RoB31 hat geschrieben:Am selbstdrehen ist doch nichts schlimmes...solang er ne gute Legierung verwendet
schwachsinn mal überlegen was der bremsbolezen alles können muss
Wie werden die denn im Werk hergestellt ?
Geschmiedet
kommst du an das material??????
hallo
jetzt mal butter bei die fische was muss der können doch nur das halten der beläge, der nimmt bestimmt nicht die ganze kraft vom bremsen auf ich als leihe bin mir da 100%ig sicher. die karft vom bremsen müste der premssattel auffangen.
und das die ohne bleche brechen istja klar kommt durch die vibra. machen die bestimmt auch mit, dauert nur länger.
das material kann nicht so besonders sein kann man ja ganz easy bohren
falsch das glauben die meisten , er muss auch halten bei bestimmten verschiedenen temperaturen usw er muss sich mit den materail vertragen , aus dem der sattel ist -er muss sich genau so mit erwärmen ausdehen usw hast du mal gesehen wenn einer sowas selber dreht- ich schon 2004 hungaroring start ziel auf einmal fallen die beläge raus und dan jeder der die strecke kennt weis was da passiert ( die gabel war da wo normal der Zylinder ist) ,, und die bolzen kosten 6-25 euro ist es das wert,, es ist ja kein Problem wenn man sich mit dieser Materie auskennt , aber die meisten leute kennen sich nicht aus ,meinen es aber, glaube mir ich baue viele Rennmotorrader auf auch um bekomme von kunden welche zum umbau das stellt es mir schon manchmal die Haare auf ,was man da so erlebt , zb es ist in diesen Forum ein Bremsen Hersteller Profi , der will immer helfen aber nein die meisten leute hier wissen es besser , usw ................
ich würde auch keinen drehen selbst wenn der stift 25€ kostet kauf ich den
bis man die olle drehbank eingestellt hat usw. ach ja da kann ich besser die zeit arbeiten dann kann ich mir die bolzen auch leisten und ich brauch keine angst zu haben ende start ziel zu schnell zu sein
So, lange genug mitgelesen.
Pute, herzlichen Glückwunsch. Gute Einstellung. Es geht hier um die Bremse!!Hallooooo!! PT hat auch recht. Mal ehrlich, warum ein solches Risiko eingehen?? Ab und an neue Bolzen und gut. Ich fahre immer mit den Blechen. Eine Bremse ist so konstruiert und muß auch so funktionieren. Außerdem wird der Verschleiß an der Zange dermaßen groß, da bin ich zu geizig dafür(alter Schwabe) Wenn jemand ohne Bleche fahren will, auch gut. Aaaaaaber, öfters Bolzen und Zange kontrollieren und evtl. Neuteile Original verwenden. Meine Meinung als Schraubär
Wieso sind bei Honda zig Ingenieure mit der Metallurgie beschäftigt... alle rausschmeißen und drei Drehbänke gekauft...
Solange es mehr Huddelbrüder gibt als Legierungen wird man solche Attraktionen immer wieder bewundern können.. mein absolutes Highlight war mal eine komplette Radioverkabelung im Auto mit KLINGELDRAHT..
Auf Platz zwei liegt eine abgewichste Bremsenentlüftungsschraube welche mit Sanitärsilikon abgedichtet wurde...
..unvergessen auch die Krümmerbefestigung mittels Tüddeldraht zwecks Spontantunings mit der Fußspitze...
"Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn du blöd bist."
mal nebenbei, meinem kollegen dem digitalen ist genau das mit lenkerschlagen und keine bremse mehr ende start ziel in rijeka passiert.
er hatte keine schwimmenden scheiben.
soviel zum thema ob es das gibt oder nicht.
ob das durch die bleche verhindert werden kann weiß ich nicht. ich hab auch keine mehr drin. aber das die kolben durchs schlagen zurückgedrückt werden KÖNNEN steht ausser zweifel und ist auch schon passiert.