Zum Inhalt

Dunlop D 211 - ja, ne Reifenfrage!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

CarstenR6 hat geschrieben:
CarstenR6 hat geschrieben:erkläre mir mal bitte einer diese Situation, ich werde am laufenden Band gefragt aber ich kann es nicht beantworten:

zuerst, damit es nicht falsch verstanden wird, ich will nicht die Reifen schlecht machen, sondern informationen, um den Leuten die mich fragen, weiterhelfen zu können. Die Reifen sind gut aber es gibt etwas was Probleme macht und das muss man rausfinden und abstellen.
habe mir mal die Rundenzeiten aus dem R6 Cup angeschaut und 2009 und 2010 verglichen.



2009 (D 209 GP Racer)
Trainingsbestzeit
D. Vincon 1:46,165
Schnellste Rennrunde
D. Vincon 1:45,931



2010 (D 211 GP Racer)
Trainingsbestzeit
B. Gädke 1:46,582, ein Jahr zuvor ist der Ben im Training 1:46,574 und im Rennen 1:45,920 gefahren.
Schnellste Rennrunde
L. Glöckner 1:46,529


Obwohl der D211 GP Racer „NTEC“ haben und vergleichbar mit dem D211 GP sein soll, sind die Rundenzeiten nicht besser geworden (siehe Ben Gädke 2009 und 2010). Die äußerlichen Bedingungen waren aber m.M. am WE perfekt.
Bitte schickt mir via PN folgende infos, nicht mehr und nicht weniger, damit ich in der Lage bin Aussagen zu treffen:


- Reifengrösse und Profil:_______
- Mischungsvariante:___________
- Luftdruck warm:_____________
- Luftdruck kalt:_______________
- Felgengrösse:_______________
- Bike:______________________
- Strecke:____________________
- Lufttemperatur:______________
- Asphalttemperatur:___________
- Fahrer-Niveau:_______________
- Renntraining oder Rennen:_____
- Laufleistung:________________(wie lange hat der Reifen gehalten)
- Performance:________________

dazu Einlenkverhalten, Sidegrip, Linientreue und wie sich das bike beim rausbeschleunigen verhält.

auch wenn nicht alle punkte beantwortet werden können, schreibt mir trotzdem
ich werde die PN`s nicht unbedingt beantworten, das wird wohl zuviel, smile
das versteht ihr wohl, gellle

alla hopp
haut in die tasten :wink:
!!!!
weil schon des öfteren gefragt wurde, ja auch positive Ergebnisse, für eine Auswertung brauche ich positive und negative Ergebnisse.

Auf, kopiert oben meine Punkte und schreibt dahinter eure Daten und via PN zu mir. ich habe noch lange nicht genug Infos

gruss
c
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Ich glaub, und widdy wird mir da zustimmen, die 2010er sind einfach Mädchen

Also bis auf Lucy, die hats drauf 8)
Lucy 4 Cup Sieger
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

CarstenR6 hat geschrieben:Hallo,

habe jetzt fachliche info, ja, von dunlop und ja, ich schreibe auch über dunlop, und ja nicht nur über pirelli und metzeler.

D211 GP:
- immer Top Qualität
- es werden immer nur kleine Stückzahlen produziert
- er wird ständig weiter entwickelt (wöchentlich, monatlich)
- es ist immer das neuste knowhow in diesem Reifen

durch diese sachen ist er teurer

D211 GP-Racer:
Front
ist zu 90% gleich wie der D211GP von dezember 2009
- Karkass-Aufbau gleich
- Kontur gleich
- Mischung ist nur ähnlich, da in frankreich andere rohstoffe verwendet werden und natürlich nicht die gleichen teuren polymere genommen werden können da es für ein massenprodukt ist
- durch die mischung entsteht natürlich eine andere performance
- dieses vorderrad bleibt bis 2011

Rear
ist auch zu 90% gleich wie der D211GP von dezember 2009
- N-Tec Karkasse
- das Prinzip der Multicompound-Mischungen
- wie beim front, auch hier sind die mischungen nur ähnlich, siehe oben

bei front und rear muss der luftdruck an den D211GP angepasst werden, sprich nach unten anpassen.

hier ein offizieller Zeitenvergleich,
von Oschersleben:

1.33.4min D209
1.31.9min D211 GP Racer
1.29.7min D211 GP
1.29.8min Diablo Supercorsa

so ich hoffe geholfen zu haben.

