Warum ist ein Prototyp mit 1000ccm günstiger wie ein Prototyp mit 850ccm ?T300D hat geschrieben:Bin mir auch nicht sicher, ob die Hubraumreduzierung bei sonstiger freier Entwicklung viel bringen wird.
Der 1000er Motor als Basis (günstiger) mit weniger Aero- und elektronischen Fahroptimierungen (wie z.B. RDH und - ich meine den Begriff "corner-by-corner-setup" zu erinnern) würde die Entwicklung noch günstiger machen und sicherlich einiges an Speed rausnehmen.
Training, testen, ausprobieren und dann mit einem Setup ein ganzes Rennen fahren.
GP-News
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5498
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Re: GP-News
Kontaktdaten:
- froetz Offline
- Beiträge: 2256
- Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
- Motorrad: SMCR 690
- Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
- Wohnort: 68723 Oftersheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Weniger Material, weil die Löcher größer sind.-Meyer Kurt- hat geschrieben:
Warum ist ein Prototyp mit 1000ccm günstiger wie ein Prototyp mit 850ccm ?
Ich denk auch dass es bei den Kosten nichts ausmacht ob 1000 oder 850ccm. Windkanal z.b geht ja nicht nach Hubraum.
Aero einschränken wäre toll. Ganz weg bekommt man das leider nicht mehr. Wird nicht leicht sein Tegel zu schaffen die klar definiert, was Aero ist und was nicht.
Bez dreht am Rad:
https://youtube.com/shorts/j0dX0TgPXFY? ... AcMRUXBONo
- KGT67 Offline
- Beiträge: 141
- Registriert: Dienstag 15. September 2020, 13:34
- Motorrad: Suzuki GSX-R 1000 K6
- Lieblingsstrecke: Pannonia-Ring
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Könnte mir gut vorstellen, dass bei 850cc die Bohrung nochmals größer wird
Wäre spannend zu wissen, was da dann genau reglementiert ist.

Wäre spannend zu wissen, was da dann genau reglementiert ist.
one up - five down
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Du unterschätzt, wieviel das ausmacht.Roberto hat geschrieben:... Was spielt es für eine Rolle, ob der Durchang ein paar mm mehr oder weniger ist. 5mm mehr Kettenlänge auf eine Gesamtlänge von ca. 1,5m (0,3%). ...
Bei normaler Kette und unveränderter Achsposition macht ein Glied mehr oder weniger
den Unterschied zwischen "zum Zerreißen gespannt" und "hängt bis zum Boden durch".
Gruß
Sven
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Ein Zahn macht etwa 4mm aus.Boo hat geschrieben: Also ein Glied mehr oder weniger macht bei unseren Rennsemmeln ja ca. 4mm am Radstand aus, ....
Ein "Vollglied", also 2 Bolzen, etwa 15mm!
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Hm, irgendwie hatten wir das doch schonmal, mit dem Ergebnis dass die Motoren mehr ausgereizt wurden und am Ende kaum langsamer waren. Ich wäre eher dabei erst mal den Devices-Kram zu entfernen, dann ist der Speed auch schonmal geringer. Dann ggf noch den 1000-ern ein Drehzahllimit oder einen maximalen Drosselklappendurchmesser o.ä. verpassen und gut wäre bei insgesamt geringeren Kosten. Geld sparen wird man mit 850-ern wohl eher nicht. Und falls man die Devices dafür lassen würde verstünde ich die Welt echt nicht mehr.Roland hat geschrieben:Es ist so gut wie sicher, ab 2027 wird mit 850ccm gefahren:
https://www.speedweek.com/motogp/news/2 ... _tgWeMNc1I
Gruß, J-C
- Heli66 Offline
- Beiträge: 413
- Registriert: Sonntag 14. Juli 2019, 10:11
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Ich glaube so viel Einigkeit im Internet hab ich noch nie gesehen wie zu diesem ThemaJ-C hat geschrieben: Ich wäre eher dabei erst mal den Devices-Kram zu entfernen, dann ist der Speed auch schonmal geringer. Dann ggf noch den 1000-ern ein Drehzahllimit oder einen maximalen Drosselklappendurchmesser o.ä. verpassen und gut wäre bei insgesamt geringeren Kosten. Geld sparen wird man mit 850-ern wohl eher nicht. Und falls man die Devices dafür lassen würde verstünde ich die Welt echt nicht mehr.

Die Ride Hight Devices sollten fix ersatzlos gestrichen werden, da stecken auch nicht so horrende Entwicklungskosten bei den Teams dahinter wie bei der Aero.
Leistung könnte auch über max. Spritmenge oder Durchfluss beschränkt werden. Und wie hier auch schon angemerkt wurde, weg mit dem Sektor Mapping.
Aero könnte im Reglement über "Boxen" beschränkt werden innerhalb derer diese angebracht werden darf. Dazu definiert man Referenzpunkte wie zB die obere Gabelbrücke, davon darf +/- 20cm in Fahrtrichtung und +/-10cm vertikal ein Aero Defice sein mit maximaler Breite.
So definieren wir das teilweise auch für Kooperationspartner in Produktionsanlagen.
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5820
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Absolut sinnloses geldverbrennen.Roland hat geschrieben:Es ist so gut wie sicher, ab 2027 wird mit 850ccm gefahren:
https://www.speedweek.com/motogp/news/2 ... _tgWeMNc1I
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
- Roberto Offline
- Beiträge: 869
- Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
- Motorrad: GSXR750, Duc 848
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Wien
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Absoluter Bullshit!
Es wäre so einfach mit Devices verbieten und Aero Scheiße reduzieren, oder von mir aus auch verbieten.
Aber nein, es kommt die Masche mit 150ccm weniger...
Wenn dann bei weniger Hubraum die Drehzahlen steigen, ist Ducati doppelt im Vorteil. Desmo-Steuerung und Aero bleibt.
Wieso die restlichen Hersteller da mitziehen???
Es wäre so einfach mit Devices verbieten und Aero Scheiße reduzieren, oder von mir aus auch verbieten.
Aber nein, es kommt die Masche mit 150ccm weniger...

Wenn dann bei weniger Hubraum die Drehzahlen steigen, ist Ducati doppelt im Vorteil. Desmo-Steuerung und Aero bleibt.
Wieso die restlichen Hersteller da mitziehen???
- Boo Offline
- Beiträge: 977
- Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Misano
- Wohnort: Zürich
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Guter Punkt, hab ich verwechselt.chris9 hat geschrieben:Ein Zahn macht etwa 4mm aus.Boo hat geschrieben: Also ein Glied mehr oder weniger macht bei unseren Rennsemmeln ja ca. 4mm am Radstand aus, ....
Ein "Vollglied", also 2 Bolzen, etwa 15mm!
Ist ja noch schlimmer dann
