recht.

Was natürlich nichts dran ändert das die Aktion nicht unbedingt helle war :-)
Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • bipofredy Offline
  • Beiträge: 514
  • Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2005, 21:59

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von bipofredy »

Rock`n Roll hat geschrieben:
SpitzkopfLarry hat geschrieben:Schön zu lesen sowas.
Da können sich in Deutschland mal der ein oder andere Unternehmer ne Scheibe anschneiden, was mateschitz auf die Beine stellt für den Motorradsport.
jaja, die bösen Ösi-Ausbeuter-Unternehmer.... :wink:
Wenn dann in 10 Jahren der erste Österreicher in der MotoGP fährt schaun die Deutschen schön blöd aus :lol:
Die schauen in der MOTOGP jetzt auch schon nicht besonders gut aus...
Speziell herstellerseitig...

Daumen runter
grüße ausm mühlviertel
  • Benutzeravatar
  • Basti Fantasti Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Donnerstag 31. August 2017, 11:33
  • Motorrad: RJ095
  • Lieblingsstrecke: Assen, Most
  • Wohnort: Köln

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Basti Fantasti »

J-C hat geschrieben:Ich finde es etwas voreilig wie über den MV hergezogen wird ohne dass man weiß was hinter den Kulissen abging.

Für mich nicht ausgeschlossen dass ihm Yamaha nach dem Abbruch erst mal mitgeteilt hat dass er sich gefälligst vom FQ fernzuhalten hat. Dann hat man am Moped rumgefummelt, dabei wohl (absichtlich oder nicht) rumgepfuscht. Und ob sie nicht doch was an den Einstellungen rumgedreht haben weiß auch keiner.

Ob die Reaktion dann okay ist kann man diskutieren, aber ich kann es schon nachvollziehen dass einem irgendwann mal der Kragen platzt. Vielleicht wollte er ja auch gar nichts kaputt machen, sondern hatte angesichts der ausweglosen Situation den einen oder anderen Schaltvorgang „eingespart“.

Unfair bei der Sache ist in jedem Fall dass es die Onboard-Cam gibt die alles was der Fahrer macht genau aufzeigt, aber keinerlei Information was Yamaha sich geleistet hat. Ist natürlich auch sehr praktisch.

Gruß J-C
Für solche Geschichten gibt's den Corona Thread in der Quasselecke :mrgreen:

Schaltvorgang bei der Einfahrt in die Boxengasse sparen? Oder den Pitlimiter neu programmieren?
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Aufgrund der weggeflogenen Verkleidung an Bastianinis GP20 konnte man einen interessanten Blick darunter werfen, die rotierende Scheibe ist zugleich Lichtmaschine und Schwungscheibe, die es in verschiedenen Durchmessern und Gewichten gibt um die Motorcharakteristik auf diese Weise beeinflussen zu können!
03B8CE6B-D427-44CD-9580-AB1410A54763.jpeg
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • T300D Offline
  • Beiträge: 1254
  • Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
  • Motorrad: GSX-R1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Misano

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von T300D »

@Roland:
Mal ne Frage ... es gibt ja einige, die bauen schon im Hobbybereich die Lichtmaschine aus und fahren nur auf Batterie.
Und in der MGP haben die in den Prototypen wieder ne Lichtmaschine drin?

Und die verändern das Motorverhalten über Schwungscheiben? Bei so viel Computer-Geraffel an den Böcken?
Geil, is ja wie vorm Krieg!
Weg vom Computer-, Jugend- und Leistungswahn. .... kann ein Schritt in die richtige Richtung sein. 8)

\\ Carsten
---------------------------------------------------
Plan für 2025

OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Das Verhalten wird vermutlich deutlich anders ob man Schwungscheiben oder Elektronik benutzt.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Der Trick ist wahrscheinlich, dass man beide Optionen hat. Das löchrige Etwas von Schwungscheibe wird kaum vergleichbar zu einem herkömmlichen Lichtmaschinenrotor sein, aber eine gewisse Trägheit an der Kurbelwelle ist ganz nett um die Leistungsabgabe zu glätten und das hoch- und runterdreh-Verhalten zu beeinflüssen. Auch da lässt sich nicht alles mit Elektronik regeln. Aber durch Elektronik wird man sicherlich in der Lage sein bei viel weniger Masse an der Kurbelwelle schon die nötige Fahrbarkeit zu erzielen.

Warum eine Lichtmaschine?! Ich vermute mal soeine absolute Performance Lichtmaschine hat sicherlich ein besseres Leistungsgewicht als eine Batterie für ein komplettes 45min Rennen mit zu schleppen, in den MotoGP bikes ist ja auch so einiges mehr an Verbrauchern verbaut, alleine die ganzen Kameras und deren Funkübertragung wird das eine oder andere Watt wollen.
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

T300D hat geschrieben:@Roland:

Und die verändern das Motorverhalten über Schwungscheiben? Bei so viel Computer-Geraffel an den Böcken?
Geil, is ja wie vorm Krieg!
Blödsinn- Elektronik hebt ja nicht sämtliche mechanischen Gegebenheiten wie auf.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • bipofredy Offline
  • Beiträge: 514
  • Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2005, 21:59

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von bipofredy »

Wiesingers Sicht der Dinge im Fall Vinales:

https://www.speedweek.com/motogp/news/1 ... t-kam.html
grüße ausm mühlviertel
Antworten