und ich wundere mich über mich selbst, :shock:
ich weiss etwas über einen anderen hersteller wie pirelli und metzeler
ich schreibe positiv über einen anderen hersteller
:wink: wow, unglaublich :lol: :wink:

ps:
der D211GP entspricht dem Pirelli Diablo Supercorsa und dem Metzeler Interact, je nach rennstrecke ist der ein oder andere besser im abrieb oder rundenzeit

der D211 GP Racer entspricht dem Pirelli Supercorsa Pro und dem Metzeler Racetec, alle drei Fabrikate gibt es in drei verschiedenen Mischungen, auch in Rundenzeiten liegen bei diese Reifen auf dem gleichen Niveau, je nach rennstrecke ist der ein oder andere etwas besser in abrieb und rundenzeit

alla hopp
:idea: :idea: c

bitte jetzt keine antworten, wie: sagte ich doch, wollte mir ja keiner glauben, usw, blablabla, es hat keiner fachlich gesagt oder ausführlich erklärt, sondern nur gepraaaaalt
Nach meinen eigenen Erfahrungen würde ich nun sagen, dass diese Aussage von Carsten wohl doch der Wahrheit nahe kommt!
Aufzünder in Wartestellung
  • Gully Racing Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mittwoch 3. Februar 2010, 20:30

dunlop D211 und KR106

Kontaktdaten:

Beitrag von Gully Racing »

Hallo! Ihr wisst, wo ich diese Reifen kaufen kann? danke!!!!!!!!!! :lol:

- KR106 Slick 125/80/17
6704

- D211 GP Profil 200/55/17
6681
7614
7704
7712

Re: dunlop D211 und KR106

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

- KR106 Slick 125/80/17
6704 = soft/medium

- D211 GP Profil 200/55/17

6681 = Qualifier
7614 = soft
7704 = soft/medium
7712 = medium/soft

wir haben noch 11 x 6680 = medium :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Gully Racing Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mittwoch 3. Februar 2010, 20:30

Kontaktdaten:

Beitrag von Gully Racing »

Danke! :wink:
  • Benutzeravatar
  • da Andi Offline
  • Beiträge: 621
  • Registriert: Dienstag 6. April 2004, 17:56
  • Motorrad: 3/4 K4
  • Lieblingsstrecke: Most-Slovakia
  • Wohnort: Greifenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von da Andi »

Auch wenn ihr mich jetzt gleich steinigt muss ich was fragen:
Sind die D 209 GP Racer Slick von 08 und 09 gleich ??? Mir war da was im Hinterstübchen, dass die unterschiedlich waren (die 08`er sollen zickiger gewesen sein).

da Andi
Wollen Sie den Chef sprechen, oder jemanden, der sich auskennt ?
http://www.deutsch-andreas.de
Winterpause
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

Hallo Leute,

ich muss diesen Fred mal hochholen.

Lasst Euch keine GP Racer Slicks andrehen, weil die KR 106 / KR 108 nicht lieferbar sind!!!

War im März in Ledenon, habe erst noch Contis runtergefahren und dann irgendwann die guten N-Tecs drauf gemacht. Habe meine persönliche Zeit um 5 Sekunden verbessert.

War allerdings erst das zweite Mal dort, so dass steigende Ortskenntnis sicher einen großen Teil der Verbessung ausmacht.

Dennoch Mopped, Reifen und Fahrwerk haben 1 A harmoniert und funktioniert.

Nun hatte ich endlich letztes Wochenende in Oschersleben wieder die Gelegenheit zu fahren. Wie bekannt, sind die N-Tecs ausverkauft und ich habe mich nach Empfehlung für den GP Racer Slick in Medium entschieden.

Hatte von ersten Meter an das Gefühl, dass Grip fehlt. Immer und in jeder Kurve, dazu hat der Reifen keine halbe Stunde gehalten. Konnte meine Referenz-Zeit im Zeittraining zwar um ein paar Zehntel verbessern. Hatte aber immer das Gefühl, dass das rausfahren aus der Kurve nicht mehr klappt. Wir haben wohl versucht das Fahrwerk an den Reifen anzupassen. Es ist mir aber nicht gelungen, die Kombination zum funktionieren zu bringen...

...im Rennen kam es dann ganz hart. Der 20 Minuten alte Slick hat nach ein paar Runden geschmiert wie ein PiPo und ich musste mich mit stumpfer Klinge von einigen Kollegen richten lassen. Der Reifen sieht auf beiden Flanken aus wie die Frisur von Bert:(

[img]http://www.comicszene.de/images/tobias1 ... sfllff.jpg[/img]

In diesem Sinne: Entweder KR 106 / 108 oder den von Franz empfohlenen 211 GP*.

Nicht den GP Racer Slick - der ist mit dem N-Tec KR 108 nicht zu vergleichen!!!

Grüße

Andy
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • Benutzeravatar
  • ACCI Offline
  • Beiträge: 440
  • Registriert: Samstag 5. April 2008, 09:29

Kontaktdaten:

Beitrag von ACCI »

Dito der reifen war ca. 3turns drauf....

Sie Bild GP Racer M
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

ACCI hat geschrieben:Dito der reifen war ca. 3turns drauf....

Sie Bild GP Racer M
...nur leider halten die Teuren Dunlops dieses Jahr auch nicht :?

Grüße Normen
Antworten