Moin!!
Habe das eben mit größtem Interesse gelesen!! Seit einem Rennen in Most , bei dem ich fast jemand in`s Heck gedonnert bin habe ich so eine Fahrradfunzel am Heck. Nicht zu hell, aber hell genug damit sie gesehen wird. Es geht auch nicht drum wie hell die Lampe ist, sondern nur darum, etwas im "grau" der Gischt zu sehen. Für mich ein einfaches , bezahlbares Sicherheitsplus!! Eigentlich sollte das in der Langstrecke zur Pflicht werden!! Die F1 hat sowas nicht ohne Grund eingeführt.
Also ich bin im September 2 Rennen auf der Dahlemer Binz in strömenden Regen gefahren. Aber solche Lichter habe ich nicht im geringsten vermisst. Naja vlt die anderen bei mir.
Techn. Bestimmungen für IDM Sidecar, basierend auf den FIM-Bestimmungen: Pkt. 31 Nebelschlussleuchte
"Gespanne müssen mit einer funktionsfähigen, roten Nebelschlussleuchte versehen sein., die eine Größe von mind. 35 cm² und max. 100 cm² aufweist und über LED verfügt. Diese Nebellampe muss an der Fahrzeugverkleidung hinten, im Bereich des Antriebsrades mindestens 250 mm über dem Boden angebracht sein. Die Nebellampe muss jederzeit sichtbar sein."
Man hat dies vor einigen Jahren eingeführt, weil im Regen durch die breiten Reifen soviel Gischt aufgewirbelt wird, dass die Fahrzeuge nur sehr schlecht zu sehen sind. Die Lampe muss bei Wet-Rennen eingeschaltet werden, um Auffahrunfälle zu vermeiden..
Ich sehe bei Solofahrern aber schon Beschwerden von Leuten, die sich dadurch geblendet fühlen und die techn. Kommissare dürften auch etwas dagegen haben, weil dazu nirgends etwas geschrieben steht und die nach dem Grundsatz verfahren, "alles was nicht erlaubt ist, ist grundsätzlich verboten"!
R O L A N D hat geschrieben:Gefragt wären an dieser Stelle ja mal die Regenfahrer.
Habt ihr schon mal gedacht "Autsch , den habe ich in der Gischt aber erst verdammt spät gesehen" oder nicht? Alles andere ist ja doch nur graue Theorie...
Als bekennender-gerne-bei-regen-auf-rennstrecke-fahrender:
Ja, das passiert schon ab und an, vor allem wenn man auf eine Gruppe aufläuft und in der Gischt nur Schemen erkennt.
Fände ich auf jeden Fall sinnvoll bei Regen.
Wird aber eh nichts draus, da dem allergrößten Teil Sicherheitsgedanken am A.... vorbeigehen - auch wenn es gerade die gebrauchen könnten.
Naja, vielleicht gibts wenigstens in der Langstrecke eine kleine Chance.
Rossi