Zum Inhalt

Moto GP back to 1000cc

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Bastian hat geschrieben: Das ist daß Traurige an der Sache. Im heutigen Zeitalter kann man in einem gewissen Rahmen mit Elektronik / Geld aus einem nur mittelmäßigen Fahrer einen "Guten" machen.
Vor 10 - 15 Jahren war am Ende des Rennens noch der beste Fahrer und nicht das Team mit dem größten Budget auf dem Treppchen. Leider.
Aber daran wird sich wohl nichts mehr ändern.
Was für ein Käse...

Es verschiebt sich doch nur alles. Wenn jetzt die Elektronik stillgelegt werden würde, wären ganz sicher die gleichen Fahrer vorne. Es hat niemand einen Vorteil wenn alle die gleiche Technik nützen. Außerdem muß immer noch selbst gebremst und auch der Kurvenspeed gefahren werden. Auf dem Niveau der WM muß man da schon ein wenig fahren können, da nützt die verteufelte Elektronik mal gar nix.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Roland hat geschrieben:
Bastian hat geschrieben: Das ist daß Traurige an der Sache. Im heutigen Zeitalter kann man in einem gewissen Rahmen mit Elektronik / Geld aus einem nur mittelmäßigen Fahrer einen "Guten" machen.
Vor 10 - 15 Jahren war am Ende des Rennens noch der beste Fahrer und nicht das Team mit dem größten Budget auf dem Treppchen. Leider.
Aber daran wird sich wohl nichts mehr ändern.
Was für ein Käse...

Es verschiebt sich doch nur alles. Wenn jetzt die Elektronik stillgelegt werden würde, wären ganz sicher die gleichen Fahrer vorne. Es hat niemand einen Vorteil wenn alle die gleiche Technik nützen. Außerdem muß immer noch selbst gebremst und auch der Kurvenspeed gefahren werden. Auf dem Niveau der WM muß man da schon ein wenig fahren können, da nützt die verteufelte Elektronik mal gar nix.

....sag ich doch! *hergebrannt :-)
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Bestes Beispiel Formel 1:
Nach dem Wegfall der Traktionskontrolle haben einige prophezeit, dass nun andere Fahrer vorne wären.
Was ist passiert... nix.
Die gleichen Fahrer, die vorher vorne waren, sind es heute auch noch.

Das Gleiche wird es in der MotoGP geben.
Ein guter Rennfahrer besteht nicht nur aus seiner Fahrtechnik, die ist - ab einem bestimmten Niveau - gleichwertig. Vielmehr unterscheidet den Siegfahrer vom Platzfahrer die mentale Stärke und die Fähigkeit, sein Team und sich selbst zu motivieren.

So seh ich das...
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Prinzessin Horst hat geschrieben:Bestes Beispiel Formel 1:
Nach dem Wegfall der Traktionskontrolle haben einige prophezeit, dass nun andere Fahrer vorne wären.
Was ist passiert... nix.
Die gleichen Fahrer, die vorher vorne waren, sind es heute auch noch.

Das Gleiche wird es in der MotoGP geben.
Ein guter Rennfahrer besteht nicht nur aus seiner Fahrtechnik, die ist - ab einem bestimmten Niveau - gleichwertig. Vielmehr unterscheidet den Siegfahrer vom Platzfahrer die mentale Stärke und die Fähigkeit, sein Team und sich selbst zu motivieren.

So seh ich das...

So siehst nicht nur Du das! Bei den besten Fahrern kommt allerdings hinzu, das sie mit großer Wahrscheinlichkeit auf den besten Mopeds sitzen und die besten Leute für sie arbeiten. Dieser Aspekt spielt natürlich auch eine große Rolle....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Und was ist mit der Weiterentwicklung, Abstimmung? Ist da der Fahrer heute nicht mehr wichtig? Ich denke schon
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

beast666 hat geschrieben:Und was ist mit der Weiterentwicklung, Abstimmung? Ist da der Fahrer heute nicht mehr wichtig? Ich denke schon

Klar, das gehört natürlich auch dazu!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2071
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

solange der Spritverbrauch auf 21Liter fürs Rennen limitiert ist
Wie hat die TC Einfluss auf den Spritverbrauch?

Sie regelt doch ein, indem, einfach ausgedrückt, für bestimmte Momente der Zündfunken unterdrückt, bzw. die Kraftstoffzufuhr unterbrochen wird.
Beim 1. Punkt hätte ich gedacht, Kraftstoff rein, wird nicht verbrannt --> Verbrauchsdifferenz 0.
Beim 2. Punkt es wird kein Kraftstoff ein-gespritzt --> besserer Verbrauch

Wo irre ich mich da?
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

so ist sehr einfach ausgedrückt..............

in wirklichkeit ist wohl etwas diffizieler, :wink: vielleicht kannst dich noch an die zeiten erinnern, wo doe honda ein enormes verbrauchspoblem hatte, pedrosa ist am ende des rennens extrem zurückgefallen, sprit reicht nicht, gemisch wird magerer geregelt, weniger leistung, spitzere leistungskurve, karre wird dementsprechent noch agressiver, mehr TC einsatz nötig, sonst aua. deshalb, steht die TC auch mit dem spritverbrauch in verbindung, bzw ermöglicht spritsparendere mapings......

mal grob ausgedrückt.
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

dabei fällt mir ein, in der F1 z.b. gibt es doch auch teils bescheuerte technische regelments......

wie wäre es dem mit dem reglement für die neuen 1000er:

-TC und sonstiger elektro schnickschnack ohne einschränkungen erlaubt
-TC einstellung ist so zu wählen, dass in min 30% der kurven eines GP-kurses das hinterrad raucht, wie auch immer das zu bewerkstelligen ist.

:wink: :roll: :D :lol: :twisted:
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

puch hat geschrieben:dabei fällt mir ein, in der F1 z.b. gibt es doch auch teils bescheuerte technische regelments......

wie wäre es dem mit dem reglement für die neuen 1000er:

-TC und sonstiger elektro schnickschnack ohne einschränkungen erlaubt
-TC einstellung ist so zu wählen, dass in min 30% der kurven eines GP-kurses das hinterrad raucht, wie auch immer das zu bewerkstelligen ist.

:wink: :roll: :D :lol: :twisted:
:lol: :lol: und beim Zweikampf müssen die mindestens 1x pro Runde Körperkontakt haben 8)
Antworten