Zum Inhalt

Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3293
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Bitter! Die letzten Seiten sind fast nur noch Scheiße!!!!!
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • wuschel410 Offline
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 12:50
  • Motorrad: GSXR 750 k6
  • Lieblingsstrecke: Assen - Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von wuschel410 »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Bitter! Die letzten Seiten sind fast nur noch Scheiße!!!!!
wundert es dich, hier artet jeder thread auf kurz oder lang aus.... :D
  • Benutzeravatar
  • Tiedchen Offline
  • Beiträge: 791
  • Registriert: Dienstag 18. Dezember 2007, 19:49
  • Wohnort: Bönen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiedchen »

Leider :cry:
Gruß
Stefan

IRRC International Road Racing Championship
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Also die Sache mit dem Kurzhubgasgriff find ich persönlich ganz gut. Ist zwar schon relativ bekannt gewesen, aber das heißt ja nicht, dass es jeder kennt und wenn es hier in dem "Sammelthread" drin steht, ist doch gut. Nicht immer nur das Schlechte sehen ;)
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Da sollte ein Admin/Mod halt mal Ausmisten und den SPAM Löschen :idea:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • wuschel410 Offline
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 12:50
  • Motorrad: GSXR 750 k6
  • Lieblingsstrecke: Assen - Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von wuschel410 »

und vielleicht bei der gelegenheit auch mal direkt oben anpinnen.... somit geht nicht immer alles verloren

greetz
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3945
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ich will mal weitermachen mit etwas Sinn:

Wiederverwendbare, schnelle Sicherung des Öleinfullstutzens:

Bild
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Ich würde den Splint aber von der anderen Seite durch stecken und das ganze auf Zug belasten, so kann er nämlich raus hüpfen ;-)

Wie sichert man so eine Trockenkupplung gegen Ölverlust? ;-)
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3945
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

NICHT fahren! :lol:

Deine Anmerkung macht theoretisch Sinn, aber praktisch ist das irrelevant. Der Splint sitzt fest wie Sau, da springt nix raus, zumal der Deckel federleicht ist.
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Walnussbaer hat geschrieben:
Deine Anmerkung macht theoretisch Sinn, aber praktisch ist das irrelevant. Der Splint sitzt fest wie Sau, da springt nix raus, zumal der Deckel federleicht ist.
aber wenn ich das Recht sehe, könnte man zumindest eine 1/4 oder eine 1/2 Umdrehung schaffen, bevor der Draht überhaupt die Öffnung verhindert.

Wenn es jetzt auf Zug ist, würde der Draht ja sogar eher das Öffnen fördern...

...wenn Du kein Linksgewinde hast ;-)
Antworten