Zum Inhalt

Moped heben

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • dadidada Offline
  • Beiträge: 669
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
  • Wohnort: Bamberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dadidada »

Whow - echte Handarbeit. Zum fahren hast du das Gestell aber abgemacht, oder ? :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Ihr seid Mädchen. :lol:
Einfach ein Stück Holz zwischen Schwinge und Heckrahmen klemmen fertig. :roll:
Grüße
Jörg#33
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Michi #36 hat geschrieben:Schwerlastdübel in die Decke, Lastenanker eingeschraubt und mit Spanngurte hoch

Material unter 10 Eus :wink:
Bild
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • dadidada Offline
  • Beiträge: 669
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
  • Wohnort: Bamberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dadidada »

John`ek hat geschrieben:
Michi #36 hat geschrieben:Schwerlastdübel in die Decke, Lastenanker eingeschraubt und mit Spanngurte hoch

Material unter 10 Eus :wink:
Mein Reden :wink: die Bambercher kenna do fei nix :lol:
  • Benutzeravatar
  • Mr. $atan Offline
  • Beiträge: 391
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 23:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. $atan »

mit den schwerlastdübeln is nur kakke wenn man ne garage aus gasbeton hat.... :?
ICH WILL BIER

www.sunchairmusic.de
  • Benutzeravatar
  • Michi Offline
  • Beiträge: 731
  • Registriert: Dienstag 15. November 2005, 09:35
  • Wohnort: Tutzing
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi »

Wenn du eine Starre Fußrastenanlage hast (Gilles z.B.) dann 2 Benzin Kanister unter die Rasten, so mach ich es immer. Geht super leicht und schnell und alleine.

Gruß Michi
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Servus,

nachdem das Fahrwerk aus der Hölle zurückgekommen ist und die Umbauarbeiten somit vorerst abgeschlossen werden konnten, nochmals mein Dank für die vielen Empfehlungen.
Hab mich an den Tipp von Kretzsche gehalten und es hat wunderbar funktioniert.
So sah das ganze dann in den beengten Verhältnissen aus:

Bild

Bild

Gruß
Andreas
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3323
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Alles viel zu umständlich!!!!

Bei Harris in Engelland gibt es Ständer, die von der Fußraste aufgenommen werden. Somit lässt sich die Schwinge ohne viel Ärger demontieren...

Bisher musste bei mir der Deckenkran hinhalten aber nun habe ich diese schicken Teile entdeckt, wie sie auch bei Yamaha in der WSBK Verwendung (da von Vatler Moto) finden...

https://www.harris-performance.com/webs ... tands.html
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Antworten