Zum Inhalt

Verschleißgrenze Braking Wave

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

aber, es heißt doch immer : " Wer bremst verliert " :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

wolle hat geschrieben:aber, es heißt doch immer : " Wer bremst verliert " :wink:
Tja, wolle, da spricht wohl der LANDSTRAßENRACER in Dir! 8)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

@ Martin =D> =D> =D>

@ blubb
sollte ich zufällig einer sein, der von so einem Superbastlersparer abgeräumt wird und sollte ich danach noch laufen können, dann würde derjenige, der mich abgeräumt hat, den Rest der Saison definitiv anderes machen als nochmals aufzünden, weil für mich das vorsätzliche Dummheit ist, und die schmerzt richtig. Bis solchen Dingen versteh ich ( und warscheinlich noch einige andere ) keinen Spaß.

Wir haben erst letzens in Brünn den Fall gehabt, dass einer mit Bremsversagen ende SZ eingeschlagen ist, ihm ist Gott sei Dank nix passiert, aber das Moped sah übel aus. Wenn da noch einer dazwischen ist, siehe Max N.

Also sei nicht so beratungsresistent, hör auf die Leute und ihre Tips und gönn dir neue Scheiben und gut.

Du hast ne Frage gestellt und gute Antworten bekommen ( stell doch mal zum Vergleich ne Reifenfrage :wink: :lol: ) Wenn du eine Frage stellst, warum stellst du dann die Antworten in Frage? Entweder amn fragt, weil man schlauer werden will oder man spammt nur.

Kein Grund hier Leute zu Beleidigen ( außerdem wär ich mit sowas vorsichtig, man weis ja nie, wer dahinter steckt :lol: )

SG
wheelie
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

madhuf hat geschrieben:meine Rede!
Das mit den 4mm-Serienbremsen stimmt, schaut euch mal die älteren Ducs an, und die sind die Parabolica auch schon gefahren, manche sogar schneller als einige Moralapostel hier heute.
Insofern kann ich mir nicht vorstellen, daß die Braking brechen wird.
Wenn einen Bremse überhitzt bzw. beginnt zu überhitzen dann merkt man das schon.Etwa weil der Bremsweg ansteigt (nicht plötzlich) oder die bremse matschig wird.Sollten die Bremsbeläge und Bremsflüssigkeit in Ordnung sein, ordentlich montiert, korrekt entlüftet usw. dann greift man am Ende der Geraden niemals ins Leere.
Und wie gesagt, die Bremsscheiben werden nicht brechen, sind ja aus zähem Edelstahl und nicht aus sprödem Grauguß wie bei den Dosen.
@madhuf: Ich glaube, Du hast noch nie braking wave scheiben in der hand gehalten und mal genauer angeschaut. das diese scheiben niemals in 4mm stärke tauglich wären, wäre zwar noch zu berechnen, aber ich traue mich zu sagen, das die konstrukteure nicht aus bösem willen die grenze da definiert haben, wo sie ist.

sicher hat diese grenze einen sicherheitsspielraum. ob der nun 2/10mm oder 3/10mm beträgt weiß ich nicht und ich will das auch gar nicht wissen, weil die experimentelle erprobung dieser frage was für lebensmüde ist und das ja auch individuell je nach produktgüte, belastung usw. variiert.

die scheiben finde ich grundsätzlich gut, sie reagieren auf unterschiedliche beläge jedoch empfindlicher, d.h. man merkt die unterschiede mehr als bei den serienstahlscheiben (bezogen auf meine <----). eine nicht passende reibpaarung kann da ebenso wie mal eine nicht korrekt gewartete bremszange für übermäßigen verschleiss sorgen.

wenn aber schon der verschleiss an der scheibe auffällig hoch war, und ich damit auf die renne will, würde ich schon wegen des "normal" höheren verschleisses auf der renne, und weil der verschleiss eben meist "progressiv" ist, das heisst mit abnehmender scheibenstärke immer schneller voran schreitet, niemals eine scheibe fahren, die unterhalb der verschleissgrenze liegt.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ wheely:
Danke.

@ BlubbBlubb:
Habe noch eine Idee um Kosten zu sparen:
Nimm die alten Scheiben, bring Klarlack auf, bastel ein Uhrwerk dahinter und verkauf das Ganze in der Bucht.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

.......ich seh ihn schon, wie er als Uhrenproduzent durch die fahrerlager schleicht und nach verschlissenen Bremsscheiben fragt............ :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Frag mal den Didi wie es sich anfühlt, wenn man vor der Sachskurve ins Leere greift :shock: Die Scheibe seiner ZXR 400 ist geplatzt und anschließend steckte das Mopped in den Reifenstapeln. Gott sei Dank hat Er sich damals nich zu sehr verletzt. Aber seither hat Er immer neuwertige Scheiben am Mopped. Warum wohl??

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

wolle hat geschrieben:aber, es heißt doch immer : " Wer bremst verliert " :wink:
aber wer nie bremsen muß ist auch irgendwie immer zu langsam :lol:
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

thema bremsen:

letztes jahr am sachsenring, unterhaltung vor dem supersport qually zwischen giuseppetti und ivanov

thema bremspunkte, giuseppetti meinte zu ivanov, hier am sachsenring darfst du die bremse nicht benutzen, nur vom gas gehen und schalten. ist voll easy und geht ohne probleme

somit mit dem gedanken, NICHT BREMSEN, aufs bike, ab ins qually

ivanov nach dem qually, boaahhh uhhhh puhhh das war als knapp, aahhh
glück gehabt, krass, griiiins, aber es geht ohne bremse,

rundenzeit auf der R6: 1.26.699 ohne bremsen

hahahahha, muuuhahahaha
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

ja, ne, ist klar. :lol: :lol: :lol:
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten