Zum Inhalt

Fahrwerksprobleme?!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Connader Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 18:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Connader »

Logo.... Lager!!

Aber was die Lenkkopflager der Duc's betrifft, sollen die Serienmässig sehr gut sein, d.h. wenig Spiel und "unkaputtbar"!!

However, um auf die weiter oben angesprochenen Fahrtrainings mit Fahrwerkspezies zu kommen: Da hatte mein Vorredner eine Spitzenidee!!

Guter Tip, glaube bei den Supercorsadays war mal ein Öhlinsdienst anwesend, der hat kostenlos beraten und auch eingestellt!!

Gibbet vielleicht auch bei den Michelin-Days??? Wäre dann auch DIE Möglichkeit, dat janze mit Mischelieeens zu testen??!!
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
  • Benutzeravatar
  • Matte Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Mittwoch 9. Februar 2005, 14:43
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Matte »

Hallo,

ich benutze einfach mal den User von meinem Mann.

Hallo Volker,
bevor Du anfängst an dem Fahrwerk herumzuschrauben, tausche einfach den Vorderreifen und das Chattering ist weg.

Ich weiß dieses nicht vom hörensagen, sondern habe es selber mit meiner Ducati erlebt.

Ich bin mit dem BT002 in Most gefahren und alles war soweit in Ordnung. In Brünn stellte sich dann das chattering ein. Es hat ein wenig geholfen, als wir vorne sehr weich und hinten hart eingestellt haben. Jedoch trat es sich immerwieder auf, sobald ich schneller geworden bin. Ich habe den kompletten Satz gegen einen neuen BT002 getauscht, es wurde aber nicht wirklich besser.
Nachdem ich einen Michelin vorne aufgezogen habe, war das chattering weg.

Ich habe später von anderen gehört, dass dies bei dem BT002 öfter auftreten soll.

Mein Rat, tausche den Reifensatz aus - zumindest vorne - und schaue einfach mal.

Grüße
Susanne
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hallo Connader und hallo Susanne,

vielen herzlichen Dank für Eure Zuschriften!

@Connader: Irgendwie erschließt sich mir bei der Lektüre Deiner Postings nicht immer zuverlässig, was davon Du ironisch meinst und welche Teile doch wörtlich zu nehmen sind... [img]http://213.239.204.89/phpBB2/images/smiles/cry21.gif[/img]

@Susanne: Am kommenden Wochenende werde ich auf jeden Fall 'mal einen Satz Michelins ausprobieren und ich bin schon sehr gespannt, wie sich die Situation entwickelt! Dass zumindest mein Federbein derzeit nicht in dem gewünschten Maße funktionsfähig ist, scheint allerdings leider unabhängig von der Reifenwahl bereits fest zu stehen...

Ganz herzliche Grüße und vielen Dank für Eure Hilfe!


Volker
Zuletzt geändert von Blumenhummer am Mittwoch 20. April 2005, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

ich weiß ja nicht wieviel kohle du hast...

also ich hab mir vorne nur öhlins federn und das passende öl eingebaut und für hinten habe ich mir ein gebrauchtes öhlins-federbein für 360 euro geholt - das ganze hat also ca. 500 euro gekostet und dafür hab ich jetzt ein ganz gutes fahrwerk (glaube ich).

mit dem serienfahrwerk rissen die sc3 auch noch auf, was sie jetzt nicht mehr tun...

wobei es für deinen eimer wohl eher schieriger werden könnte was gebrauchtes zu finden...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Connader Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 18:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Connader »

Mein voriges Posting?? Alles ernst....(in meinem "besonderem" Stil halt :wink: ) !!!

Aber von der Dame "Matte" (??), gesagtes hört sich auch vernünftig an: Du meintest ja, dass alls OK war und plötzlich das chattering anfing?? Wenn sie ähnliche Erfahrungen gemacht hat, würde ich vorher ihren Tip annehmen!! Vielleicht hat Bridgestone ja auch "Pirelli-ähnliche" Probleme??

Damit wäre doch mein Tip umso heisser: geh doch einfach mal zu den Michelin- oder Supercorsadays!!

