Tja, und genau das habe ich getan. Bzw. der gute Herr hat sich seit meiner Nachfrage bezüglich der Motornummer nicht mehr geledet. Komisch, komisch. Bin jetzt am überlegen, ob ich es melden soll... Problem ist halt, dass ich außer der Email und die Handynr. nix weiter hab. Zudem kommt der Kollege auch noch aus Holland. Wie gesagt, er wollte mir die Nr. eigentlich gestern abend durchgeben. Bisher hab ich noch nichts wieder gehört!!!Krabbenpuhler hat geschrieben:...oder sich die Motornummer geben lassen und damit beim Hersteller die Fahrgestellnummer erfragen. Dann weiß man zumindest sicher, ober dieser legal erworben wurde... Wenn nicht, kann man der Polizei ja einen heißen Tip geben...
Rennbike ohne Brief kaufen???
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Joni Offline
- Beiträge: 2711
- Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Lemgo
-
- Krabbenpuhler Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
- Wohnort: Grömitz
...dann bleib mal am Ball! Sollte er sich zieren Dir die Motornummer zu geben, ist sicher was faul. Die Polizei wird sich sicher über einen kleinen Tip freuen. Mit der Handynummer und der Email ist er ziemlich schnell zu ermitteln. Wie bist Du denn auf diesen Typen gekommen? Weißt Du ob er dieses Forum kennt?
Schöne Grüße
Andreas
Schöne Grüße
Andreas
Man sieht sich immer zweimal...
- svdb73 Offline
- Beiträge: 832
- Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Sind wir hier jetzt bei der Hobbypolizei oder wie?joni-r1 hat geschrieben:Tja, und genau das habe ich getan. Bzw. der gute Herr hat sich seit meiner Nachfrage bezüglich der Motornummer nicht mehr geledet. Komisch, komisch. Bin jetzt am überlegen, ob ich es melden soll... Problem ist halt, dass ich außer der Email und die Handynr. nix weiter hab. Zudem kommt der Kollege auch noch aus Holland. Wie gesagt, er wollte mir die Nr. eigentlich gestern abend durchgeben. Bisher hab ich noch nichts wieder gehört!!!Krabbenpuhler hat geschrieben:...oder sich die Motornummer geben lassen und damit beim Hersteller die Fahrgestellnummer erfragen. Dann weiß man zumindest sicher, ober dieser legal erworben wurde... Wenn nicht, kann man der Polizei ja einen heißen Tip geben...

Ich fahre auch ein Motorrad ohne Brief und ich kenne mindestens noch einige andere. Muss demnächst jeder mit einem Besuch von den Grünen rechnen, der ein Motorrad ohne Brief verkauft, weil selbst ernannte Hobbypolitessen den Markt nach eventuellen Unstimmigkeiten untersuchen???
Mal im Ernst, dafür habe ich kein Verständnis.
Hier ging es doch um die Frage: Kaufen oder nicht kaufen. Wenn du ein schlechtes Gefühl dabei hast, dann lass es einfach!!! Wenn er dir die Motor- oder Fahrgestellnummer gibt, dann kannst du ja Infos einholen. Aber nur weil er sich jetzt nicht meldet...?
Achso: Zur Motornummer nochmal. Was meinst du wieviele Rennmaschinen noch den originalen Motor drin haben? Ich selbst hatte schon 2 Motorschäden und habe mir gebrauchte Ersatzmotoren gekauft. Die Nummern geben also im Zweifel auch nicht unbedingt Aufschluß über die Herkunft des Motorrades.
Grüße Sascha
http://www.hobbyracer-nord.de
http://www.hobbyracer-nord.de
-
- Krabbenpuhler Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
- Wohnort: Grömitz
Nun beruhig mal wieder!svdb73 hat geschrieben:
Hier ging es doch um die Frage: Kaufen oder nicht kaufen. Wenn du ein schlechtes Gefühl dabei hast, dann lass es einfach!!! Wenn er dir die Motor- oder Fahrgestellnummer gibt, dann kannst du ja Infos einholen. Aber nur weil er sich jetzt nicht meldet...?
Achso: Zur Motornummer nochmal. Was meinst du wieviele Rennmaschinen noch den originalen Motor drin haben? Ich selbst hatte schon 2 Motorschäden und habe mir gebrauchte Ersatzmotoren gekauft. Die Nummern geben also im Zweifel auch nicht unbedingt Aufschluß über die Herkunft des Motorrades.
Selbst wenn der Motor aus einem anderen Fahrezug kommt, könnte man somit prüfen ob dieser aus einem gestohlenen Fahrzeug kommt oder nicht.
Die Unterstützung direkt oder indirekt von gestohlen Motorrädern kann nicht die Devise sein!
Außerdem wollte sich Joni mit seiner Frage absichern, was er machen kann/soll um sicher zu gehen, wirklich Eigentum und nicht nur Besitz an dem Fahrzeug zu erwerben. Das hat gar nichts mit Hobbypolizei zu tun!
