Hi nochmal,
die Überholung der original Tockico mit original Bremszylinder
war absolut ausreichend um eine super funktionierende Bremse
mir stabilem Druckpunkt und guter Dosierbarkeit zu erzielen!!!
Stahlflex war vorher schon verbaut.
@Ketchup
Loui hat gerade zum Bördesprint 2 gemeldet! Schöne Grüße!!!!
Vielleicht sieht man sich da?????
Tom
Radialpumpe für ZX6R 2000-2002
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- tomS#75 Offline
- Beiträge: 778
- Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
- Motorrad: ZX10R 2011
- Wohnort: Ostvandale
Bremse
Kontaktdaten:
- Marc#7 Offline
- Beiträge: 4997
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Kann mir mal jemand die Sache mit dem Castrol SRF erklären.
Welche Dot dings hat das? Ist das die Flüssigkeit, die ma alle 2 Monate wechseln muss? Kann man die empfehlen? Auf was muss ich achten...
hab die hier stehen! PLEAAASE HEEELP!
Welche Dot dings hat das? Ist das die Flüssigkeit, die ma alle 2 Monate wechseln muss? Kann man die empfehlen? Auf was muss ich achten...
hab die hier stehen! PLEAAASE HEEELP!

RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
- Marc#7 Offline
- Beiträge: 4997
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Danke!tom#303 hat geschrieben:Nun helf Ihm doch einer......

Ich war gestern beim Knut (Goede Motorsport) und er hat mir bestätigt, dass die SRF sehr sehr wartungs intensiv ist. Das bedeutet, alle 1-2 Monate wechseln. Jetzt hab ich mir erstmal zusätzlich noch ne 5.1 TRW Flüssigkeit geholt die ein bisschen wartungsärmer daher kommt...
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
- R O L A N D Offline
- Beiträge: 962
- Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
- Wohnort: Ruhrpott 8-)
Also das mit den Wartungsintervallen würde ich mal als sehr relativ ansehen.
1. Bin ich bislang ohne Probleme die ganze Saison mit SRF gefahren. Ich habe mehrmals den Wassergehalt gemessen, da waren keine Auffälligkeiten feststellbar. Auch in der Wirkung habe ich keine Veränderung feststellen können.
2. Nach Regenfahrten (vermeide ich Weichei aber
) würde ich wahrscheinlich sicherheitshalber wechseln.
3. Mal ehrlich, wie lange dauert ein Flüssigkeitswechsel vorne? Wenns Spaß machen soll und ich viel rumspiele 30 Minuten. Wenns schnell gehen muss, dann ca. 10 Minuten, dann schiebe ich das Werkzeug aber nur schnell in die Ecke und räume nicht auf. Also, da warte ich ja länger auf meine Frau bis die mal fertig ist wenn wir weg wollen
.
Mit Stahlbus Enlüfterschrauben wird das ganze zwar kaum schneller, aber durchaus bequemer.
Also hau beim nächsten Mal ruhig SRF rein und gut ist....
Wobei ich dem Argument von Ketchup, dass eine Bremse auch mit jeder normalen Bremsflüssigkeit funktionieren muss, wenn sie i.O. ist viel Gewicht einräume. Wenn der Dichtungssatz nicht so schweineteuer wäre, hätte ich meine Bremse bestimmt schon mal zum Test auseinander genommen.
1. Bin ich bislang ohne Probleme die ganze Saison mit SRF gefahren. Ich habe mehrmals den Wassergehalt gemessen, da waren keine Auffälligkeiten feststellbar. Auch in der Wirkung habe ich keine Veränderung feststellen können.
2. Nach Regenfahrten (vermeide ich Weichei aber



3. Mal ehrlich, wie lange dauert ein Flüssigkeitswechsel vorne? Wenns Spaß machen soll und ich viel rumspiele 30 Minuten. Wenns schnell gehen muss, dann ca. 10 Minuten, dann schiebe ich das Werkzeug aber nur schnell in die Ecke und räume nicht auf. Also, da warte ich ja länger auf meine Frau bis die mal fertig ist wenn wir weg wollen

Mit Stahlbus Enlüfterschrauben wird das ganze zwar kaum schneller, aber durchaus bequemer.
Also hau beim nächsten Mal ruhig SRF rein und gut ist....
Wobei ich dem Argument von Ketchup, dass eine Bremse auch mit jeder normalen Bremsflüssigkeit funktionieren muss, wenn sie i.O. ist viel Gewicht einräume. Wenn der Dichtungssatz nicht so schweineteuer wäre, hätte ich meine Bremse bestimmt schon mal zum Test auseinander genommen.
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...
against rain on track...
against rain on track...
-
- StefanZX6R Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 21. Juli 2011, 19:47
Re: Radialpumpe für ZX6R 2000-2002
Kontaktdaten:
So,
ich muss Ketchup auch loben! Er hat im Frühjahr meine Tockico Bremszangen überarbeitet.
Beim 1. Einsatz war es noch relativ kalt, Druckpunkt blieb konstant - ich wollte mich aber nicht zu früh freuen.
Beim 2. Einsatz war es schön warm, aber leider früher Motorschaden - wieder kein wirklicher Bremstest...
Jetzt beim 3. mal Rennstrecke nach der Überarbeitung alles Top! Wetter war gut und warm - die Bremse behielt ihren schönen knackigen Druckpunkt. Verbesserung zum letzten Jahr um 100%.
Vielen Dank für die Top arbeit. Es hat sich gelohnt!
Bin am überlegen ob ich die Zangen von meiner Straßenmaschine auch noch einschicke.
Gruß,
Stefan
ich muss Ketchup auch loben! Er hat im Frühjahr meine Tockico Bremszangen überarbeitet.
Beim 1. Einsatz war es noch relativ kalt, Druckpunkt blieb konstant - ich wollte mich aber nicht zu früh freuen.
Beim 2. Einsatz war es schön warm, aber leider früher Motorschaden - wieder kein wirklicher Bremstest...
Jetzt beim 3. mal Rennstrecke nach der Überarbeitung alles Top! Wetter war gut und warm - die Bremse behielt ihren schönen knackigen Druckpunkt. Verbesserung zum letzten Jahr um 100%.
Vielen Dank für die Top arbeit. Es hat sich gelohnt!
Bin am überlegen ob ich die Zangen von meiner Straßenmaschine auch noch einschicke.
Gruß,
Stefan