Frage zur Sitzposition
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
@spinalzo:
Ich verstehe zwar deinen Wunsch. Doch wie so oft im Leben, muss man selbst die Sache angehen und ausprobieren.
1. Eine verstellbare Fussrastenanlage kauft man nicht, weil sie von Rennstrecke zu Rennstrecke verstellt wird. Sondern weil man sie einmalig nach seinen Bedürfnissen einstellt und so sein lässt. Dort gibt es höchstens unterschiedliche Prinzipien.
2. Wenn du kein Druck auf die Aussenraste kriegst, dann würde ich definitiv deine Sitzposition überprüfen. Mein Orakel sagt:
- du hältst zu sehr und damit verkrampft am Lenkrad fest
- du fährst wahrscheinlich eine Frosch-Stellung, dein Aussenknie ist nicht am Tank, dein Sack ist dafür am Tank > damit kommt die gesamte Kraft aus den Armen, du gibst zu viele Impulse ans Lenkrad, du verdrehst deinen Körper und verwendest zu viel Kraft, da Du deinen Unterkörper nicht einsetzt und mit den Armen festhältst. Das hilft weder deiner Linie, noch deinen Zeiten, noch deiner Ausdauer, noch deinen Muskeln.
Falls du Dich trotz der "richtigen" Position nicht an der Aussenraste abstützen kannst und dein Knie nicht in die Tankmulde passt (weil zu hoch und zu weit vorne) > Raste nach hinten und nach unten. Wobei die Serienrasten schon recht weit unten sind.
3. Bei einer SC59 gibt es eigentlich nur eine Art von Stummeln (von PP Tuning wären es z.B. die Raised Handle Bars), da tiefe Stummeln dann an der Verkleidung ansetzen werden. Glaub mir, der Serien-ESD ist bei der SC59 kein Problem, er sitzt unter der Tankhaube. Die Schale ist das Problem, sowie die Bremskabelei.
4. Wie schon oben Beschrieben, schmerzen die Knie oder Oberschenkel bist du wahrscheinlich mit den Rasten zu weit hinten und zu weit oben. Es wird immer gerne die extreme Position gefahren, weil es so schön sportlich ist. Wenn es passt, dann gut, wenn nicht ändern > ausprobieren!!!
4. Klugscheisserinfo: Will man von einem IST-Zustand zu einem SOLL-Zustand gelangen, so sind beide Zustände vorher zu definieren, sei es absolut oder anhand von Symptomen. Allgemeinplätze haben bei einer Lösungsfindung nix zu suchen.
Red over and out...
P.S.: Ich fahre PP Tuning Fussrastenanlage (ganz hinten, ganz oben) und PP Tuning Raised Handle Bars (die El Torro mässig ganz nach Aussen zeigen). Bin 1.77m. Habe jedoch Ten Kate Heck, dieses ist etwas höher als die Serienverkleidung.
Ich verstehe zwar deinen Wunsch. Doch wie so oft im Leben, muss man selbst die Sache angehen und ausprobieren.
1. Eine verstellbare Fussrastenanlage kauft man nicht, weil sie von Rennstrecke zu Rennstrecke verstellt wird. Sondern weil man sie einmalig nach seinen Bedürfnissen einstellt und so sein lässt. Dort gibt es höchstens unterschiedliche Prinzipien.
2. Wenn du kein Druck auf die Aussenraste kriegst, dann würde ich definitiv deine Sitzposition überprüfen. Mein Orakel sagt:
- du hältst zu sehr und damit verkrampft am Lenkrad fest
- du fährst wahrscheinlich eine Frosch-Stellung, dein Aussenknie ist nicht am Tank, dein Sack ist dafür am Tank > damit kommt die gesamte Kraft aus den Armen, du gibst zu viele Impulse ans Lenkrad, du verdrehst deinen Körper und verwendest zu viel Kraft, da Du deinen Unterkörper nicht einsetzt und mit den Armen festhältst. Das hilft weder deiner Linie, noch deinen Zeiten, noch deiner Ausdauer, noch deinen Muskeln.
Falls du Dich trotz der "richtigen" Position nicht an der Aussenraste abstützen kannst und dein Knie nicht in die Tankmulde passt (weil zu hoch und zu weit vorne) > Raste nach hinten und nach unten. Wobei die Serienrasten schon recht weit unten sind.
3. Bei einer SC59 gibt es eigentlich nur eine Art von Stummeln (von PP Tuning wären es z.B. die Raised Handle Bars), da tiefe Stummeln dann an der Verkleidung ansetzen werden. Glaub mir, der Serien-ESD ist bei der SC59 kein Problem, er sitzt unter der Tankhaube. Die Schale ist das Problem, sowie die Bremskabelei.
4. Wie schon oben Beschrieben, schmerzen die Knie oder Oberschenkel bist du wahrscheinlich mit den Rasten zu weit hinten und zu weit oben. Es wird immer gerne die extreme Position gefahren, weil es so schön sportlich ist. Wenn es passt, dann gut, wenn nicht ändern > ausprobieren!!!
4. Klugscheisserinfo: Will man von einem IST-Zustand zu einem SOLL-Zustand gelangen, so sind beide Zustände vorher zu definieren, sei es absolut oder anhand von Symptomen. Allgemeinplätze haben bei einer Lösungsfindung nix zu suchen.
Red over and out...
P.S.: Ich fahre PP Tuning Fussrastenanlage (ganz hinten, ganz oben) und PP Tuning Raised Handle Bars (die El Torro mässig ganz nach Aussen zeigen). Bin 1.77m. Habe jedoch Ten Kate Heck, dieses ist etwas höher als die Serienverkleidung.
- Rudi Offline
- Beiträge: 8709
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Du fährst eine CBR, ist das deine Frage im CBR-Forum
http://www.cbr1000rr.de/fireblade_forum ... 61498&sid=
Im Ernst, mein Kumpel und ich fahren seit 3 Jahren baugleiche Moppeds (R1 RN09, jetzt RN12), sind ungefähr gleich gross und gleich schwer, auch ähnlich schnell.
Alleine, ich kann nicht mit seiner Fuhre fahren und er nicht mit meiner, ich bin seine mal probehalber gefahren, aber hatte das Gefühl, das Vorderrad sei direkt unter mir so Sch... sass ich drauf.
Also drausitzen, grob voreinstellen, fahren, verstellen, fahren, verstellen
fahren, verstellen, fahren, verstellen
Dies in beliebiger Reihenfolge wiederholen bis es passt.
Und DANN was Neues ausprobieren, und wieder von vorne anfangen, weil irgendwas optimieren will man ja immer
Rudi

