Ich schalte z.Zt. normales Schema, möchte aber möglichst bald wieder auf umgedrehtes Schema umstellen.
Habe bis vor 2 Jahren eine ZX-10R (´04er) mit umgedrehtem Schema gefahren und war nach kurzer Umgewöhnung eigentlich begeistert. Wie einige schon geschrieben haben, ist es 1. wesentlich einfacher in linksschräglage aus einer Kurve heraus hochzuschalten beim Beschleunigen, 2. bekommt man nicht die Unruhe ins Fahrwerk beim Drauftippen zum Hochschalten, als umgekehrt und 3. hat man beim Anbremsen und Hochtippen zum Runterschalten die Füße bzw. den linken Fuß mit mehr Druck auf den Fußrasten, was auch einen gewissen Mehrdruck in Richtung Boden bringt. Sind meine Erfahrungen und ich kam damit gut klar.
Leider hatte ich danach eine FZ1, ging leider nur mit hohem Aufwand umzudrehen, hatte ich mir dann gespart. Nun seit diesem Jahr eine ´08 Blade und bin noch auf der Suche nach geeigneten Hebeln, bei denen ich die originale Rastenanlage weiter nutzen kann.
Lucky0612 hat geschrieben:Hab ich bei mir auch schon prob. Klappt aber mit der originalen nicht so ohne weiteres, da das Schaltgestänge durch den Rahmen geht
(RN12)
Naja einen Zahn weniger vorne auf ner ZX 10r (04er) passt eigentlich ganz gut.....
Nun gut dann hat Herr Bundy wohl ne etwas extremere Übersetzung drauf....ist ja auch völlig Hupe war halt nur im ersten Moment etwas erstaunt. Ich komm mit dem umgedrehten Schaltschema auch vieeeel besser zurecht, naja bin ja auch nen verdammt cooler Uffzynder
Ich fahr die Triple mit der Super Duke im 5., dann 2 Gänge runter (das reicht imho schon für den Begriff "runtersteppen" aus, vor allem wenn man die Gänge auf der Kaninchenlinie im Flug wechseln muss).
Mit der R1 sind es ebenfalls 2 Gänge, vom 4. in den 2. ..... (Rest siehe oben).
Ich finde das umgedrehte Schema auch zu 90% besser, vor allem am Hocken aus der Sachs raus oder in Valencia in der langen Links vor Start/Ziel, oder am Pann in der 7.......
Als reiner Hobbyfahrer fehlt mir die Routine um je nach Streckenlayout das Schaltschema zu wechseln.
Habe mich für das umgekehrte Schema entschieden und komme auch in Oleben prima damit zurecht. Anfänglich habe ich mich in kritischen Situationen verschaltet bin jetzt aber zufrieden besonders beim Runtersteppen auf der Zielgeraden.
Gruß
schorsi
also ich habs Schema bei der 10er auch gedreht und möchtes niemals nimmer nicht wieder anders. Hab zwar nen Tag für die Umgewöhnung gebraucht aber wie schon geschrieben- ich steh beim runterschalten fester in der Raste und kann in Linksschräglagen (siehe Most wie bei fastfreddie) fiel besser die Gänge rein feuern!
Ich fahre seit diesem Jahr Rennstrecke und habe von Anfang an das Schaltschema auch gedreht gehabt (hatte das Moped schon so gekauft). Ich komme super damit zurecht und finde es gut so, weil es sich einfach so gehört und cool ist
Zumindest in Most habe ich das in den schnellen langgezogenen Linkskurven schon zu schätzen gelernt.
Damit ich nicht durcheinander komme, habe ich das Schaltschema bei meiner Straßenschlampe auch gedreht.
Fahre normales Schaltschema. Vielleicht probiere ich ja mal das umgedrehte. Weiß aber nicht was mir das bringen sollte. Halt nur auf Kursen wo man oft Linkskurven dreht vielleicht.