bipofredy hat geschrieben:BMW...
Hahahahahaaaaa
Der war mal richtig gut!
Was sollen die in der MotoGp!?
Da fehlt es an allen Ecken und Enden!
BMW nannte ich als BEISPIEL, deshalb stand davor das kürzel "zb".
Ich hätte auch zb Kawasaki schreiben können. Jeder hat es verstanden, außer dir.
Wie wäre es übrigens mal mit sachlichen Inhalten zu den verschiedenen Themen?
Roland hat geschrieben:Die zwei Startplätze von Suzuki sind für den Einstieg eines weiteren Herstellers reserviert. Wollte jetzt zb BMW einsteigen, würden die zwei Startplätze an die gehen.
Aber es steht kein weiterer Hersteller vor der Tür, weder BMW noch Kawa, noch sonst wer.
Und warum diese Plätze dann leer bleiben, bevor man sie vergibt und das Starterfeld wieder auf die ursprüngliche Größe bringt... das ist eben unverständlich.
Das gleiche Dilemma hat ja Yamaha auch, falls die wieder ein Kundenteam installieren wollten.
Wobei ich mir auch nicht vorstellen kann, dass KTM 3 Teams supporten kann. Eigentlich fährt ja Tech3 schon mit Krücken verglichen mit KTM Factory. Wenn die jetzt noch ein drittes Team ausrüsten müssen, glaube nicht dass sie das stemmen können mit Aki Ajo. Zumindest nicht so, dass es erfolgsversprechend ist.
Roland hat geschrieben:Die zwei Startplätze von Suzuki sind für den Einstieg eines weiteren Herstellers reserviert. Wollte jetzt zb BMW einsteigen, würden die zwei Startplätze an die gehen.
Aber es steht kein weiterer Hersteller vor der Tür, weder BMW noch Kawa, noch sonst wer.
Und warum diese Plätze dann leer bleiben, bevor man sie vergibt und das Starterfeld wieder auf die ursprüngliche Größe bringt... das ist eben unverständlich.
Weil die anderen Kundenteams da nicht mitspielen. Denn dann müssten sie das Kuchenstück für die Kundenteams mit noch einem Mitbewerber teilen und das will keiner. Und da gibts nun mal die Verträge zwischen dem Veranstalter und den Teams, dass es nur soundso viele Startplätze für Kundenteams gibt.
Ja Heli, das ist mir klar.
Aber da ist dann eben die Dorna als Inhaber und Vermarkter der Serie gefragt, hier geeignete Möglichkeiten zu finden.
Wenn KTM das zB als Husky Werksteam deklariert, oder sich dann ganzen Irrsinn irgendwie selbst bezahlt, dann hätte das keine Auswirkungen auf die Ausschüttungen an die Kundenteams. Ob KTM das auch finanziell überhaupt so machen würde, weiß ich natürlich nicht.
Einerseits will man Werke ködern, anderseits ziehen die Werke mit solchen Verträgen den Kürzeren gegen Kundenteams. Und wie schon geschrieben, wenn Yamaha es ernst meint mit Weiterentwicklung werden die auch wieder 2 weitere Plätze brauchen.
Weil eines ist auch klar, so lange die Ducatis so performen, wird kein Kundenteam zu einem anderen Hersteller wechseln.
Die DUC Fahrer testen immer mit der V4S - Portimao waren Bagnaia etc auch damit am Start.
Die Dorna wird übrigens einlenken und KTM kriegt sicherlich die Plätze, obs dann Kundenteam oder Werksteam wird ist dann nebensache. So hat es auch BT Sports schon mehr oder minder durchsickern lassen... Bei RBR GP wissen wir sicherlich mehr
Heli66 hat geschrieben:Bez und Bagnaia trainieren auf einer V4S in Misano, das Bild ist faszinierend und deprimierend zugleich
Bulega fuhr auch mit, aber mit einem WSBK und kam auf famose 1.33.5, eine halbe Sekunde langsamer wie Bautista bei seiner Pole.
Bulega ist mein Geheimfavorit fürs Ducati Werksteam nächstes Jahr. Rinaldi sowieso nicht, aber auch Bassani hat sich irgendwie nicht aufgedrängt bisher.
Heli66 hat geschrieben:Bez und Bagnaia trainieren auf einer V4S in Misano, das Bild ist faszinierend und deprimierend zugleich
Bulega fuhr auch mit, aber mit einem WSBK und kam auf famose 1.33.5, eine halbe Sekunde langsamer wie Bautista bei seiner Pole.
Bulega ist mein Geheimfavorit fürs Ducati Werksteam nächstes Jahr. Rinaldi sowieso nicht, aber auch Bassani hat sich irgendwie nicht aufgedrängt bisher.
Ob bulega so gut ist oder die duc wird man dann sehen... mich würde locatelli auf nem anderen bike interessieren... der fährt ziemlich konstant gute Ergebnisse ein....