Reifenwärmer
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Roland Offline
- Beiträge: 15348
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Also bitte, so der Knaller sind die HSR auch nicht, wer bei einem PS-Test nur 3 von 5 Punkten bekommt ist für mich keine Kaufempfehlung. Die 50° am Hinterrad bekommt man auch zusammen, wenn man das Moped in der Sonne stehen lässt. Dafür muß man keine 250€ ausgeben.
http://www.motorradonline.de/de/zubehoe ... mer/115325
http://www.motorradonline.de/de/zubehoe ... mer/115325
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Roland,
warum die Temperaturleistung in dem PS-Test aus 2008 nicht gepasst haben konnte bis heute nicht geklärt werden.
Viellicht könnte der Hersteller selbst (Meyer Kurt) noch einmal ein paar Worte über dieses Ergebnis berichten.
In kann aber garantieren, dass die HSR Wärmer die Reifen perfekt auf die 80+ Grad bringen!
warum die Temperaturleistung in dem PS-Test aus 2008 nicht gepasst haben konnte bis heute nicht geklärt werden.
Viellicht könnte der Hersteller selbst (Meyer Kurt) noch einmal ein paar Worte über dieses Ergebnis berichten.
In kann aber garantieren, dass die HSR Wärmer die Reifen perfekt auf die 80+ Grad bringen!
Zuletzt geändert von GP503.de_Franz am Sonntag 4. April 2010, 11:29, insgesamt 2-mal geändert.
Wir waren mit Artmotor die letzten Tage in Ledenon. Wir haben nach dem abziehen der RW mehrmals geprüft wie die Reifentemparatur ist. Je nach dem ob grad voll geheizt wurde oder das Thermostat kurz vorher ne Pause verordnet hat war die Reifentemperatur mal höher mal niedriger. Aber wir hatten bis zu 90 Grad!
Was die bei PS gemessen haben weiß ich nicht, vielleicht hatten die Testgeräte auch einen Schuss. Wenn da das Thermostat spinnt kann das schnell mal in die Hose gehen.
Trotz allem sind die was Preis-Leistung angeht super!
Was die bei PS gemessen haben weiß ich nicht, vielleicht hatten die Testgeräte auch einen Schuss. Wenn da das Thermostat spinnt kann das schnell mal in die Hose gehen.
Trotz allem sind die was Preis-Leistung angeht super!
Gruß Charly16
P.S.: Und Vorderrad immer schön flach halten....
P.S.: Und Vorderrad immer schön flach halten....
- Roland Offline
- Beiträge: 15348
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Die einen brennen nach kurzer Zeit einfach durch, die anderen "heizen" anscheinend nach Lust und Laune unzuverlässig. Wegen so einem Mist möchte ich nicht abfliegen. Wenn ich mich auf meine RW nicht verlassen kann, dann bringt mir das nichts.
Für mich bestätigt sich immer wieder, das man unter 350€ nichts vernünftiges an Reifenwärmer bekommt.
Für mich bestätigt sich immer wieder, das man unter 350€ nichts vernünftiges an Reifenwärmer bekommt.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Auch die von der PS sind keine Alleskönner und haben die Tests nach bestem Wissen und Gewissen gemacht und zuvor die Testkriterien festgelegt.Axel hat geschrieben:Die BikeTek waren im PS-Test damals gut bewertet worden.
Und die waren aus heutiger Sicht sicher nicht vollständig.
1.) Bei jedem Motorrad wird ein Dauertest/Langstreckentest gemacht, beim RW-Test nicht. Warum? Man müsste "einfach" den Satz RW von Rennstrecke zu Rennstrecke schicken und tagtäglich im Einsatz haben. Dann äußern sich Schwachstellen in Material und Verarbeitung.
2.)Was ist mit den RW-Innereien? Wurden im Test die RW mal geöffnet und die innere Verarbeitung angesehen/geprüft? Nein. Denn sonst hätten die Tester bei so manchem Produkt die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. (vor allem NACH dem Dauertest...)
3.) Ein weiterer ganz wichtiger Punkt ist IMHO die gleichbleibende Qualität bei ALLLN RW einer Produktlinie!!! Und da zeigt sich dann das, was kein RW-Besitzer testen oder wissen kann. Und deshalb gibt es z.B. bei Biketec hervorragend funzende RW, solche die zu heiß werden, solche die die Temp. gar nicht erreichen und solche die kaputt gehen.
So weit ich mich erinnere ging es in dem Test aber nur um die gleichmäßige Aufheizung und das handling, mehr nicht. Oder?
Und daraus ein allgemeingültiges Urteil als Gesetz anzusehen und einen RW als gut oder schlecht zu bezeichnen halte ich für Produktblindheit und Mediengläubigkeit.
Als jemand, der mittlerweile wöchentlich mit defekten Reifenwärmern zu tun hat und unzählig viele verschiedene RW (man soll gar nicht glauben was es da alles gibt...)von innen gesehen hat, glaube ich, mir dieses Urteil erlauben zu können. (an der Stelle sorry an alle die warten müssen, bin auch nur ein Mensch...)
Zusammenfassend kann ich nur sagen: Billige Reifenwärmer sind ein Risiko. Man kann Glück haben, es kann aber auch sein, dass sie nicht richtig funktionieren oder noch schlimmer, man zerstört seine teuren Reifen (wie Franz schon schrieb!!!)oder im Extremfall sein Motorrad, nebst Zelt und/oder Box. Denn wenn es einmal unter der Heizdecke brutzelt und man sieht es nicht...
Denkt mal drüber nach.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- Freens Offline
- Beiträge: 1362
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
- Motorrad: s1000rr
- Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
- Kontaktdaten:
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Meine KLS sind sogar zwei Jahre älter und werden jetz 10!
Im Laufe der Jahre bin ich ein paar mal auf den Umschalter gelartscht, wurde jedesmal kostenfei repariert! Das Händling ist unvergleichbar gut.
Aber ich habe auch knappe 1700 DM für die Teile bezahlt.
Inzwischen nutze ich paralel auch die HSR vor allem bei kühlerer Witterung, denn die machen eindeutig mehr Dampf!
Im Laufe der Jahre bin ich ein paar mal auf den Umschalter gelartscht, wurde jedesmal kostenfei repariert! Das Händling ist unvergleichbar gut.
Aber ich habe auch knappe 1700 DM für die Teile bezahlt.
Inzwischen nutze ich paralel auch die HSR vor allem bei kühlerer Witterung, denn die machen eindeutig mehr Dampf!
- Roland Offline
- Beiträge: 15348
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Das zu verstehen ist für viele nicht so einfach....Freens hat geschrieben:Es ist egal, welche Reifenwärmer man kauft, Hauptsache es sind KLS.
Fahre meine KLS Carbonplatten Heizer jetzt 8 Jahre, ca 8 Events pro Jahr.
Da sind die Dinger auf einmal ganz schön billig, oder?

>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<