Zum Inhalt

Welchen Gang...

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Olaf P. hat geschrieben: Hm, *grübel*, wo finde ich denn mehr Infos zum Thema Kit-Getriebe?
Das ist eine recht teure Angelegenheit meines wissens und ich weiß nicht ob man das wirklich braucht.

Ich selbst habe lange gebraucht, bis ich mit dem Kitgetriebe vernünftige Starts hinbekam. Beim Üben von Starts in der Auslaufrunde vom warmup (IDM) ist mir mal beim 3. Versuch die Kupplung abgeraucht...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

Olaf P. hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:
Olaf P. hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:...Den ersten sollte man mit Seriengetriebe meiden, der ist nicht wirklich zum Fahren geeignet (außer anfahren) und wirft dich bei versehentlichem benutzen schneller ab als du denkst....
ich stehe auf'n Schlauch. Wie - was - warum?
Hallo Olaf,

bei einem normalen Seriengetriebe ist der erste Gang wirklich nur geeignet zum Anfahren.
Hast du mal versucht in den ersten runterzuschalten, während der Fahrt? Abgesehen davon, dass es bei vielen Getrieben "knackt" beim Einlegen, und man nur mit viel Zwischengas fahrbar einkuppeln kann, ist der Gang so kurz, dass das Motorrad dann über die Motorbremse abbremst. Die Lastwechsel selbst beim vorsichtigen Gas-öffnen und -schließen sind zu extrem um es bei dem zwangsläufig niedrigen Tempo vernünftig zu beherrschen.

Bei einem Kitgetriebe ist der erste Gang deutlich länger und der Gang ist zum Fahren gedacht, man kann problemlos zurückschalten und einkuppeln.

Gruß, Martin
Hi Martin,
okay, das kann ich soweit nachvollziehen. Ich benutze bspw. in der Spitzkehre in HH den 1., da ich ansonsten danach Freiwild bin. Teilweise habe ich aber auch die von Dir genannten Probleme und es kommt auch mal vor, dass der 1. nicht im ersten Anlauf hinein will. Andererseits nimmt dort glaube ich jeder den 1., der keine tausender fährt.

Hm, *grübel*, wo finde ich denn mehr Infos zum Thema Kit-Getriebe?

Gruß, Olaf
Das von Martin geschriebene kann man so allgemein eh nicht sagen, wie du schon geschrieben hast, mit der 6er brauchst du nicht denken aus der Spitzkehre in HH im 2. Gang rauszubeschleunigen... :wink:

und mit der 1000er hab ich persönlich den 1 Gang noch viel mehr genutzt.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ Güdy,

ich habe nicht gesagt, dass man den Gang nicht braucht, sondern dass er nicht wirklich fahrbar ist.
Zwar bin ich den großen Kurs HH noch nie gefahren, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass man in der Spitzkehre den ersten gebrauchen kann. Außerdem dürfte die Übersetzung in HH eh eher lang sein, was der Gebrauchsfähigkeit des 1. Ganges wenigstens etwas entgegenkommt.

Hast du aber auch noch eine kurze Übersetzung wie man sie auf dem kleinen Kurs bevorzugt, hast du schon Schwierigkeiten beim Start das Rad unten zu halten. Durch eine solche Spitzkehre würde dann auch niemand freiwillig in den ersten schalten.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Olaf P. hat geschrieben:Ich benutze bspw. in der Spitzkehre in HH den 1., da ich ansonsten danach Freiwild bin. Teilweise habe ich aber auch die von Dir genannten Probleme und es kommt auch mal vor, dass der 1. nicht im ersten Anlauf hinein will. Andererseits nimmt dort glaube ich jeder den 1., der keine tausender fährt.
Es ist zwar ungefähr 4 Jahre her das ich mal in Hockenheim war aber ich bin mir ziemlich sicher den 2.Gang in der Spitzkehre benutzt zu haben.
Vieleicht einfach nicht anhalten in der Kehre. :)
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

Spitzkehre GP-Kurs HHR = 1. Gang. Alles andere führt zu extrem schwuchteligen Rundenzeiten!
racing is fun and safer than cruising
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Martin hat geschrieben: Das ist eine recht teure Angelegenheit meines wissens und ich weiß nicht ob man das wirklich braucht.