http://www.cbr1000rr.de/fireblade_forum ... 61498&sid=
Im Ernst, mein Kumpel und ich fahren seit 3 Jahren baugleiche Moppeds (R1 RN09, jetzt RN12), sind ungefähr gleich gross und gleich schwer, auch ähnlich schnell.
Alleine, ich kann nicht mit seiner Fuhre fahren und er nicht mit meiner, ich bin seine mal probehalber gefahren, aber hatte das Gefühl, das Vorderrad sei direkt unter mir so Sch... sass ich drauf.
Also drausitzen, grob voreinstellen, fahren, verstellen, fahren, verstellen
fahren, verstellen, fahren, verstellen
Dies in beliebiger Reihenfolge wiederholen bis es passt.
Und DANN was Neues ausprobieren, und wieder von vorne anfangen, weil irgendwas optimieren will man ja immer

Rudi
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
@hellboy - dein orakel ist nicht schlecht
komisch - ich war erst heute morgen auf der Homepage von PPtuning
wie ist die qualität der rasten ? ( sind ja ehr günstig im vergleich zu gilles )
wieviel cm ca. ist denn die sitzhöhe mehr beim tenkate heck ?
LG
komisch - ich war erst heute morgen auf der Homepage von PPtuning

wie ist die qualität der rasten ? ( sind ja ehr günstig im vergleich zu gilles )
wieviel cm ca. ist denn die sitzhöhe mehr beim tenkate heck ?
LG
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
ich übersetze mal:Rudi hat geschrieben:...
Im Ernst, mein Kumpel und ich fahren seit 3 Jahren baugleiche Moppeds (R1 RN09, jetzt RN12), sind ungefähr gleich gross und gleich schwer, auch ähnlich schnell....
Rudi
dein kumpel ist grösser und hat weniger wampe, ausserdem brennt er dich regelmässig her

im ernst man kann sich auch sachen angewöhnen die nicht optimal sind und dann kommt man mit allem anderen nicht mehr klar.
MFG
PS. wenn ich die frage nach der sitzpos im cbr forum stelle - ist die erste antwort: bist du sicher dass deine Betriebserlaubniss dadurch nicht erlischt

Zuletzt geändert von mr_spinalzo am Montag 15. Dezember 2008, 23:57, insgesamt 1-mal geändert.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
PP ist gut. Sowohl Stummeln als auch Rasten. Die Platte ist sehr stabil, verbiegt sich nicht.
Bei einem Sturz mit ca. 130 wo das Mopped sich um 180° gedreht hat, hat sich nur Raste selbst verabschiedet (in der Mitte gebrochen, da extra Aussparung).
Bei einem einem anderen Sturz hat sich nur das Plastikding abgeschliffen und die Raste ist jetzt etwas aerodynamischer.
Auch die Stummeln sind gut. Im Falle der Fälle bricht einfach der Stummel. 20€ und ein paar Minuten später (plus ein Bremhebel/Kupplungshebel) bist du wieder unterwegs. Bei den Originalen bist du direkt 150€ los. Da diese einteilig sind.
Bei einem Sturz mit ca. 130 wo das Mopped sich um 180° gedreht hat, hat sich nur Raste selbst verabschiedet (in der Mitte gebrochen, da extra Aussparung).
Bei einem einem anderen Sturz hat sich nur das Plastikding abgeschliffen und die Raste ist jetzt etwas aerodynamischer.
Auch die Stummeln sind gut. Im Falle der Fälle bricht einfach der Stummel. 20€ und ein paar Minuten später (plus ein Bremhebel/Kupplungshebel) bist du wieder unterwegs. Bei den Originalen bist du direkt 150€ los. Da diese einteilig sind.