Ich hatte damals an meiner ZX6R und auch neulich an meiner K6 nichts geändert. (Allerdings hatte ich bei beiden das Heck gegenüber Original mittels Schraube am Federbein um ca. 30 mm angestellt. Und die Gabel 5mm durchgesteckt (bei der Gixer)Thorsten636 hat geschrieben:Muß ich denn auch was an der Geometrie / Gabel ändern wenn ich vorne vom 120/70 KR zum 125/80 KR wechseln will???
Gruß Thorsten
1000 K3/ Dunlop Empfehlung
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Thorsten636 hat geschrieben:Muß ich denn auch was an der Geometrie / Gabel ändern wenn ich vorne vom 120/70 KR zum 125/80 KR wechseln will???
Gruß Thorsten
Nein
- tiffernine Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
- Wohnort: Wien
Ein Straßenreifen ist der GP Racer definitiv nicht. Mit diesem Rennreifen hat Dunlop einen "gutmütigen" Reifen mit guter Eigendämpfung und guten Gripverhalten auf den Markt gebracht. Dieser Reifen ist für "Hobbyfahrer" gedacht die entweder keine Fahrwerksspezialisten sind oder keine werden wollen. Ich würde Ihn in der Liga der Conti Rennreifen einordnenMichael hat geschrieben:Nein, aber das ist ein Straßenreifen mit weicher Karkasse, aber halt ohne Profil.Kanister79 Schwyz hat geschrieben:D.H. Holzreifen?

Gruß
Alfred
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6590
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
tiffernine hat geschrieben:Ein Straßenreifen ist der GP Racer definitiv nicht. Mit diesem Rennreifen hat Dunlop einen "gutmütigen" Reifen mit guter Eigendämpfung und guten Gripverhalten auf den Markt gebracht. Dieser Reifen ist für "Hobbyfahrer" gedacht die entweder keine Fahrwerksspezialisten sind oder keine werden wollen. Ich würde Ihn in der Liga der Conti Rennreifen einordnenMichael hat geschrieben:Nein, aber das ist ein Straßenreifen mit weicher Karkasse, aber halt ohne Profil.Kanister79 Schwyz hat geschrieben:D.H. Holzreifen?.
Gruß
Alfred
....also für nen Hobbyreifen is der Phil Harbourcorner aber schnell unterwegs.....
GP Racer ist ehr auf dem Niveau der Rac Attack mit Straßenzulassung einzuordnen.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6590
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
....merke: Der Reifenhändler empfielt das was am Lager ist;-)wheeler II hat geschrieben:lt. meinem Reifenhändler,
der ist auf vielen Renntrainings...
http://www.motorradsport-walter.de/
ist das im Moment der beste Reifen und man muß nicht mehr so wie früher...
extrem am Fahrwerk rumschrauben.
Mein Fahrwerk hinten wie vorne ist völlig anders als Serie
(nicht mehr so weich, eher straff & doch feinfühlig genug bei Belastung nicht einzuknicken...und doch noch Bodenwellen gut auszugleichen)
Allerdings stehe ich hinten bereits 3 cm höher (Beilagscheibe unter dem hinteren Federbein) ...
- werde HH mal frage ob das dann rauß muß...
blöde nur, wenn ich zwischen drin noch mal auf Metzeler umsteigen will... -habe noch 1-2 Satz übrig von 2007....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- Dali Offline
- Beiträge: 378
- Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 10:18
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Reiden CH
Weill ich alles in der Zeit ausprobiert habe, an meinem TTX36 Federbein hinten musste ich auch noch einiges ändern aber das Problem war die Gabel b.z (Geometrie). Die meisten Fahrer denken das es immer von dem Hinterrad (Lenkerschlagen) kommt aber viele mal ist es von VorneGSXR Junkie hat geschrieben:Woher willst du wissen dass Lenkerschlagen von der Gabel kommt?Dali hat geschrieben: Ich brauchte auch ca3-5 Monate bis ich das Fahrwerk so einstellen konnte das es Für die Dunlops passt, das Problem ist ja die Geometrie und das bekannte Lenkerschalgen bei den Dunlops kommt ja von Vorderrad b.z Gabel einstellungIch kenne mich zu wenig mit dem HH Fahrwerk aus, am besten selber testen
Oftmals wird hinten zu weich gefahren und du bekommst Lenkerschlagen.
Gruß GSXR Junkie

MDD Racing-Team #131
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Der 80er Reifen ist 3 mm höher.Normen hat geschrieben:Thorsten636 hat geschrieben:Muß ich denn auch was an der Geometrie / Gabel ändern wenn ich vorne vom 120/70 KR zum 125/80 KR wechseln will???
Gruß Thorsten
Nein
Musst du also selbst wissen. Ich werde die Gabel weiter durchstecken, fahre auch erstmal den 125/80.
Unser Schorf soll Döner werden!
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Michael hat geschrieben: Der 80er Reifen ist 3 mm höher.
Musst du also selbst wissen. Ich werde die Gabel weiter durchstecken, fahre auch erstmal den 125/80.
Michael, hast du das gemessen oder errechnet?
Die vom Reifenhersteller in der Größenbezeichnung angegeben Werte sollte man nicht immer für bare Münze nehem!
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Dunlop gibt diese Information (Reifendurchmesser) offiziell an.Franz/K3 hat geschrieben:Michael hat geschrieben: Der 80er Reifen ist 3 mm höher.
Musst du also selbst wissen. Ich werde die Gabel weiter durchstecken, fahre auch erstmal den 125/80.
Michael, hast du das gemessen oder errechnet?
Die vom Reifenhersteller in der Größenbezeichnung angegeben Werte sollte man nicht immer für bare Münze nehem!
Unser Schorf soll Döner werden!
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Innendurchmesser?, Aufstandsfläche oben/unten?, Im Regal oder auf der Felge mit 1,8 Bar? ok die Angaben zweier Dunlopreifen werden sich wohl auf die gleiche Basis beziehen, aber mit die Dimensionen mit den Reifen weiterer Hersteller lassen sich leider so nicht vergleichen. Da muss schon selbst die Hand angelelegt werden.Dunlop gibt diese Information (Reifendurchmesser) offiziell an.