Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • T300D Offline
  • Beiträge: 1254
  • Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
  • Motorrad: GSX-R1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Misano

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von T300D »

-Meyer Kurt- hat geschrieben: Warum ist ein Prototyp mit 1000ccm günstiger wie ein Prototyp mit 850ccm ?
Ich meine das in einem verlinkten Beitrag gelesen zu haben. War es nicht KTM, die das so gesagt haben und sich zunächst gegen die Hubraumänderung gestellt haben?

Ich zitiere mal aus dem verlinkten Beitrag von Roland:

Beirer bestätigt nach den jüngsten MSMA-Meetings: «Aprilia würde im Prinzip gerne am 1000-ccm-Motor festhalten. Das war ursprünglich auch unsere Idee. Aber nach vielen Diskussionen sind wir in die 850-ccm-Richtung eingestiegen, die durchaus positive Aspekte hat. Natürlich war es auch bei uns zuerst ein Kostenfaktor, den Motor nicht so radikal anzurühren, weil es billiger gewesen wäre, auf der Basis eines bestehenden Motors weiterzuarbeiten. Und die Kostenseite beschäftigt ja nicht nur Aprilia, sondern uns alle.»

Das habe ich im Beitrag erwähnt.
---------------------------------------------------
Plan für 2025

OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Nur mit weniger Hubraum wird die Leistung auf natürlichen Weg reduziert.
Drehzahlbegrenzung etc. machen nur die aufwendige konstruktive Entwicklungsarbeit unnötig.

Teurer wird es für die Werke auf WM Level da ein komplett neuer Motor konstruiert werden muß.
Alles andere wird einen nicht in der Spitze mitfahren lassen.

Ich finde den Schritt auf 850 cm3 richtig.
Ansonsten würden die Auslaufzonen zu klein werden da die Raketen immer höhere Top Speeds erreichen.

Auf den Einfluss auf die Rundenzeiten im ersten Jahr nach der Umstellung bin ich mal echt gespannt. Ich tippe darauf, dass sie nicht nennenswert langsamer werden (Max 1 sec) auch wenn die Top Leistung rund 10 - 15% abfallen wird. Für die Show ist das uninteressant.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • J-C Offline
  • Beiträge: 845
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Wenn schon denn schon: Ich bin für zurück zu 500ccm. Mit 2-Taktern und drive-by-Bowdenzug :lol:

Leider haben wir dazu eher wenig Mitspracherecht :alright: Die werden sich irgendwas wildes ausdenken, alle werden aufschreien und am Ende wird die show wieder wie gehabt sein. Die letzte harte Probe wird dann sein wenns E-Racer gibt :oops:
Gruß, J-C
  • J-C Offline
  • Beiträge: 845
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

R6-Pille hat geschrieben: Teurer wird es für die Werke auf WM Level da ein komplett neuer Motor konstruiert werden muß.
Alles andere wird einen nicht in der Spitze mitfahren lassen.
Welche Werke fahren nicht auf WM-Level rum? Bzw haben es vor? Meinst da macht dann irgendeiner Laufbuchsen und kleinere Kolben in seinen alten 1000-er Motor rein?
Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

J-C hat geschrieben:
R6-Pille hat geschrieben: Teurer wird es für die Werke auf WM Level da ein komplett neuer Motor konstruiert werden muß.
Alles andere wird einen nicht in der Spitze mitfahren lassen.
Welche Werke fahren nicht auf WM-Level rum? Bzw haben es vor? Meinst da macht dann irgendeiner Laufbuchsen und kleinere Kolben in seinen alten 1000-er Motor rein?
Ich wollte damit nur andeuten, dass es mit kleineren Laufbuchsen nicht getan ist.
Die notwendigen Schritte bei 15% weniger Hubraum werden einen Haufen Entwicklungsarbeit kosten.
Möglicherweise macht es sogar Sinn die jeweils bestehende Grundkonstruktion zu ändern.
Wird auf jeden Fall sehr interessant werden.

Wie schon gesagt, kann man die Leistung auch über Drehzahl oder sonst was auf künstlichem Weg begrenzen oder reduzieren, aber die Methode "Hubraum" finde ich aus entwicklungstechnischer Sicht da wesentlich besser.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • J-C Offline
  • Beiträge: 845
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Ganz ehrlich so leid es mir persönlich tut, aber der Verbrennungsmotor ist entwicklungstechnisch mehr oder weniger „tot“. Da steckt doch keiner mehr einen Haufen Geld für neue Technologie rein. Nur für die Showzwecke in der MotoGP ist das rausgeworfenes Geld, da täten es imO minimal „vereinfachte“ 1000-er locker.

Ich bin ja schon froh wenn in der übernächsten Reglementsperiode keine elektrischen Säuselkisten kommen. Mit grünem Anstrich aber per Flugzeug zu 25 Rennen im Jahr transportiert…

Edit: Zu den 850-ern: Da wird per Reglement wahrscheinlich auch ne max Bohrung kommen. Also machen alle ihre Kolben etwas kleiner, die Kurbelwellen bekommen entsprechend weniger Hub und gut ist. Dass wir da bahnbrechende neue Motoren sehen werden glaube ich eher nicht. Wenn man ein Drehzahllimit einführt könnte man sogar die 81mm lassen.

Bin echt gespannt, aber ich vermute dass zu den 850ccm auch was kommt um die Kosten im Rahmen zu halten.
Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Nicht dass da KTM mit dem 890er RC8 schon bissl was im Köcher hat...
Ich finds trotzdem scheisse mitm 850er Hubraum. Billiger und sicherer wirds dadurch sicher nicht.
Da bin ich wie viele für Abschaffung der Aero+ Devices usw. das wär m.M.n. viel sinnvoller.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • MoJo Offline
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Mittwoch 15. August 2007, 21:57
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Kölle

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von MoJo »

Tom-ek hat geschrieben:Nicht dass da KTM mit dem 890er RC8 schon bissl was im Köcher hat...
Ich finds trotzdem scheisse mitm 850er Hubraum. Billiger und sicherer wirds dadurch sicher nicht.
Da bin ich wie viele für Abschaffung der Aero+ Devices usw. das wär m.M.n. viel sinnvoller.

Ernsthaft jetzt ..?

Was soll ein 2-Zyl Seriending mit einem Prototyp zu tun haben können aus dem man das technisch max. mögliche herausholen möchte?
  • Benutzeravatar
  • Speedo Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Sonntag 7. Oktober 2018, 11:15
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 600 L1
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Tirol

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Speedo »

Ich glaub, dass sich da eine Gelegenheit für einige Hersteller (BMW, Kawasaki, MV) in die MGP einzusteigen, da sie in dem Sinn nichts aufholen müssen - da ja alle nen neues Motorenkonzept entwickeln müssen.

Demnach würde es auch wieder Sinn ergeben, dass die Dorna aktuell Plätze für andere Hersteller freihält.
  • J-C Offline
  • Beiträge: 845
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Ich denke „neue Motorenkonzepte“ werden wir kaum sehen. Die Hersteller haben bestimmt nur zugestimmt weil sie planen die vorhandenen Motoren einfach etwas im Hubraum zu reduzieren.
Ein paar mm weniger Hub / Bohrung macht den Motor nicht so viel kleiner dass man gleich den V-Winkel ändert oder komplett umkonstruierte Motorgehäuse gießt, es sei den Yamaha überlegt sich dabei die Sache mit dem V4.

Der Hinweis auf den R2 der 890-er KTM in diesem Zusammenhang fand ich ja sehr erheiternd :lol:
Gruß, J-C
Antworten