J-C hat geschrieben:Klar,
der hat sich ja auch "ausgeschlichen" über die letzten Jahre.
So gehts einfach immer weiter... auch dem MM93 wird man dann nicht nachweinen.
Warum auch, es werden neue Helden kommen. Die scharen schon in den Startlöchern. Es wird wieder einen Überflieger geben wie Rossi, einen Irren wie MM, begnadete wie Stoner, Schwantz, Doohan usw.usw.usw.
steirair hat geschrieben:Jetzt die provokante Frage. Im Jahr nach Rossi.
Ist die Show jetzt gestorben, weniger Fans, Zuschauer stagnieren, der Sport vor dem Aus?.
Oder ist dieser Sport doch größer als der größte Fahrer je sein kann *-).
für die Mitglieder dieses Forums als hardcore-Fans ändert sich natürlich nix
ob es irgendwelche Auswirkungen hat, das wird sich vermutlich erst im Laufe des Jahres zeigen wenn die Rennen wieder vor Ort in Europa angekommen sind, bzw. in den nächsten 1-2 Saisons.
Jede Zeit hat ihre Helden, aber ich glaub der Durchschnitts-Fan braucht echte Helden um die zusammen mit anderen zu feiern und ein Gemeinschaftsgefühl zu erzeugen.
Das zieht die Massen an die Strecken und vorn Fernseher.
DAS Erfolgskonzept der letzten Jahre....siehe gelbe oder rote Fan-Blöcke!
Jetzt plötzlich ein Wechsel im "Marketing" und der Sport soll das wichtigste sein?
Hmm....
Klar, momentan ist jeder Fahrer im Feld ein "bischen" Held (MM lassen wir aus aktuellen Gründen mal aussen vor) weil fast jeder kann ein Rennen gewinnen.
Aber einen echten Helden im bisherigen Sinn seh ich aktuell da kurzfristig keinen.
Kann ein Welmeister Mir die Massen begeistern....wohl kaum.
Weltmeister Quartararo....ich weiss noch nicht.
Bagnaia ist ein absolutes Fahrgenie und extrem sympatisch, aber reicht das für Heldentum über Italien hinaus?
Dann haben die alle noch so zungenbrecherische Namen
Fragt mal Männer und Frauen im Bekannten-Kreis, die nicht wie wir alle 14 Tage vorm PC/TV mitfiebern, welche MotoGP-Fahrer sie kennen.......ob da was kommt ausser Vale oder MM...
Das ist immer ein guter Gradmesser für Massen-Begeisterung für eine Sportart
die Latte hängt hoch
aber ein Aus....so schnell nicht
Rock`n Roll hat geschrieben:Fragt mal Männer und Frauen im Bekannten-Kreis, die nicht wie wir alle 14 Tage vorm PC/TV mitfiebern, welche MotoGP-Fahrer sie kennen.......ob da was kommt ausser Vale oder MM...
Das ist immer ein guter Gradmesser für Massen-Begeisterung für eine Sportart
Da bist du auf dem Weg des Holzes. Ich staune in letzter Zeit immer öfters wie informiert und begeistert mittlerweile nichtmotorradfahrer über die GP sind. Der Sport ist bereits bei der Masse angekommen. Und vor allem auch in der Damenwelt und älteren Herrschaften. Da spielt ein Rossi eigentlich keine Rolle mehr. Dafür eher die jüngeren Fahrer wie Bagnaia.
steirair hat geschrieben:Jetzt die provokante Frage. Im Jahr nach Rossi.
Ist die Show jetzt gestorben, weniger Fans, Zuschauer stagnieren, der Sport vor dem Aus?.
Oder ist dieser Sport doch größer als der größte Fahrer je sein kann *-).
Nein, denke ich nicht. MotoGP hat neue großartige Fahrer, die einen fantastischen Sport bieten. Klar, man erinnert sich gerne an Vale und an andere große Fahrer. Ich denke da auch an Lorenzo.
Und wenn Marquez wirklich aufhören sollte, wir auch das dem Sport nichts anhaben. Auch wenns sehr sehr schade wäre.
