GP-News
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Hi,
trotzdem ist das ein Kram den eigentlich keiner braucht um eine bessere Show zu liefern.
Genauso kann mir keiner erzählen dass wir ein Seamlessgetriebe jemals in einem 20k€ Straßenmotorrad sehen werden. Da kommt vorher 1-Gang Elektro…
trotzdem ist das ein Kram den eigentlich keiner braucht um eine bessere Show zu liefern.
Genauso kann mir keiner erzählen dass wir ein Seamlessgetriebe jemals in einem 20k€ Straßenmotorrad sehen werden. Da kommt vorher 1-Gang Elektro…
Gruß, J-C
Re: GP-News
Kontaktdaten:
https://www.youtube.com/watch?v=josqBNMT0Jg
gestern erst gesehen.
ich hab zwar keine Ahnung und hab Unrecht mit meiner Meinung, aber ein knappes Dutzend WM-Titel leisten mir dabei immerhin Gesellschaft
und nein, ich glaube nicht, dass alle Nichtducatifahrer nur jammern, weil das Ducatisystem im Moment noch (!!!) evtl. einen leichten Vorteil bietet
gestern erst gesehen.
ich hab zwar keine Ahnung und hab Unrecht mit meiner Meinung, aber ein knappes Dutzend WM-Titel leisten mir dabei immerhin Gesellschaft

und nein, ich glaube nicht, dass alle Nichtducatifahrer nur jammern, weil das Ducatisystem im Moment noch (!!!) evtl. einen leichten Vorteil bietet
- Roland Offline
- Beiträge: 15349
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
J-C hat geschrieben:Hi,
trotzdem ist das ein Kram den eigentlich keiner braucht um eine bessere Show zu liefern.
Genauso kann mir keiner erzählen dass wir ein Seamlessgetriebe jemals in einem 20k€ Straßenmotorrad sehen werden. Da kommt vorher 1-Gang Elektro…
Es geht doch nicht darum um eine bessere Show zu liefern, sondern um Weiterentwicklung um schneller zu werden. Um sich den anderen gegenüber einen Vorteil zu schaffen. welcher Techniker, Konstrukteur oder Ingenieur überlegt sich schon was er machen kann um eine "bessere Show" zu liefern? Das ist Aufgabe der Dorna, nicht der Techniker. Und die machen diesbezüglich seit über 20 Jahren einen hervorragenden Job.
Wenn man einen vorgegebenen Kolbendurchmesser von 82mm hat und nur 22 Liter Sprit für die Renndistanz bei über 300PS, dann muß man halt an Dingen arbeiten bzw optimieren die hier noch ein Zehntel bringen und dort einen Fingerhut Sprit sparen.
Das sieht man alles nicht, dient auch nicht der Show, aber so sieht nunmal die Arbeit an Prototypen in der Weltmeisterschaft aus.
Ein Seamlessgetriebe dient auch nicht der besseren Show, sondern einfach nur der Performanceverbesserung. Bessere Beschleunigung, vor allem in Schräglage ohne Zugunterbrechung für stabileres Fahrverhalten.
Gerüchten zufolge könnte Ducati demnächst eine strassenzugelassene V4 mit Seamlessgetriebe bringen. Aber wie gesagt, es sind Gerüchte.
Zuletzt geändert von Roland am Samstag 12. März 2022, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- T300D Online
- Beiträge: 1254
- Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
- Motorrad: GSX-R1000 K6
- Lieblingsstrecke: Misano
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Moin Roland,Roland hat geschrieben: Wenn das GPS Signal spackt, und die Elektronik erkennt dass der Gasgriff auf Vollgas (weil ja Gerade) steht obwohl ja in der Kurve die Drosselklappen zu sein sollten(was die Elektronik meint), gibts halt trotzdem keinen Sprit. Und das hat mal nix mit "Fernsteuerung" zu tun, sondern mit einem Irrtum.
wir sind da einfach unterschiedlicher Meinung. Das macht ja auch nix.
Ich gebe dir Recht, wenn das GPS spackt, ist es ein Irrtum.
Wenn es nicht spackt, ist es - aus meiner Sicht - positionsabhängige Motorsteuerung.
Is am Ende auch egal, wir werden die Regeln nicht ändern und nächste Woche werde ich mir die Raketen mit Sicherheit wieder ansehen.

---------------------------------------------------
Plan für 2025
OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
Plan für 2025
OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
- Roland Offline
- Beiträge: 15349
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
T300D hat geschrieben:Moin Roland,Roland hat geschrieben: Wenn das GPS Signal spackt, und die Elektronik erkennt dass der Gasgriff auf Vollgas (weil ja Gerade) steht obwohl ja in der Kurve die Drosselklappen zu sein sollten(was die Elektronik meint), gibts halt trotzdem keinen Sprit. Und das hat mal nix mit "Fernsteuerung" zu tun, sondern mit einem Irrtum.
wir sind da einfach unterschiedlicher Meinung. Das macht ja auch nix.
Ich gebe dir Recht, wenn das GPS spackt, ist es ein Irrtum.
Wenn es nicht spackt, ist es - aus meiner Sicht - positionsabhängige Motorsteuerung.
Is am Ende auch egal, wir werden die Regeln nicht ändern und nächste Woche werde ich mir die Raketen mit Sicherheit wieder ansehen.
Es wird nix von aussen am Motor gesteuert. Die kurvenselektive Elektronik, bzw Mapping ist so auf dem Motorrad hinterlegt.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- T300D Online
- Beiträge: 1254
- Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
- Motorrad: GSX-R1000 K6
- Lieblingsstrecke: Misano
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Sorry, aber Du beschreibst doch eigentlich genau das, was ich meine.Roland hat geschrieben: ... Daher will man dank dieser Technologie den Verbrauch möglichst gering halten. Diesbezüglich wird an allen Fronten gekämpft, sei es vom Getriebe her, die kurvenselektive Elektonik, TC etc.
In Qatar beispielsweise gibt es hinter dem Fahrerlager eine Sektion, da wird das Getriebe so abgestimmt, dass die Drehzahl möglichst gering ist um Benzin zu sparen.
"kurvenselektive Elektonik, TC etc.", "hinter dem Fahrerlager eine Sektion, da wird das Getriebe so abgestimmt",
Wie funktioniert denn TC? Wenn nicht über die Motorsteuerung.
Da läßt doch keiner die Kupplung schleifen!
Ich will mich hier nicht streiten, was nun genau "Motormanagement" bedeutet bzw. welche Komponenten jetzt noch Motormanagement, Fahrwerksmanagement oder schon Antriebsstrangmanagement sind.
Also die Erbsen zähle ich nicht.
Dann laß es mich etwas allgemeiner formulieren ...
Das Verhalten des Fahrzeugs wird über GPS in Abhängigkeit der Position auf der Rennstrecke verändert.
Oder anders: Für die Einen ist es eine Schokowaffel, für die Anderen die wahrscheinlich längste Praline der Welt.
Es ist immer ein Duplo gemeint.

Ich will hier auch keinen misionieren und es muß auch keiner meine Standpunkt übernehmen, aber die hier geschriebenen Argumente überzeugen mich auch nicht.
Aus meiner Sicht kann man auch wieder zu den News zurück kommen.
Neues von Jonas Folger, hat jemand schon mehr gehört oder schon irgendwo gebucht?
Auf der Seite von ActionBike finde ich nix von JF.
---------------------------------------------------
Plan für 2025
OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
Plan für 2025
OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
- Roland Offline
- Beiträge: 15349
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Kupplung schleifen lassen? Was hat das mit der Traktionskontrolle zu tun? Die TC erkennt Schlupf am Hinterrad im Abgleich mit der Drehzahl des Vorderrades. Hier beeinflussen auch noch diverse Sensoren und Gyro wieviel Leistung freigegeben wird. Das macht alles das Motorrad selbst, bzw unterstützt den Fahrer.T300D hat geschrieben:
Wie funktioniert denn TC? Wenn nicht über die Motorsteuerung.