Ein Fahrwerksspezi zum Mopped anschaun (evtl. Probefahren) und stundenlangem diskutieren ist anwesend und Du kannst dat janze erstmal mit Michelins testen!!
Ist bestimmt günstiger und Spassiger als 4 Wochen zu warten und dat Bike dann erst für teuer Geld in die Werkstatt zu schicken. (Klar, falls es nix bringt, kannst/musst Du's immer noch!!)

Evtl. macht man da auch Connections zu einem Spezi, der sich kompetent anhört und gleich einen Termin vereinbart...??

Lass mich lügen, ich bin der Meinung, dass bei meinen Corsadays ein Öhlinsdienst, vielleicht sogar Zupin, anwesend war!! (Oschersleben Sept. 02...??)



PS: 'sch glaub sind "Schreibstilmässig" genauso verschieden, wie Charrakterlich (TEEstory) !!!! :wink: :lol: :lol:


Grüsse

Dali (Rhetorikdepp)!! :wink:
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Hallo Blumenthal,
hab da was interessantes für dich.
Zu finden unter wilbers.de/unterwegs

Kannst ja mal anrufen,ich glaub die sind öfters unterwegs.


Das Programm:
Erleben Sie einen Tag absolute Fahrfreiheit mit
erstklassigem Rennservice
• Freie Fahrt - ohne Verkehrsregeln
• 1 Tag abgasen und ballern auf der Rennstrecke
• Im Herzen Deutschlands auf der internationalen Rennstrecke "Motopark Oschersleben" erwartet Sie ein Team von Experten, die sich um Ihr Fahrwerk und Reifen kümmern.
• Sie genießen kostenlose technische Beratung, eine
individuelle Fahrwerksabstimmung und eine spezifische Reifenberatung.
• Auf Wunsch werden Sie u.a. hinter Instruktor Christian Kellner um die Strecke gegondelt, der Ihnen die Idiallinie
aufzeigt.
• Ihr Fahrwerk wird von den Wilbers Racing Spezialisten kostenlos auf die hohen Belastungen einer Rennstrecke eingestellt.
• Reifentechniker von Bridgestone beraten Sie bei der
richtigen Gummimischung, so dass maximale Haf-tung in Schräglage gewährleistet ist.
• Ihr Bike muss nicht zugelassen sein, aber rennstreckensicher.
• Am Vortag der Veranstaltung erfolgt eine technische Prüfung, so dass Ihr Bike sicher um den Rennkurs gejagt werden kann.
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • apriliaguru Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Dienstag 30. November 2004, 10:51

Kontaktdaten:

Beitrag von apriliaguru »

Hi an alle,


Fahre den BT002 schon seit es ihn gibt.
Bin voll zufreiden was Bremsstabilität und Kurvenverhalten angeht.
Habe tatsächlich noch nie irgendwelche unruhe ins Fahrwerk bekommen,
egal wie schnell die Kurve gefahren wurde oder wie langsam.

Ob dieses an der Originalen Mille liegt, mag ja vielleicht sein.
K5er sind halt ein wenig schneller, aber auch nicht überall.

Vielleicht liegt es auch an meinem Gewicht von 74KG.
Oder weil ich so ein Depp bin und den 002 mit 2,05Bar
vorne durch die Landschaft kutschiere.

Wenn eine andere Marke aber abhilfe schafft, ist das doch
eigentlich ein günstiger Weg. Geld kosten Sie alle.


Gruß
Lars
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Prinzessin Horst hat geschrieben:Mein Teamkollege und ich hatten am Pannoniaring mit dem Bridgestone BT002 auch enormes Gabelflattern an der K5. Schnelle Kurven, in die man auf der Bremse oder einfach schnell einbiegt, verursachen in Schräglage ein wildes Vibrieren, daß eine Kontrolle des Vorderrads nicht mehr möglich macht. In langsamen Kurven gings.
Reifendruck wurde immer penibel kontrolliert (1,9 vo und 2,1 hi).

Tät mich auch über hilfreiche Tips freuen...
Horst, bist du irre, "Gabelflattern" zu schreiben???? Es gibt da draußen jemand, der sich der Sache annehmen könnte und dann wär das vorbei hier mit der Ruhe...

