Die Motoren sidn von der ZX10R und somit beschaffbar. Problem dürfte das Rahmenwerk bereiten, sofern es mal kaputt ist und die Reifenbeschaffung natürlich.
Sicher sind die Motoren zu besorgen,aber wenn ein BMW SBK Motor 40.000€ leasing kostet im Jahr was glaubst du denn was der nochmal überarbeitete Kawa Motor kostet WENN du einen bekommst?
Die Motoren sidn von der ZX10R und somit beschaffbar. Problem dürfte das Rahmenwerk bereiten, sofern es mal kaputt ist und die Reifenbeschaffung natürlich.
Sicher sind die Motoren zu besorgen,aber wenn ein BMW SBK Motor 40.000€ leasing kostet im Jahr was glaubst du denn was der nochmal überarbeitete Kawa Motor kostet WENN du einen bekommst?
Was hat bitte BMW mit Kawasaki zu tun?
Die halbe britische Superbike fährt Kawa und da kann man garantiert ohne Probleme ein paar gemachte Motoren abgreifen. Spätestens dann, wenn ein Modellwechsel ansteht, da das Material dann für die Teams bedeutungslos wird. Ein SBK-WM Motor macht wenig Sinn, denn die halten nur 500 - 700km.
Was so ein Motor kostet? Weniger als Du denkst.
Ich habe zulezt in UK einen R6 Supersport Motor gekauft. Da war alles dran, d.h. Kent Nockenwellen, ein Nova Getriebe (wie das YEC KIT), eine YEC KIT Lima, ein gemachter Kopf, YEC Titanventile (150€ pro Stück) und Ventilfedern, YEC KIT Ölpumpe und all das andere teure Gelumpe. Das Ding hat frisch revidert mit etwas Verhandeln 2200 Pfund gekostet, weil das Team im Folgejahr auf Honda unterwegs war und von Yamaha nichts mehr wissen wollte. Tja und ein paar Jahre zuvor davor hatte ich mal einen Motor für eine Honda SC57 gekauft, der von Chris Mayhew gebaut wurde. Der war ohne Getriebe für 1800 Pfund zu haben.
So und was ein Kawa BSB Motor kostet? Ich schätze zwischen 2500 und 3500 Pfund, mehr nicht.
Diese Maschine hier aus der 2011er BSB wurde mir gerade angeboten...
Je nach Strecke zwischen 210 und 215PS am Hinterrad, komplette Motec Elektronik und alle Werksteile (Rahmen, Schwinge, Tank, Auspuff, etc.). VB liegt bei 30.000 Pfund
Die Motoren sidn von der ZX10R und somit beschaffbar. Problem dürfte das Rahmenwerk bereiten, sofern es mal kaputt ist und die Reifenbeschaffung natürlich.
Sicher sind die Motoren zu besorgen,aber wenn ein BMW SBK Motor 40.000€ leasing kostet im Jahr was glaubst du denn was der nochmal überarbeitete Kawa Motor kostet WENN du einen bekommst?
Was hat bitte BMW mit Kawasaki zu tun?
Die halbe britische Superbike fährt Kawa und da kann man garantiert ohne Probleme ein paar gemachte Motoren abgreifen. Spätestens dann, wenn ein Modellwechsel ansteht, da das Material dann für die Teams bedeutungslos wird. Ein SBK-WM Motor macht wenig Sinn, denn die halten nur 500 - 700km.
Was so ein Motor kostet? Weniger als Du denkst.
Ich habe zulezt in UK einen R6 Supersport Motor gekauft. Da war alles dran, d.h. Kent Nockenwellen, ein Nova Getriebe (wie das YEC KIT), eine YEC KIT Lima, ein gemachter Kopf, YEC Titanventile (150€ pro Stück) und Ventilfedern, YEC KIT Ölpumpe und all das andere teure Gelumpe. Das Ding hat frisch revidert mit etwas Verhandeln 2200 Pfund gekostet, weil das Team im Folgejahr auf Honda unterwegs war und von Yamaha nichts mehr wissen wollte. Tja und ein paar Jahre zuvor davor hatte ich mal einen Motor für eine Honda SC57 gekauft, der von Chris Mayhew gebaut wurde. Der war ohne Getriebe für 1800 Pfund zu haben.
So und was ein Kawa BSB Motor kostet? Ich schätze zwischen 2500 und 3500 Pfund, mehr nicht.
Wenn du einen solchen Motor in UK kaufst, fliegst du da rüber, oder kaufst du den ungesehen?
Wenn dann nehme ich zuerst Kontakt auf, lasse mir Bilder schicken, fahre dann hin, schaue ihn mir an und nehme ihn dann mit. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich nur Rennmotoren von Top10 Teams kaufen würde, denn die haben dann viel Geld und namenhafte englische Tuner im Hintergrund.