Zum Inhalt

SC59 kapitaler Motorschaden 3500km !!!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: SC59 kapitaler Motorschaden 3500km !!!

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

vz hat geschrieben:
Normen hat geschrieben: Und wieso SCHADE - meinst du wirklich die SC59 ist besser als andere?? Ich glaubs nicht - aber leider sehr viele andere Leute.

Grüße Normen
OK, ich habe den Leuten und den Medien geglaubt.
Dann kann ich ja doch meine antike RN12 weiterfahren.
auf keinen fall :idea:
2010 ist man ohne BMW S1000RR 2te klasse :lol: :lol: :lol: :lol:
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • vz Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Samstag 7. Oktober 2006, 13:03
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von vz »

Mist. ](*,)
Ich fahre gerne Motorrad.
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 437
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

musste mich lange zurückhalten :evil:

Mich wundert es echt, das PT noch nicht geantwortet hat! Obwohl... Hölle ist schon über den Punkt hinweg!

Der EINZIGE, der in dieser Sache Recht hat... Ist die Tomatensauce!

@der der sich Feuer nennt:

WANN BITTE sprechen wir von Sphäroguss???????????

Bei Eisengusswerkstoffen!

WARUM?

Weil sich der Kohlenstoff kugelartig im Gefüge ausbildet!!!!!

:twisted:

Haben wir es hier mit einem Motorgehäuse aus Gusseisen zu tun????

NEIN!!! Es ist aus Alu. Im Fall der Honda aus einer übereutektoiden Aluminium-Silizium-Legierung! Tolle Sache :roll:

Setzen! Sechs!

Die zweite Sechs kommt jetzt!

Wenn jemand behauptet, dass die Druckanteile in der Beanspruchung des Pleuels überwiegen, dann hat dieser jemand KEINE Ahnung von Triebwerksmechanik!!!!:roll:

Also liebes Flämmchen... dann erläutere doch bitte mal, was im Auslasstakt am Pleuel passiert.... also dann, wenn die Gaskräfte das Pleuel NICHT entlasten!

Setzen SIEBEN :twisted:

Nur mal so am Rande... Für die, die es interessiert... bei heutigen Drehzahlmotoren darf man die Biegebeanspruchung(!), welche aus Trägheitskräften entsteht, am Pleuel nicht mehr ausser Acht lassen! :oops:

Hat aber mit diesem Schaden nichts zu tun....

In Sachen Dauerfestigkeit/dynamische Beanspruchung! Wenn jemand ein Foto eines serienmässigen Stahlpleuels ablichtet.... Dann frage man nicht nach Titan!

Wenn denn mal für einen Grossserienmotor aus JAPAN ein Titanpleuel verbaut wird, so nennt mich....

Gute Nacht!
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Lutze hat geschrieben:Könnte es sein das der Michael das nicht so ganz ernst gemeint hat?
DAS kann sein. Sorry :lol:
Elle hat geschrieben:Wenn jemand ein Foto eines serienmässigen Stahlpleuels ablichtet.... Dann frage man nicht nach Titan!

Wenn denn mal für einen Grossserienmotor aus JAPAN ein Titanpleuel verbaut wird, so nennt mich..
? Erkläre das mit den Titanpleuln bitte - ich versteh Deine Worte nicht ganz. Alkohol? :lol:
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 437
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

Die bis dato mir bekannten Motoren mit Titanpleuel kamen nicht aus Japan. Bei NR750 und ähnlichen Exoten bin ich mir aber nicht ganz sicher.

Das ist aber off topic.

Kann sein das man solch Zeug in Alkoholmotoren verbaut 8)
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

kawamaik hat geschrieben:also ich sehe ein Pleuel ohne Schrauben. Das lässt eigentlich nur den Schluss zu das sich die Schrauben gelöst haben müssen und die Pleuellagerschale hat das Weite gesucht. Honda sollt in Sachen Qualitätssicherung wohl mal die Hausaufgaben machen. Die Schäden häufen sich bei diesem Modell.
Ach, der Kawamaik is ja auch noch da :wink: . Du weißt doch, die im Bild fehlenden Schrauben wurden an Suzuki verkauft, um die Rahmenbleche anzuschrauben (damit bei der Kilo K5/6 die Rahmen nicht mehr auseinanderfallen :wink: ). :arrow: Weiß doch jeder, daß die Pleuel bei Honda magnetisch sind, da braucht man keine Schrauben :idea: Eigentlich :!:
Off toppic. Der Adapter zur Kompressionsmessung ist fertig!
Kann ich am WE den Motor holen, da bring ich dir gleich die Reifen mit. Ich schreib Dir noch (wg. "wann genau").
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Lutze hat geschrieben:
Walnussbaer hat geschrieben:
Michael hat geschrieben: Ihr müsst ja Geld haben!