Da läßt doch keiner die Kupplung schleifen!
Dann laß es mich etwas allgemeiner formulieren ...
Das Verhalten des Fahrzeugs wird über GPS in Abhängigkeit der Position auf der Rennstrecke verändert.
Das Verhalten des Motorrades wird nicht verändert, da wie gesagt, das entsprechende Mapping auf dem Motorrad hinterlegt ist. Das GPS bestimmt lediglich die Position der MotoGP. Von daher regelt das GPS überhaupt nix am Moped.
Wenn halt die GPS Position des Motorrades sagen wir um 200m verschoben ist, dann gibt es halt keine Leistung auf der Geraden weil halt die Position nicht stimmt, da die Elektronik meint, man wäre gerade in der entsprechenden Kurve und nicht auf der Geraden.
Das ist wie bei einer CNC-Fräsmaschine, wenn dort der Nullpunkt der x-Achse um 20mm falsch gesetzt wurde, dann fräst der Fräser zb auch nicht im Material, sondern um 20mm versetzt in der Luft.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Sordo Offline
- Beiträge: 1579
- Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
- Motorrad: Daytona 765 Moto2
- Lieblingsstrecke: Assen
Re: GP-News
Kontaktdaten:
T300D hat geschrieben:
Neues von Jonas Folger, hat jemand schon mehr gehört oder schon irgendwo gebucht?
Auf der Seite von ActionBike finde ich nix von JF.
Soviel hat der Jonas ja auch nicht mehr mit GP news zu tun aber Termine hat er auf FB bekannt gegeben
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
- Rock`n Roll Offline
- Beiträge: 2804
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Niederbayern
Re: GP-News
Kontaktdaten:
diese Info vom KTM-Rennchef Pit Beirer sollte aufhorchen lassen:
"....Wir haben inzwischen einen Brief des Bremsenherstellers Brembo, in dem uns mitgeteilt wird, dass die MotoGP-Höchstgeschwindigkeit jetzt über dem Limit der Bremsen liegt...."
und auch sonstige Hintergrundinfos zu den Diskussionen über die (Ducati-)Spielereien:
https://www.speedweek.com/motogp/news/1 ... laubt.html
"....Wir haben inzwischen einen Brief des Bremsenherstellers Brembo, in dem uns mitgeteilt wird, dass die MotoGP-Höchstgeschwindigkeit jetzt über dem Limit der Bremsen liegt...."

und auch sonstige Hintergrundinfos zu den Diskussionen über die (Ducati-)Spielereien:
https://www.speedweek.com/motogp/news/1 ... laubt.html
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Die Top Speed ist nicht der einzige Bremsenkiller.
Ein entscheidender zusätzlicher Faktor sind die neuen Flügel für zusätzliche aerodynamisch erzeugte Abtriebskraft die auf das Vorderrad wirkt.
Durch den zusätzlichen Druck den dadurch der Reifen auf die Straße ausübt ist eine höhere Bremskraft möglich ohne das das Vorderrad blockiert.
Das verkürzt den Bremsweg und erhöht die Belastung der Bremse durch größere Hitzeentwicklung.
Ein entscheidender zusätzlicher Faktor sind die neuen Flügel für zusätzliche aerodynamisch erzeugte Abtriebskraft die auf das Vorderrad wirkt.
Durch den zusätzlichen Druck den dadurch der Reifen auf die Straße ausübt ist eine höhere Bremskraft möglich ohne das das Vorderrad blockiert.
Das verkürzt den Bremsweg und erhöht die Belastung der Bremse durch größere Hitzeentwicklung.
Es gibt immer einen Schnelleren