Zum Inhalt

CNC 3D Portalfräse

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tiedchen Offline
  • Beiträge: 791
  • Registriert: Dienstag 18. Dezember 2007, 19:49
  • Wohnort: Bönen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiedchen »

@ca

ich komme aus der Kunststoffverarbeitung, wir Fräsen jeden Tag Tonnen an Platten zu Fertigteilen. Was brauchst du, vielleicht kann ich dir helfen?
Gruß
Stefan

IRRC International Road Racing Championship
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

@ ca.

Also ich rate Dir zum Kauf, denn dann steht demnächst im Forum : Jeden Tag steht ein Dummer auf :wink: :wink: und der heißt ca :wink:
Ich hatte mal ne Drehbank mit Fräse. Zwar nicht mit CNC aber um einiges stabiler, als dieses Teil. Das ist ja nichts anderes als eine Oberfräse wie Sie die Schreiner haben.
Und mit meiner Fräse war es nicht möglich was gescheites zu Fräsen. Nicht mal Alu :cry: :cry:

Das war dieses Teil http://www.elektrowerkzeughandel.de/gue ... =a554.html
Ich habs vor ein paar Monaten verschenkt
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

robs97 hat geschrieben: Ich habs vor ein paar Monaten verschenkt
verschenkt? Ich hätte dir da Geld für gegeben. Denke grad dran eine kleine Drehbank so um die 1000 Euro anzuschaffen. Muss jetzt nicht so sehr viel können das Teil.
  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

Lutze hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben: Ich habs vor ein paar Monaten verschenkt
verschenkt? Ich hätte dir da Geld für gegeben. Denke grad dran eine kleine Drehbank so um die 1000 Euro anzuschaffen. Muss jetzt nicht so sehr viel können das Teil.
ist genau das gleiche wie mit ca´s fräse...SCHROTT :wink:
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Die HQ400 ist doch absolut ok, da "schwärmen" viele davon.

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Während meiner Meisterschule zum Handwerksmeister und der Meisterprüfung hat es mich mit dem Fräsen und Drehen auch wieder gepackt...aber ich hab auch schnell wieder feststellen müssen das es im Hobbybereich einfach zu aufwendig und zu teuer ist sich was gescheites in die Garage zu stellen....dann ist das Problem das man eigentlich nen beheizten Keller benötigt...wegen der Luftfeuchtigkeit die den Maschinen nicht so sehr gefällt....

Hab aber in der Bucht ne Wemas AT-500-HSA für wenig geld geschossen...
[img]http://img1.classistatic.com/cps/bln/09 ... 7a_23.jpeg[/img]

Für bissel Stopfen drehen wenn ich was am Motorrad umbau, oder mal nen Lenkerende, Sturzpads, oder bissel Alu krams...komm ich mit der ganz gut zurecht...
Aber große sachen würde ich eindeutig firmen überlassen...

Aber hier gibts ein total geiles Forum....VORSICHT SUCHTGEFAHR !!!
( Im Winter kommt man ruck zuck auf dumme gedanken )

http://www.cncecke.de/forum/

Steckt euer Geld lieber in Renntrainings in Spanien...das macht mehr Spaß.
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 444
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

Also CA, glaub dem Roland mal....

Nur ein paar Tips von meiner Seite!

1) wenn du konventionell fräsen willst: kauf ne FP2 oder ne Knuth MF1
2) wenn Du CNC technisch was machen willst (richtig) wirst du unter 30000 Euro nichts bekommen....
3) wenn Du fertigungsgerecht konstruieren kannst... Geh zum Lohnfertiger um die Ecke. Die schreiben auch noch das Programm für nen schmalen Taler

Bitte bedenke noch: eine Maschine ist das Eine! Werkzeuge und Messmittel das Andere.... Da geht noch ordentlich Geld drauf für den Fall, dass Du wirklich was mit der Maschine FERTIGEN willst.

Aber tu uns und vor allem Dir selbst einen riesengroßen Gefallen: Lass die Finger von dem Schei? den Du da im Auge hattest

Steck Dein Geld besser in dein Projekt. Ich persönlich finde ja an E-Mopeds rein gar nichts gut. Aber dein Enthusiasmus... Alle Achtung

Bring aber endlich mal ein Projekt zu Ende! CA250K fand ich gut... Du hattest Angst der Kosten wegen eines scharfen 4T Motors, und gibst jetzt Unsummen für Akkus aus?

Viel Spass und Erfolg beim Basteln/Geldverbrennen :wink:
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi CA

Hör auf die Anderen und lass die Finger von dem Zeug, dass bringt nichts. Hier ein Foto im Hintergrund sieht man die 2 1/2 Achsen CNC mit einen Heidenheimsteuerrung. Alleine bis ich es gaschaft habe einen CAD CAM Übersetzer zu Programieren das man Ende was Sinnvolles herraus kommt hat Wochen gedauer. Links daneben steht ne Deckel FP1 mit der Arbeite ich viel lieber als mit der CNC

[img]http://img249.imageshack.us/img249/8288/imag0006.jpg[/img]
By null, shot with HTC Touch HD T828 at 2009-10-31


Die Maschinen stehen in der Produktionshalle eines Freundes und ich darf da Sam und Sonntags meine Teile bauen. Dafür muss ich aber auch Frohendienst am PC verrichten. Er überleg sich gerade eine DMU 50 ECO zuzulegen bin mal gespannt und auch ganz heis darauf.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Ich bin halt doch beratungsresistent, sorry :wink:

Schau Dir mal diese CAM Software für 20 Euro an:
http://www.estlcam.de/

Kannst Du runterladen und ausprobieren, ist nur nicht voll funktionsfähig.

@Elle

Ich schreib es gern nochmal, das was ich jetzt haben möchte bekomme ich für ca. 500 Euro und in frühestens 4 Wochen! Daran hängt alles, alles, alles...

Wegen CA250K - ich glaube die wirkliche Ursache ist das Motorkonzept, ich hab vom Verbrenner die Nase voll, die Luft ist raus (ja ich weiß, tausendfach pro Minute)

Gruß,
Christian
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Hallo ca,

auch auf die Gewissheit hin, dass Du weder den Ratschlägen der erfahrenen Vorredner folgen wirst, noch meinen Ratschlag annimmst, mache ich ihn dennoch.

Wenn Du schon alles anders machen willst, ist das ein Muss-Thema für Dich:

Einfache Software zum Erstellen von CAD-Zeichnungen findest Du kostenlos unter http://sketchup.google.com/intl/de/download/, wenn Du sowas nicht schon hast :D

Wenn Du dann die Teile erstellt hast, wendest Du Dich mal an z. B.
http://www.rpm-factories.de/htm/emanufacturing.htm. Da bekommst Du schnell Deine Teile und u. U. reicht die Qualität für Deine Zwecke aus. Schnell geht es in jedem Fall.

Gruß
Steph
Antworten