Zum Inhalt

"Angst essen Seele auf" - die Weltwirtschaftskrise

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • beejot Offline
  • Beiträge: 2227
  • Registriert: Montag 20. August 2007, 23:36

Kontaktdaten:

Beitrag von beejot »

Adler hat geschrieben:Kurt Tucholsky, 1930, veröffentlicht in "Die Weltbühne"
Das paßt wie die Faust auf`s Auge... der wahre Nostradamus..
"Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn du blöd bist."
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

:twisted: Geil! Tucholsky rockz....... :band:
  • Benutzeravatar
  • Aniki Offline
  • Beiträge: 1502
  • Registriert: Freitag 11. Mai 2007, 14:47
  • Wohnort: 85452

Kontaktdaten:

Beitrag von Aniki »

Kurt T. & pofpof treffen den Nagel auf den Kopf

die Börse schadet einfach expotenziell mehr Menschen - als denen, den sie bereichert

es ist z.B. ein Unding, dass seit Jahren mit Rohstoffen gezockt wird, die noch gar nicht gefördert sind - edith für den Verbraucher nicht existent sind ...

da kommen dann auch solche Rohstoffpreise zustande wie wir sie jetzt hinnehmen müssen ...

i hate this
Mopante Mopante




nicht jeder kann ein Held sein - irgendwer muss ihnen auch am Streckenrand zujubeln


Corona Extra
immer hart an der Limette
  • Benutzeravatar
  • R1udi Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Donnerstag 12. Juni 2008, 12:28
  • Motorrad: KTM 790 Duke
  • Lieblingsstrecke: überall schwuchtelig
  • Wohnort: Bornheim

Kontaktdaten:

Beitrag von R1udi »

Tucholsky ist klasse, das Gedicht auch, nur wohl nicht von Tucholsky, wenn man diesem Link glauben darf:
http://www.sudelblog.de/?p=378
Aber wer weiß heute noch, was stimmt?

Gruss an alle Dichter und Denker :)
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

War wohl nicht Tocholsy.

Interessant, ich habe heute mal wieder mit dem "Insider" gesprochen, welcher - bei mir an der Drehbank arbeitend - für sein Motorrad bereits im April alles vorhergesagt hatte was an der Börse passieren wird, und auch all die Gründe aufgezählt hat, warum es passieren wird.

Er meinte zur geforderten Lohnerhöhung von 8% der Gewerkschaft ( IG Metall ? ) , brings allerdings nicht mehr wörtlich zusammen : " das ist viel zu wenig, die Arbeiter wurden bisher ausgebeutet , die Unternehmen hatten Mördergewinne - alle beschweren sich über die sinkende Kaufkraft, aber wenn die Unternehmen ihre Gewinne nicht teilen mit den Arbeitern wird niemals Kaufkraft zustande kommen in Zeiten wo für ein popeligen normal Golf schon jemand 30000 Euro blättern .... und wohl 10 Jahre sparen muss. Doch die Zeche zahlt die Wirtschaft jetzt, weil sie das Volk nicht beteiligt hat an den Gewinnen ".

Autos kaufen keine Autos.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

T.D. hat geschrieben:War wohl nicht Tocholsy.

Interessant, ich habe heute mal wieder mit dem "Insider" gesprochen, welcher - bei mir an der Drehbank arbeitend - für sein Motorrad bereits im April alles vorhergesagt hatte was an der Börse passieren wird, und auch all die Gründe aufgezählt hat, warum es passieren wird.

Er meinte zur geforderten Lohnerhöhung von 8% der Gewerkschaft ( IG Metall ? ) , brings allerdings nicht mehr wörtlich zusammen : " das ist viel zu wenig, die Arbeiter wurden bisher ausgebeutet , die Unternehmen hatten Mördergewinne - alle beschweren sich über die sinkende Kaufkraft, aber wenn die Unternehmen ihre Gewinne nicht teilen mit den Arbeitern wird niemals Kaufkraft zustande kommen in Zeiten wo für ein popeligen normal Golf schon jemand 30000 Euro blättern .... und wohl 10 Jahre sparen muss. Doch die Zeche zahlt die Wirtschaft jetzt, weil sie das Volk nicht beteiligt hat an den Gewinnen ".

Autos kaufen keine Autos.
Da hat der Mann sowas von recht. Die Frage nach Anstand und Moral durfte bis vor ein paar Wochen nicht offen gestellt werden. Die nächsten Wochen werden die Bush´s der Wirtschaft dies tun und dabei immer nur an die anderen denken. Ändern wird sich nur wenig, weil moralische Instanzen nicht mehr existieren, da sie sich ihres Anspruches in den letzten Jahren selbst beraubt haben ... Die Frage ist, was kommt dann?