Bei uns hier macht man das Loch von außen mit Kaltmetall dicht und dann gehts weiter! Vorher natürlich das Pleuel und die restlichen Brocken rausnehmen.
Wir ham nur gesagt, dass der Motor kaputt ist. Oder ist er das nicht und läuft noch? Was man wieder draus machen kann, davon hat kein Mensch gesprochen. Mal abgesehen davon, dass ich mal sehen will, wie Du DAS Loch zuschmierst, wär man ja schön blöd, derartiges zu probiern, weil ja noch schön Garantie ist.
Könnte es sein das der Michael das nicht so ganz ernst gemeint hat?
:lol: :lol:
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Elle hat geschrieben:Die bis dato mir bekannten Motoren mit Titanpleuel kamen nicht aus Japan. Bei NR750 und ähnlichen Exoten bin ich mir aber nicht ganz sicher.

Das ist aber off topic.

Kann sein das man solch Zeug in Alkoholmotoren verbaut 8)
Die R7 hatte z.B. Titanpleul und die RC30 auch. Was ist denn un mit den Pleuln - halten die auf Dauer nicht?
  • Ben Offline
  • Beiträge: 1001
  • Registriert: Montag 16. Januar 2006, 18:03
  • Motorrad: Ducati

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben »

In den Ducs sind das schon Bauteile die nach diverser Zeit einer Revision bzw eines Austausches bedürfen. Die 916SPS/996SPS/996R, 998R, 999R und 1098R kommen mit dem leckeren Titanzeugs. Das Problem sind wohl die sich längenden Pleuelaugen. Meisst werden die Motoren auch höher gedreht als die nicht Rennmodelle, was natürlich auch nicht gerade dufte für die Haltbarkeit ist.
  • Benutzeravatar
  • Feuer Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Dienstag 29. Januar 2008, 11:45
  • Wohnort: Braunschweig

Kontaktdaten:

Beitrag von Feuer »

@ elle

1. Es tut mir ja so "wahnsinnig" leid das ich beim Block an Gusswerkstoffe gedacht/geschrieben habe und nicht an Aluwerkstoffe.

2. "Wenn jemand behauptet, dass die Druckanteile in der Beanspruchung des Pleuels überwiegen, dann hat dieser jemand KEINE Ahnung von Triebwerksmechanik"

Du willst mir also erzählen das die Zugbeanspruchungen größer sind als die Druckbeanspruchungen? Dann trage dir mal Gas- und Massenkräfte über den Kurbelwinkel auf. Und zwar so das die resultierende Gesamtkraft als Differenz abgelesen werden kann...sprich ob Zug oder Druck! Das Diagramm veranschaulicht dann sehr schön das kurz nach OT die größte Beanspruchung in Form einer Druckbeanspruchung stattfindet.
Die Spitzenbelastung durch die Gaskräfte werden zwar bei steigender Drehzahl durch die stark ansteigende Massenkraft abgebaut, jedoch wird kein Punkt ereicht wo die Zugkraft die Druckkraft übersteigt!

Und da wir ja hier von Kurzhubern sprechen, haben wir sowieso eine recht große Gaskraft (p=F/A, A sehr groß weil Kurzhuber). Von daher passiert sowas eher bei einem Langhuber der mit sehr hoher Drehzahl betrieben wird.

3. "In Sachen Dauerfestigkeit/dynamische Beanspruchung! Wenn jemand ein Foto eines serienmässigen Stahlpleuels ablichtet.... Dann frage man nicht nach Titan!"

Hatte ich geschrieben das ich die Bilder nicht öffnen kann....hmmm, ja ich denke das hatte ich. Ja und...wenn mir danach ist nach Pleuelstangen aus Titan zu fragen, dann tue ich das! Dich hat ja auch keiner gebeten die Welt zu retten, oder?

Aber naja...
Irgendwas ist immer...!
Antworten