Im Ernst: Das interessiert mich mal genauer:
Waren die K5 fahrwerksmäßig absolut Serie? Habt ihr nur den BT002 gefahren? HAbe noch nie was von G.... bei der K5 gehört
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Hajo hat geschrieben:Horst, bist du irre, "Gabelflattern" zu schreiben???? Es gibt da draußen jemand, der sich der Sache annehmen könnte und dann wär das vorbei hier mit der Ruhe...
Shit, Du hast recht... ich nehme alles zurück und behaupte augenblicklich das Gegenteil... :oops: :roll: :wink:
Hajo hat geschrieben: Im Ernst: Das interessiert mich mal genauer:
Waren die K5 fahrwerksmäßig absolut Serie? Habt ihr nur den BT002 gefahren? HAbe noch nie was von G.... bei der K5 gehört
Die Gabel ist mit 10er Federn von Wilbers ausgerüstet, der Rest ist komplett Serie. Gabelflattern ist auch nicht ganz der richtige Ausdruck. Wenn ich in schnellen Kurven (Bsp. die erste Links nach S/Z in Pannonien) schnell einlenke, dann fängt der Reifen an, wie wild über die Fahrbahn zu rattern. Die Diagnosen gehen momentan über den Reifen, hin zum falschen Öl in der Gabel und auch über zu hohe Drehmomente beim Festziehen der unteren Gabelbrücke wird spekuliert. Wir haben nur den BT002 vorne gefahren. Selbst mit einem neuen Vorderreifen ging das Chattering (cooles Wort 8) ) nicht weg. Am Pannoniaring war das Rattern fast jederzeit reproduzierbar, man mußte nur mit viel Speed einlenken.

Bin noch ratlos, hoffe aber, nächste Woche mehr darüber zu wissen...
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Prinzessin Horst hat geschrieben:
Hajo hat geschrieben:Horst, bist du irre, "Gabelflattern" zu schreiben???? Es gibt da draußen jemand, der sich der Sache annehmen könnte und dann wär das vorbei hier mit der Ruhe...
Shit, Du hast recht... ich nehme alles zurück und behaupte augenblicklich das Gegenteil... :oops: :roll: :wink:
Hajo hat geschrieben: Im Ernst: Das interessiert mich mal genauer:
Waren die K5 fahrwerksmäßig absolut Serie? Habt ihr nur den BT002 gefahren? HAbe noch nie was von G.... bei der K5 gehört
Die Gabel ist mit 10er Federn von Wilbers ausgerüstet, der Rest ist komplett Serie. Gabelflattern ist auch nicht ganz der richtige Ausdruck. Wenn ich in schnellen Kurven (Bsp. die erste Links nach S/Z in Pannonien) schnell einlenke, dann fängt der Reifen an, wie wild über die Fahrbahn zu rattern. Die Diagnosen gehen momentan über den Reifen, hin zum falschen Öl in der Gabel und auch über zu hohe Drehmomente beim Festziehen der unteren Gabelbrücke wird spekuliert. Wir haben nur den BT002 vorne gefahren. Selbst mit einem neuen Vorderreifen ging das Chattering (cooles Wort 8) ) nicht weg. Am Pannoniaring war das Rattern fast jederzeit reproduzierbar, man mußte nur mit viel Speed einlenken.

Bin noch ratlos, hoffe aber, nächste Woche mehr darüber zu wissen...

Hast du die untere Gabelbrückenverschraubung mal mit einem Drehmomentschlüssel getestet - hört sich für mich so an als wäre die zu fest.
Prüf doch mal - ist schnell erledigt.

Hatte das Problem bisher nur einmal mit einem Michelin Slick nach meinem Sturz in Oschersleben, da haben wir auf die schnelle die Gabelbrücke gewechselt und anschließend hatte ich genau das von dir genannte Problem - nach erneutem Ein und Ausbau der Standrohre war es wieder weg. Leider hatte ich dann auch einen anderen Reifen drauf und kann es daher nicht 100% fest machen. Bleiben aber nur die 2 Möglichkeiten. - also 50/50

Normen
Antworten