Zum Inhalt

Starlane Athon GPS RW

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Prinzessin Horst hat geschrieben:
Prinzessin Horst hat geschrieben:Mal ne blöde Frage zu den GPS Laptimern:

Welche Abtastrate hat das GPS Modul?
Also ich hab jetzt das R4F danach abgesucht, aber nichts sinnvolles erhalten.
Von 10Hz über 5Hz bis zu 1Hz ist alles vertreten.
Leider aber nichts sicheres.

Jemand hier im Forum, der das verbindlich weiß?
Mir gehts speziell um die Starlane Laptimer.
schreib doch ein nettes mail an sales@starlane.com :wink:
die sind sehr hilfsbereit :D
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Wenn ich mich richtig entsinne verraten die das nicht, vieleicht hat sich das aber inzwischen geändert. Ich rate einfach mal 5Hz.
  • xaus_fan Offline
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Montag 21. Mai 2007, 17:09
  • Motorrad: CBR600RR PC40
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Luckenwalde

Kontaktdaten:

Beitrag von xaus_fan »

Hallo!

Auf der Webseite von Starlane steht was von 5hz (www.starlane.com bei Specifications) für den Athon. Die sollten das ja wissen.
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Wenn ich den GPS2 ohne Bordnetz Anschluss betreiben will...muss ich eine 9V Block Batterie extern anklemmen? Habe mehrere Moppeds, würde sowas schnell umbasteln wollen....
  • Benutzeravatar
  • DGIR Offline
  • Beiträge: 751
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 19:36
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von DGIR »

Freens hat geschrieben:Wenn ich den GPS2 ohne Bordnetz Anschluss betreiben will...muss ich eine 9V Block Batterie extern anklemmen? Habe mehrere Moppeds, würde sowas schnell umbasteln wollen....
[x] zustimm

es gibt da wohl laut auskunft von andreas auch nen fertigen adapter, allerindings braucht der gps2 recht viel strom vondaher hat er mir daovn abgeraten. wie wäre es wenn du einfach bei jedem bike ein stromkabel verlegst - ist doch fix gemacht ;)
Die neue Seite der deutschen Seriensportmeisterschaft ist online:
http://www.Seriensport.info
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Es gibt auch aufladbare 9V Blöcke, die kosten zwar erstmal ein paar Euro mehr haben die Kohle aber schnell wieder drin.

Solche fertigen Stecker gibt es auch bei mir.

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • Lokutus Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2010, 08:39
  • Motorrad: 1098
  • Lieblingsstrecke: SaRi und Misano

Kontaktdaten:

Beitrag von Lokutus »

Moin Guys,

ich hab mir den Athon von nem Kollegen, der auf Stealth umsteigt, gebraucht gekauft.
Jetzt möchte ich aus Lärmschutzgründen für die Nachbarn nicht anfangen zu tüfteln.
Könnt ihr mir mal die Einstellungen geben, die nötig sind, um das Drehzahlband am Athon fürn V2 sinnvoll zu nutzen ?

Bisher war auf dem Gerät die Startdrehzahl bei über 27.000 und die Schaltdrehzahl bei ca. 21.000, bei einem Divisor von 1 eingestellt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so richtig ist.

Also mir gehts da um den Multiplikator, wie ist der zu verstehen ?

Ausserdem, wie wirken sich die Einstellungen der LED-Bar aus, was passiert bei den Optionen ?

Full LED
Single LED
Shift LED


Ciao Kevin
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

Lokutus hat geschrieben:
Ausserdem, wie wirken sich die Einstellungen der LED-Bar aus, was passiert bei den Optionen ?

Full LED
Single LED
Shift LED

bin mir nicht sicher, aber:

Full LED - Drehzahlabhängig leuchten alle zusammen auf und anschlißend haste Schlatblitz leuchten.
Single LED - Drehzahlabhängig leuchten LED's von seiten zu mitte einzeln auf.
Shift LED - nur Schltblitz - ganz oben in der mitte

Mach einfach Full LED und gut iss, dann haste drehzahlen und Schaltblitz als LED Bar zusätzlich.

muss in der Anleitung drin stehen :wink:
Zuletzt geändert von Paul23 am Freitag 18. Juni 2010, 10:10, insgesamt 2-mal geändert.
...in Ren(n)te...
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

du musst deine Nachbarn nicht nerven
Leerlauf genügt, dann schaust was der Athon für eine Drehzahl anzeigt und vergleichst mit der tatsächlichen. Ist es zuviel änderst den Faktor bis es stimmt. Welcher Faktor der richtige ist hängt davon ab wo die Drehzahl abgenommen wird und welches Zündsystem verwendet wird.
Die Schaltblitzdrehzahl stellst du dann natürlich auf den gewünschten Wert ein und nicht auf utopische Werte wie dein Kumpel. Der hätte nur den richtigen Teilfaktor nehmen müssen und dann auch die richtige Drehzahl eintragen können.
  • Benutzeravatar
  • Lokutus Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2010, 08:39
  • Motorrad: 1098
  • Lieblingsstrecke: SaRi und Misano

Kontaktdaten:

Beitrag von Lokutus »

Paul23 hat geschrieben:
Lokutus hat geschrieben:
Mach einfach Full LED und gut iss, dann haste drehzahlen und Schaltblitz als LED Bar zusätzlich.

muss in der Anleitung drin stehen :wink:
Full LED, seh ich auch so.

Anleitung ... tja, hab ich aber gar nicht. ;)

@Lutze ...

Das hab ich mir gedacht mit dem Blödsinn. Kumpel is technisch leider ne Niete. Ich glaube das hat bei ihm nie funktioniert.
Mich haben nur die Werte irritiert, Shift niedriger als Start.

Aber wie ist denn der Hintergrund für den Multiplikationswert ? Umdrehung pro Zündung ?
Antworten