Zum Inhalt

Rhein-Ring-Neuss

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5828
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

na wer hätte das gedacht !
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • FF-Training Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Sonntag 18. Mai 2008, 19:34
  • Wohnort: Neuss
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FF-Training »

Hallo zusammen,
mit regem Interesse verfolge ich die Diskussion zu Thema "Rhein-Ring-Neuss". Zur Beseitigung aller Klarheiten hier noch einige Infos:
Die neu gegründete Firma FF-Training veranstaltet auf diesem Trainingsgelände in Neuss Motarradtrainings, die die Lücke zwischen Sicherheitstrainings und Perfektionstrainings auf Rennstrecken schließen sollen.
In diesem Zusammenhang sind z.B. Turnübungen auf dem Motorrad geeignete Mittel, um dem Teilnehmer einen selbstbewussteren Umgang mit seinem Mopped zu vermitteln.
Ebenso sinnvoll ist es, Wechselkurven, die nur wenige Winkelgrade haben (z.B. die Linkskurve in der Schikane in Oschersleben) mit gegenseitigem Hanging Off zu fahren, um Ruhe reinzubringen.
Der Name "Rhein-Ring-Neuss" ist vielleicht zur Zeit noch etwas hochgegriffen, aber die Strecke reicht auf jeden Fall aus, um eine Menge Spass zu haben. Bodenwellen sind im Moment noch zwei Stück vorhanden, aber da hier nicht so schnell gefahren wird, tut das der Strecke keinen Abbruch.
Ich beabsichtige, mit etwas Einsatz der Kommune, die Strecke Schritt für Schritt zu erweitern und umzubauen, so das wir mit ein bischen Glück in 3-5 Jahren vielleicht das Niveau von L'Anneau du Rhin erreicht haben.
Zusammenfassend:
Wir veranstalten keine Renntrainings (deshalb der Name FF-Training und nicht FF-Racing) sondern Instruktorengeführte Einsteiger-Perfektionstrainings und wenden uns an, z.B.:
-Streckenneulinge
-Leute, die demnächst zum ersten Mal auf der Renne sind und sich entsprechend darauf vorbereiten wollen
-Leute, die mal sehen wollen, ob Renne was für sie ist, ohne direkt 500 Km Anfahrt und 400 - 500,-€ Startgeld aufwenden zu wollen.
(Meine Frau begleitet mich seit 1997 auf der Rennstrecke, beim letzten Training hat sie bei uns teilgenommen. Was iss nu: Nächsten Monat fährt sie zum ersten Mal auf der Rennstrecke....a new star is born....).
-Einsteiger
-Leute, die sich für das normale Moppedfahren auf der Landstrasse verbessern wollen.
So, das reicht für's erste, mehr Infos unter: www. FF-Training.info.[/list]
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5828
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

so ein Ärger , dass die Weiber nicht konkret bzw. direkt reden können :!: :twisted:
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

TsunamiTom hat geschrieben:so ein Ärger , dass die Weiber nicht konkret bzw. direkt reden können :!: :twisted:
Es gibt solche und solche.....

wie bei den Männern auch!!!!
Más vale perder unos segundos en la vida
que la vida en unos segundos
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5828
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

na dann bin ich beruhigt !
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • rolli Offline
  • Beiträge: 184
  • Registriert: Montag 17. Juli 2006, 12:55

Kontaktdaten:

Beitrag von rolli »

also ich hab es mir mal angesehen weil ich auch zufällig in der nähe wohne ind mich das interessiert hat. mir liegt da einfach noch zuviel kiesel auf der straße und zuviel glasscherben daneben. bin gerne bereit in 3 jahren darüber nachzudenken wenn die strecke etwas ausgebauter ist aber wenn ich mir die umgebung ansehe, rennbahn und daneben bundesstraße... viel größer wird die strecke nicht
  • Gelle0002 Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Mittwoch 10. Juni 2009, 15:55
  • Motorrad: GSX-R 750 K9
  • Lieblingsstrecke: SRM | Slovakia
  • Wohnort: Neuss

Kiesel und Streckengröße

Kontaktdaten:

Beitrag von Gelle0002 »

Also....
Kiesel.
Die Strecke wird vorbereitet. Keine Frage. Als das Trainingswochenende war, war die Ideallinie frei von Verunreinigungen. Darüber brauchen wir nicht reden, das es reichlich sinnbefreit wäre über Schotter zu fliegen.

Und die Streckengröße ist wohl dass, was mit der Kommune angesprochen wurde. Konkret, wird es mit Sicherheit nie eine 3,758 Km Strecke sein, wohl aber eine die länger als ein Km ist. auch wird es nie eine Highspeedstrecke sein, wohl aber immer eine für Techniker und solche die Ihren Bock beherschen lernen wollen. Um mehr geht es auch nicht.

Auf Geschwindigkeit kann man auf der a57 von Neuss Richtung Köln kommen, oder auf der a540 bei Jüchen. Nur schnell fahren kann jeder.

Also, Stock aus dem Arsch und einfach mal zur Abwechslung ohne Vorbehalte an die Sache gehen. Zur Not einfach beim Nächsten Trainingswochenende mal hinkommen und angucken. Danach kann immernoch gemosert werden.

I become fox devils wild... oder so..
Grüße Pie
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5504
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Das ein Fahrsicherheitstraining eine gute Sache ist, und jedem auch dem Hobyfahrer weiterhilft, ist doch wohl unbestritten.

AAAber auch Sumo ist Racing, und hat aber hier keinen Stellenwert, genauso wie das von euch beschriebene Training.

Und nur das wollen euch doch so einige hier erklären. :roll:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • FF-Training Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Sonntag 18. Mai 2008, 19:34
  • Wohnort: Neuss
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FF-Training »

Tach, zusammen,
selbstverständlich wird die Strecke vor jedem Training per Kehrmaschine gereinigt.
Zum Thema Umbaupotential:
Bei Google Earth sieht man, das unmittelbar neben der Strecke ca. 500 x200 m Brachland liegt. Also genug Platz. Wir klären gerade die Besitzverhältnisse, un dann get dat loss...
  • Benutzeravatar
  • Hans_Baerbel Offline
  • Beiträge: 1310
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans_Baerbel »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Das ein Fahrsicherheitstraining eine gute Sache ist, und jedem auch dem Hobyfahrer weiterhilft, ist doch wohl unbestritten.

AAAber auch Sumo ist Racing, und hat aber hier keinen Stellenwert, genauso wie das von euch beschriebene Training.

Und nur das wollen euch doch so einige hier erklären. :roll:
Antworten