Gruß
Steph
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Um alles kann sich kein Mensch kümmern.
Doch hier mal :
http://www.fxstreet.com/rates-charts/currency-charts/

Auswählen "tick by tick"

Und dann dann zuschauen, wie sich WÄHRUNGEN im Sekundentakt verändern, und wohl auch manipulieren lassen.

Was soll der Scheiss, als ob sich die Volkswirtschaften im Sekundentakt verändern ?


Einmal am Tag, einmal die Woche vielleicht sollten Wechselkurse festgelegt werden, um nicht einem Milliardenpoker von Zockern überlassen werden.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Hab heut Morgen dank dieses Freds zum ersten Mal realisiert, was bei meinem ehemaligen Lieblings-Kebap-Laden auf dem Schaufenster steht:

KEBAP

PIZZA

SEELE

GETRÄNKE


:lol: :twisted: 8) Da sollten einige Börsenmenschen und sonstige Löschblätter unbedingt mal hin... 8)
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

T.D. hat geschrieben:Um alles kann sich kein Mensch kümmern.
Doch hier mal :
http://www.fxstreet.com/rates-charts/currency-charts/

Auswählen "tick by tick"

Und dann dann zuschauen, wie sich WÄHRUNGEN im Sekundentakt verändern, und wohl auch manipulieren lassen.

Was soll der Scheiss, als ob sich die Volkswirtschaften im Sekundentakt verändern ?


Einmal am Tag, einmal die Woche vielleicht sollten Wechselkurse festgelegt werden, um nicht einem Milliardenpoker von Zockern überlassen werden.
Da hast du schon recht T.D.

Auf der anderen Seite, wie soll man sich gegen das Währungsrisiko absichern, wenn nicht mit Swaps? Und diese müssen nunmal mindestens täglich terminiert werden können, sonst ist Hedging gar nicht möglich.

Aber das Problem, der Manipulation ist ganz sicher real. Ich denke nur - es muss andere Wege geben. Der Vergleich zum Verkehr hinkt sicher, aber man darf nicht die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen reduzieren um die Unfallgefahr zu vermeiden, sondern mehr Kontrollen einführen und Falschfahrer aus dem Verkehr ziehen.

Aber gerade in meiner Branche sind die regulatorischen Vorschriften für die Katz. Wir bewegen uns da vom Niveau her irgendwo zwischen der Entdeckung des Feuers und der Bronzezeit...
Mein Job ist es die Transaktionen von Fonds insbesondere auch der Hedge Fonds in nationalen und internationalen Gremien zu Standardisieren. Meine bescheidene Erfahrung ist jedoch, dass Standards eine regulatorische Vorschrift zugrunde liegen muss. Besonders bei Finanzkonstrukten die gerade von der Individualität leben, also Strukis und Hedge/Offshore Funds ist Standard die Knoblauchzehe unter Vampieren.
Leider ist es so, dass der Investor (und ich denke da an eine +90% Quote) unter dem Strich auf die Performance auf seinem Auszug guckt. Erst wenn dort ne Rote Nummer drauf steht wird er Druck machen auf die Politik und die Politik diesen weitertragen auf die Regulatoren. Das Problem ist nur, dass dieser Weg der falsche ist.
Bei den Regulatoren arbeiten oft Leute, die nicht wirklich eine Ahnung drüber haben, was sie eigentlich regulieren. Die Fachkräfte, die wirklich wissen wie der Hase läuft, sind die einzigen, die auch wirklich wissen wo die Alchemie einsetzt und wo die Gefahren schlummern. Die Fachkräfte arbeiten aber sicher nicht für ein paar Franken/Euro bei den Regulatoren, sondern für das 10-fache in der Branche selbst.
Die Frage ist daher eher, wie ein Anreizsystem für die Branche geschaffen werden kann sich selbst zu regulieren.
Die Antwort suchen wir in unseren Gruppen immer wieder - das allgemein gültige Rezept bisher nicht erhascht...
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

ich kann damit jetzt völlig danebwen liegen aber meiner meinung nach sollte da eine gewisse persönliche haftung mit ins spiel kommen !!!

wer erfolgreich ist soll gerne millionen scheffeln aber wer scheiße baut soll auch die millionen dafür zahlen müssen !!! kann ja nicht angehen das man für seine fehler nicht bestraft wird is ja im prinzip "straffreier mord" im übertragenen sinne.

aber das ganze system kann ja eh nicht funktionieren.
wer sich den film "Fabian - Gib mir die Welt plus 5 Prozent" noch nicht angeschaut hat sollte das tun.
http://www.neueimpulse.org/index.php?id=208

weiter bin ich sowieso davon überzeugt das auf der erde irgendwann alle wieder auf dem feldarbeiten werden/müssen um satt zu werden !!!!!
Antworten