Zum Inhalt

Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Shoty hat geschrieben:
Kurvenjunkie hat geschrieben:Hatte das auch so gehört aber der Ofen mit einer Schale wasser tuts auch denke ich...
Entsteht dabei nicht eine zu hohe Luftfeuchtigkeit?
Hab keine Ahnung, aber könnte es mir vorstellen.


Lg, Markus
Genau

jeweniger Luftfeutigkeit desto weniger Trüb.

Backofen geht prima bei kleinen Teilen, da muss man nicht extra die 8kw Sauna anschmeissen. Die Geruchsbelästigung hält sich bei EP auch in Grenzen bis nicht merkbar. Ich würde das Ganze aber nicht unbedingt mit Polyester machen den das enthält Styrol und das ist der Gesundheit nicht unbedingt zuträglich .

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Ich würd einfach ein Material verwenden, dass man nicht tempern muss. Bei den Teilen muss das auf jeden Fall gehen. Oder nen alten Ofen besorgen.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

servus thorsten,
nimm das HT2 von R&G [/img]www.r-g.de[url] da kannst dir das tempern sparen.
...und btw. hälst du dich auch genau an das aufheizprozedere ? oder einfach rein bei xx grad ??
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

Ich tempere nicht weil das Harz es mir vorschreibt, sondern weil ich keine Bock habe 24 Stunden zu warten bis ich ein Ergebnis sehe. Mit dem richtigen Harz und eine Temperoffen schaffe ich es in 2 bis 3 Stunden fertige Teile zu bekommen, die bis 100 Grad Temperaturbeständig sind. Das einzige Laminier verfahren wo ich Tempern muss ist Prepreg und da gab es Langezeit nur Harzsysteme die mit deutlich über 100 Grad getempert werden mussten. Seit Kurzem gibt es aber auch Prepergharz die bei unter hundert Grad aushärten. Ich damit demnächst mal ein paar Versuche machen.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

Hab mir grad den gesamten Sräd reingeballert. Nur geil was Du machst. Ich (als der unbegabteste Schrauber unter der Sonne), ziehe ich echt den Hut vor dem was Du tust.

Vielen Dank für die geile Unterhaltung...


MEHR DAVON!!!!


:!: :!: :!:
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi
Da Mein Höcker immer noch nicht vom Lackierer zurück ist. Mir wurde versprochen dass er Morgen fertig ist. Habe ich mich mal an das Bauen der Kiste für die Elektronik gemacht. Da ich ja schon hinreichend erkläret habe wie man eine Urmodell, Form oder das Bauteil laminiert habe ich Heute nur mal ein paar Bilder vom fertigen Teil. So langsam bekomme ich das mit dem Sichtkarbon hin. Die Punkte auf dem Bauteil sind keine Lufteinschlüsse sondern das Bauteil ist so dünn das man an den Stellen durchschauen kann. Es wiegt nur 130gr und ist damit um ein vielfaches leichter als die alte Version. Ich hoffe mal dass es unter die Verkleidung passt, aber das sehe ich erst nächste Woche.

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-01-12

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-01-12

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

:icon_thumleft :icon_thumright
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

Kleiner Nachtrag

Das ganze ist so leicht das es nicht nur in Milch Schwimmt, sonder auch in Wasser. :D :D

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-01-12

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

ThorstenGSXR hat geschrieben:Hi

Ich tempere nicht weil das Harz es mir vorschreibt, sondern weil ich keine Bock habe 24 Stunden zu warten bis ich ein Ergebnis sehe. Mit dem richtigen Harz und eine Temperoffen schaffe ich es in 2 bis 3 Stunden fertige Teile zu bekommen, die bis 100 Grad Temperaturbeständig sind. Das einzige Laminier verfahren wo ich Tempern muss ist Prepreg und da gab es Langezeit nur Harzsysteme die mit deutlich über 100 Grad getempert werden mussten. Seit Kurzem gibt es aber auch Prepergharz die bei unter hundert Grad aushärten. Ich damit demnächst mal ein paar Versuche machen.

Gruß Thorsten
da widerspreche ich aber. es gibt kein harz, das bei zimmertemperatur vollständig aushärtet, bzw. seine endgültige festigkeit erreicht. und wenn, dann dauert das wochen bis dieser zustand einsetzt, oder ein tag unter der sommerlichen sonne (da wären wir wieder beim tempern)...
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

Hier das Harz was ich bei R&G verwende. RT steht für Raumtemperatur

Epoxydharz L 385 (Aero)
+ Härter 385 (Aero) Luftfahrt-Bundesamt zugelassenes Laminierharzsystem mit variablen Topfzeiten, geeignet für die Verarbeitung von Glas-, Kohlenstoff- und Aramidfasern.
blau 900 Harz 125 Härter 100 : 35

100 : 43 (Vol.)
Viskosität 20
Aushärtezeit24 h bei RT
Temperaturbeständigkeit. ca. 100 °C

Wen soll man nun Glauben??

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
Antworten