Schöne Grüße
Andreas
Man sieht sich immer zweimal...
- svdb73 Offline
- Beiträge: 832
- Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Davon hat ja hier auch niemand gesprochen. Würde ich im übrigen auch nicht tun.Krabbenpuhler hat geschrieben:Die Unterstützung direkt oder indirekt von gestohlen Motorrädern kann nicht die Devise sein!
Absicherung ist eine Sache. Aber den Verwaltungsapparat anzuschieben, ohne weitere Erkenntnisse zu haben, eine andere.Krabbenpuhler hat geschrieben:Außerdem wollte sich Joni mit seiner Frage absichern, was er machen kann/soll um sicher zu gehen, wirklich Eigentum und nicht nur Besitz an dem Fahrzeug zu erwerben. Das hat gar nichts mit Hobbypolizei zu tun!
Da muss man ja Angst bekommen, dass nachher Hans und Franz sprichwörtlich "wie die Omi am Fenster hockt, die ganz gespannt darauf wartet, dass sie einen vermeintlichen Verkehrssünder melden kann".
Grüße Sascha
http://www.hobbyracer-nord.de
http://www.hobbyracer-nord.de
- zeuss31 Offline
- Beiträge: 1896
- Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
- Motorrad: RSV4RF
- Wohnort: Planebruch/Brandenburg
- Kontaktdaten:
Dann gebt der Polizei mal einen TipKrabbenpuhler hat geschrieben:...dann bleib mal am Ball! Sollte er sich zieren Dir die Motornummer zu geben, ist sicher was faul. Die Polizei wird sich sicher über einen kleinen Tip freuen. Mit der Handynummer und der Email ist er ziemlich schnell zu ermitteln. Wie bist Du denn auf diesen Typen gekommen? Weißt Du ob er dieses Forum kennt?
Schöne Grüße
Andreas

Hauptsache man hat einen Kaufvertrag.
Das soll jetzt nicht heißen,daß ich den Verkauf gestohlener Sachen Gut finde.....ganz im Gegenteil.......aber denk auch mal darüber nach!!!!
Gruß Haribo
Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
-
- Krabbenpuhler Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
- Wohnort: Grömitz
zeuss31 hat geschrieben:
Dann gebt der Polizei mal einen TipWenn das wirklich ein gestohlener Motor ist,finden die das heraus. Dann ist Dein neu erworbener Motor aber weg und wenn beim Verkäufer nichts zu holen ist,dann auch Dein Geld!!!!!
Hauptsache man hat einen Kaufvertrag.
Das soll jetzt nicht heißen,daß ich den Verkauf gestohlener Sachen Gut finde.....ganz im Gegenteil.......aber denk auch mal darüber nach!!!!
Vor dem Kauf muß man das prüfen, doch nicht danach!!
Man sieht sich immer zweimal...
-
- Wildsau Offline
Seh ich ähnlich.svdb73 hat geschrieben:Sind wir hier jetzt bei der Hobbypolizei oder wie?joni-r1 hat geschrieben:Tja, und genau das habe ich getan. Bzw. der gute Herr hat sich seit meiner Nachfrage bezüglich der Motornummer nicht mehr geledet. Komisch, komisch. Bin jetzt am überlegen, ob ich es melden soll... Problem ist halt, dass ich außer der Email und die Handynr. nix weiter hab. Zudem kommt der Kollege auch noch aus Holland. Wie gesagt, er wollte mir die Nr. eigentlich gestern abend durchgeben. Bisher hab ich noch nichts wieder gehört!!!Krabbenpuhler hat geschrieben:...oder sich die Motornummer geben lassen und damit beim Hersteller die Fahrgestellnummer erfragen. Dann weiß man zumindest sicher, ober dieser legal erworben wurde... Wenn nicht, kann man der Polizei ja einen heißen Tip geben...![]()
Ich fahre auch ein Motorrad ohne Brief und ich kenne mindestens noch einige andere. Muss demnächst jeder mit einem Besuch von den Grünen rechnen, der ein Motorrad ohne Brief verkauft, weil selbst ernannte Hobbypolitessen den Markt nach eventuellen Unstimmigkeiten untersuchen???
Wenns danach geht darf man auch nix bei ebay kaufen.
Denn keiner weiß ob die Gebrauchtteile nicht von geklauten Moppeds sind und/oder die Neuware aus Einbrüchen stammt bzw. "vom Wagen gefallen" ist.
- Joni Offline
- Beiträge: 2711
- Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Lemgo
Doch auch dafür gibt es erklärungen,
Wenn ich früher nach kapitalen motorschäden meinen Ducmotor neu aufgebaut habe hatte diese auch keinen Nummer da neue Gehäuse.
aber lass die finger davon denke du verbrenst dich nur.
Gruss Hans
Wenn ich früher nach kapitalen motorschäden meinen Ducmotor neu aufgebaut habe hatte diese auch keinen Nummer da neue Gehäuse.
aber lass die finger davon denke du verbrenst dich nur.
Gruss Hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
