Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

MoJo hat geschrieben:
Tom-ek hat geschrieben:Nicht dass da KTM mit dem 890er RC8 schon bissl was im Köcher hat...
Ich finds trotzdem scheisse mitm 850er Hubraum. Billiger und sicherer wirds dadurch sicher nicht.
Da bin ich wie viele für Abschaffung der Aero+ Devices usw. das wär m.M.n. viel sinnvoller.

Ernsthaft jetzt ..?

Was soll ein 2-Zyl Seriending mit einem Prototyp zu tun haben können aus dem man das technisch max. mögliche herausholen möchte?
Ach OK ist ein twin. Recht hast du .
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 936
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

Da wird sicher nicht nur der alte Motor hergenommen und nur weniger Hubraum gemacht. Bei so einer gravierenden Änderung kommen komplett neue Motoren. Bis wann wird auch komplett Öko Sprit gefahren ? Genau weil man die Entwicklung bis dahin eingefroren hat, werden dann auch komplett neue Motoren entwickelt. Dass dann neue Hersteller kommen wäre schön und generell ein guter Zeitpunkt. Allerdings müsste das bald bekannt werden. Denn ein komplett neues Programm auf die Beine zu stellen, da hast jetzt gerade mal 3 Jahre Zeit und da musst schon gasgeben, wenn das Ding 2027 Rennen fahren soll.

Der einzige (nicht MotoGP Hersteller) der den Rennsport gerade etwas professioneller mit einem eigenständigen Testteam und neuen Verantwortungen neu aufgestellt haben, ist da BMW. Aber das gilt meines Wissens nur der WSBK und nicht für die MotoGP.
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

BMW stand 2002 mit einem 3 Zylinder kurz vor dem Moto GP Einstieg.
Mit 850 cm3 könnte ein 3 Zylinder noch mehr Sinn machen.
Wär natürlich ein Knaller.
Zuletzt geändert von R6-Pille am Sonntag 5. November 2023, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • businesskasper Offline
  • Beiträge: 694
  • Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 14:36
  • Motorrad: XT660 R wie Racing

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von businesskasper »

Da braucht ja Triumph nur mal die Hohnmaschine anwerfen und noch 500rpm freigeben.
  • Benutzeravatar
  • fredo Offline
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 21:03
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: MTK

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von fredo »

Welche Auswirkungen hat das eigentlich auf die Moto2? Fahren die dann auch wieder mit 600 ccm rum?
  • oliver4711 Offline
  • Beiträge: 747
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 11:26
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: daheim

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver4711 »

fredo hat geschrieben:Welche Auswirkungen hat das eigentlich auf die Moto2? Fahren die dann auch wieder mit 600 ccm rum?
Wieso denn? Die haben ja keine Sicherheitsprobleme wegen zu viel Topspeed bzw zu kleinen Auslaufzonen
  • Benutzeravatar
  • Rennsemme-Fahra Offline
  • Beiträge: 1123
  • Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
  • Motorrad: AF1 125+ rs250

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsemme-Fahra »

businesskasper hat geschrieben:Da braucht ja Triumph nur mal die Hohnmaschine anwerfen und noch 500rpm freigeben.
Die 850cccm dinger werden denken ich gut 2-3000 mehr machen als der Triumph triple...
  • Benutzeravatar
  • fredo Offline
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 21:03
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: MTK

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von fredo »

oliver4711 hat geschrieben:
fredo hat geschrieben:Welche Auswirkungen hat das eigentlich auf die Moto2? Fahren die dann auch wieder mit 600 ccm rum?
Wieso denn? Die haben ja keine Sicherheitsprobleme wegen zu viel Topspeed bzw zu kleinen Auslaufzonen

Weil Hubraummäßig kaum noch ein Unterschied bestehen wird. Leistungsmäßig wohl schon... Sieht aber trotzdem auf dem Papier erstmal komisch aus.
  • Benutzeravatar
  • Sordo Offline
  • Beiträge: 1579
  • Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
  • Motorrad: Daytona 765 Moto2
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Sordo »

Ziel ist es ja anscheinend das die Maschinen langsamer werden sollen um mehr Sicherheit zu generieren.
Ergo die Rundenzeiten zwischen GP und M2 werden sich annähern.
Die Triumph drehen ja schon mit 15000 1/min und sind auch schon bei 300Km/h angekommen, die GP sollen dann 18000 machen und auch dauerhaft halten ?
Wenn sich die Rundenzeiten sich zu sehr annähern gibts ja vielleicht den 660er Motor wenn Triumph der Motorenlieferant bleibt aber dann ist die M3 der M2 auf den Versen.....

Am besten ab Einführung der neuen Motoren auch komplett andere Rennstrecken fahren dann können keine Zeitvergleiche gemacht werden zu den alten Motoren und es bleibt für den allgemeinen Pöbel interessant :wink:
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
  • J-C Offline
  • Beiträge: 845
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Ich würde vermuten das Leistungsdefizit wirkt sich so richtig erst über 300 aus. Da man da nur kurz fährt und das auch wieder zusammenbremsen muss wird sich der Verlust in der Rundenzeit unter 1sec abspielen und immer noch deutlich schneller als Moto2 sein. Vorausgesetzt der restliche Kram wie die unsäglichen Devices und die Aero bleiben
Gruß, J-C
Antworten