Saison 2025: 17.-18.4. Mirecourt (Panther Racing)/30.6.-1.7. Most (Rieke)/19.-20.7. Mettet (Panther)/1.-3.8. Brünn (Speer)/11.-13.8. Most (Panther)/18.-19.8. Oschersleben (Panther)/13.-14.9. Mirecourt (Panther) https://panther-racing.com/
Rock`n Roll hat geschrieben:Fragt mal Männer und Frauen im Bekannten-Kreis, die nicht wie wir alle 14 Tage vorm PC/TV mitfiebern, welche MotoGP-Fahrer sie kennen.......ob da was kommt ausser Vale oder MM...
Das ist immer ein guter Gradmesser für Massen-Begeisterung für eine Sportart
Da bist du auf dem Weg des Holzes. Ich staune in letzter Zeit immer öfters wie informiert und begeistert mittlerweile nichtmotorradfahrer über die GP sind. Der Sport ist bereits bei der Masse angekommen. Und vor allem auch in der Damenwelt und älteren Herrschaften. Da spielt ein Rossi eigentlich keine Rolle mehr. Dafür eher die jüngeren Fahrer wie Bagnaia.
Die Show ist gut, alle sehen zu.
Da muß ich dir zustimmen. Stichwort Damenwelt, ich kenne ein paar Mädels die alles stehen und liegen lassen, wenn MotoGP ansteht, inkl meiner Herzensdame.
Um den Leuten ein Gefühl für die Dinge hinter den Kulissen nahezubringen, dem sei auf Prime MotoGP Unlimited empfohlen. Eine sehr gelungene Produktion, die für mich viel besser als erwartet war, mit echtem Suchtpotential.
Roland hat geschrieben:Da muß ich dir zustimmen. Stichwort Damenwelt, ich kenne ein paar Mädels die alles stehen und liegen lassen, wenn MotoGP ansteht, inkl meiner Herzensdame.
Um den Leuten ein Gefühl für die Dinge hinter den Kulissen nahezubringen, dem sei auf Prime MotoGP Unlimited empfohlen. Eine sehr gelungene Produktion, die für mich viel besser als erwartet war, mit echtem Suchtpotential.
Rock`n Roll hat geschrieben:Fragt mal Männer und Frauen im Bekannten-Kreis, die nicht wie wir alle 14 Tage vorm PC/TV mitfiebern, welche MotoGP-Fahrer sie kennen.......ob da was kommt ausser Vale oder MM...
Das ist immer ein guter Gradmesser für Massen-Begeisterung für eine Sportart
Da bist du auf dem Weg des Holzes. Ich staune in letzter Zeit immer öfters wie informiert und begeistert mittlerweile nichtmotorradfahrer über die GP sind. Der Sport ist bereits bei der Masse angekommen. Und vor allem auch in der Damenwelt und älteren Herrschaften. Da spielt ein Rossi eigentlich keine Rolle mehr. Dafür eher die jüngeren Fahrer wie Bagnaia.
Die Show ist gut, alle sehen zu.
Den Zahn ich dir ziehen kann, alter Padawan.
Ich habe 8 Jahre bei KTM und Husqvarna gearbeitet. Wenn das mal zur Sprache kam, hat die Mehrzahl entweder "ah Fahrrad" oder "die Kettensägen"? gesagt. So viel zu Motorrädern in der breiten Masse.
In AT mag die MotoGP sicher populärer sein, durch KTM, Red Bull, ServusTV etc. pp.
In DE stolperst du nirgends über Rennergebnisse oder dergleichen, wenn du dich nicht dahin bewegst, wo es das gibt.
Keine Gefahr, dass du bei Spiegel Online, RND, im Radio oder im TV zufällig etwas davon mitbekommst.
Ich glaube, 2011 war Bradls WM-Titel eine 10 Sekunden-Meldung in der Tagesschau.
Würde ich in Familienduellmanier 100 Leute auf der Straße nach Stefan Bradl oder Jonas Folger fragen, wären die richtigen Antworten sicher an einer Hand abzuzählen. Und das bei etwa 20 min Fahrzeit zu JF94 Heimatsort.