Grossartige Ankündigungen die sich nachher als heisse Luft herausstellen solltest du als Frau doch kennen!
Schlechte Erfahrungen gesammelt oder was?
Aha, Du meinst also unser lieber Harry hier wäre ein Hinterlader vulgo Schwuchtel (naja, letzteres gibt er ja eh freiwillig zu, schglaup apärn dem wäre anderlst gemeint gewesen...)
Was mich etwas entsetzt hat, sind die gefahrenen Luftdrucks... Is klar, Herstellerempfehlungen... Sowas KANN aber eigentlich in der Praxis gar nicht funktionieren, weil viel zu hoch... (alle außer Dunlop, das passt)
Aloe vera,
34
Diesmal bekamen die Pellen den vom Reifenhersteller für die Rennstrecke empfohlenen Reifendruck (kalt gemessen, jeweils vorn/hinten):
Avon VP2-Extreme: 2,4 /2,4 bar;
Bridgestone BT 003 RS: 2,3/2,1 bar;
Continental Race Attack Street: 2,2/1,8 bar;
Dunlop D 211 "M" & "E": 2,0/1,2 bar;
Metzeler Ractec K3: 2,3/2,2 bar;
Michelin Pilot Power One: 2,1/1,9 bar;
Pirelli Diablo Supercorsa SP: 2,3/2,2 bar.
find ich jetzt nicht so verkehrt
Ich schon. Fragen wir doch mal den Carsten... Oder den ülF...
Also ich kann den Test total nachvollziehen, obwohl ich gar nicht dabei war:-) Und ganz klar ist so ein Reifentest nicht für semiprofessionelle Superfreaks vom Schlage eines Normen gedacht, sondern für ganz normale sportliche Straßenfahrer (deshalb auch Supersport-Reifen mit Straßenzulassung). Das mit den Slicks ist mir ehrlich gesagt auch ein Rätsel. Da der Test aber in Italien stattfand, könnten die Reifen unterwegs vom Laster... Nein. Es hing ganz einfach mit dem Testprozedere zusammen. Wir haben gemeinsam mit unserer Schwesterzeitschrift MOTORRAD getestet, was Kompromisse in der Reifenauswahl bedingt hat. Außerdem sind Slicks nun wirklich ein sehr spezielles Thema, das hier schon 1000fach und leidenschaftlich diskutiert wurde. Fragt doch z.B. mal bei Normen nach. Oder besser bei meinem persönlichen IDM-Helden "Hölle" Hechi, dem Conti-Slick-Oschersleben-Star:-) Der hat es nämlich wirklich drauf. Es ist mir eine Ehre mit Hölle vor Jahren ins Runde gefahren zu sein!!!