Ich selbst habe lange gebraucht, bis ich mit dem Kitgetriebe vernünftige Starts hinbekam. Beim Üben von Starts in der Auslaufrunde vom warmup (IDM) ist mir mal beim 3. Versuch die Kupplung abgeraucht...
Martin,

Bei IDM Supersport und Superbike steht im Reglement Pkt. 37 unter

"Übersetzungen / Getriebe

Es sind keine Änderungen gestattet (Ausnahme: Schaltinnenteile)."

Konsequenz: Kein Kitgetriebe in der IDM erlaubt!

Wenn man meint, unbedingt den ersten Gang einsetzen zu müssen, entsprechend die Sekundär-Übersetzung ändern und auf den sechsten verzichten oder aber den sechsten zu fahren und auf den ersten zu verzichten.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Pa#4 hat geschrieben:
Bei IDM Supersport und Superbike steht im Reglement Pkt. 37 unter

"Übersetzungen / Getriebe

Es sind keine Änderungen gestattet (Ausnahme: Schaltinnenteile)."

Konsequenz: Kein Kitgetriebe in der IDM erlaubt!
Hallo Pa,

Ich bin von 2001-2004 IDM gefahren, da war das erlaubt und fast alle hatten ein Kitgetriebe.
Das wurde in der SSP mit der Änderung des Reglements zugunsten der Kostenersparnis anders. Für 2007 glaube ich. In der "neuen" SBK-IDM ist das von anfang an (also nach der SSTCK 1000, nicht ProSBK)
Pa#4 hat geschrieben:
Wenn man meint, unbedingt den ersten Gang einsetzen zu müssen, entsprechend die Sekundär-Übersetzung ändern und auf den sechsten verzichten oder aber den sechsten zu fahren und auf den ersten zu verzichten.
Pa#4
Ja, das ist grundsätzlich richtig, jedoch bringt dir das in HH wahrscheinlich eher nichts. Mit der Parabolika und der folgenden Spitzkehre hast du extrem schnell und extrem langsam unmittelbar hintereinander und damit kannst du vermutlich auf keinen Gang verzichten.

Evtl. ist dort sogar der erste Gang des Kitgetriebes zu lang um vernünftig rauszubeschleunigen. Weiß ich aber nicht.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Martin,

wenn man auf einen Gang verzichten kann, ist es besser, auf den ersten zu verzichten, weil der extrem kurz ist und die Stufungen vom zweiten bis sechsten besser sind.

Haben wir mit der 750er im Euro-Cup auch so gemacht.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Also im ersten fahre ich mit meiner total ungern, aus eben den oben genannten Gründen. Also ich empfinde das als eher unfahrbar. Selbst wenn ich besser rausbeschleunigen kann, wäre ich damit langsamer - eben aus Psycho Gründen.


In Hockenheim fahre ich im 2. durch die Spitzkehre, ist dann am Ausgang, wenn ich sie optimal erwische, etwas wenig RPM, so 7 500 rum schätze ich mit meiner 750iger.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Pa#4 hat geschrieben:Martin,

wenn man auf einen Gang verzichten kann, ist es besser, auf den ersten zu verzichten, weil der extrem kurz ist und die Stufungen vom zweiten bis sechsten besser sind.
Hallo???
ich rede die ganze Zeit davon dass der erste zu kurz zum Fahren ist!!!
MEIN Reden!!!
Und aktuell schreiben wir gerade darüber, dass in der Spitzkehre HH der erste benötigt wird. So die Aussage u.a. von CeDee, der sicher als erfahren genug gilt um das richtig beurteilen zu können.

Ich gehe aber auch mit ziemlicher sicherheit davon aus, dass so ziemlich jedes Motorrad in HH mit Serienübersetzung oder ganz wenig kürzer dort im 6. Gang ausdreht.

Oder liege ich da falsch???

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten