Zum Inhalt

Trennung Minnerop und Holzhauer

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Martin,

wobei ich mal behaupte, dass es einfacher ist, als Kind eines Hartz IV -Empfängers eine Hochschule zu besuchen als Motorradrennen zu fahren! :roll:

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Der Minne ist aber kein Hartz-Empänger (um mal zum topic zurückzufinden)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

doctorvoll hat geschrieben:jeder is selbst dafür verantwortlich ob Goldhamster oder Kirchenmaus...
Find ich nicht wirklich.
Ich hab für mein Geld gearbeitet, und mri auch die ganzen Zigaretten, Alkohol und teure Party Nächte gespart (mit 10 Euro bzw früher 10DM konnte man auch Spaß haben). Auch hatte ich nie eine hohe Handy Rechnung gehabt. Mein erstes Auto hab ich mir mit 25 gekauft.
Das soll aber nicht heißen, dass ich habe rauchen wollen :shock:


Klar damit kann man sich was ansparen, und ich konnte mir ein Motorrad und sonstiges Sachen leisten, aber andere hatten es dann doch deutlich einfacher, die dann mal den Führerschein von den Eltern bezahlt bekommen haben, und noch dazu gleich ein Auto hingestellt bekommen haben usw.

Aber, wenn ich das damals gewollt hätte, ernsthaft Rennsport betreiben zu können, hätte es nicht gereicht. Dafür hätte ich soviel nebenbei arbeiten müssen, dass ich sicherlich nicht die schulische Ausbildung erreicht hätte, die ich habe. Und ja, ich könnte mittlerweile schon das dreifache verdienen im Monat, wenn ich gewollt hätte und mir so mehr gönnen können.

Ich hab mich aber für eine andere Karriere entschieden, die MIR mehr Spaß bringt am Job und das ist das wichtigste.

Was ich damit sagen will:
Nicht jeder ist bereit da ein so hohes Risiko einzugehen, weil nachher steht man mit nichts da, wenn es nicht klappt. Und solange da niemand hinter einem steht, der einen auffangen kann, kann ich jeden verstehen, der das nicht macht.

Nur wird das hier nicht der Fall gewesen sein ...
Zuletzt geändert von Sascha#314 am Freitag 28. Mai 2010, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

doctor,

heutzutage fängt die Mehrzahl im Kindes- oder Jugendalter an, Rennen zu fahren.

Also müssen die Eltern dahinter stehen!

Eltern mit Mäusen bedeutet recht schnell bei gleichem Talent Aufstieg, weil besseres Material in entsprechenden Teams, in die man sich einkaufen kann, und viele zusätzliche Trainings über den Winter in Spanien z. B.

Eltern ohne Mäuse bedeutet Verzicht auf vieles (Urlaub, Bier, Zigaretten, Lebensstandard und viele andere Sachen, die das Leben angenehm machen, aber auch das Abwägen, was kann ich z. B. den anderen Geschwistern zumuten, wenn ich nur einen entsprechend fördern kann, aber auch u. U. den Verlust von sozialen Kontakten im Umfeld, weil man als Eltern mit anderen nicht mehr mithalten kann!

Wir haben das mit 2 Söhnen durch und einer davon hatte schon mit 14 Jahren Angebote von rennomierten Teams, die laufend Fahrer in die WM gebracht haben, aber die 50.000, seinerzeit DM, später €, waren halt nicht verfügbar!

Vergleich das mal mit einem Versuch, aus dem Stand eine 2 m hoch liegende Hochsprunglatte zu überqueren.

Wird nicht klappen. Mit einem Podest, 50 cm hoch auch nicht und ich vergleiche damit die Bemühungen des ADAC mit seinem Rookies-Cup.

Wenn aber der Sprößling auf einem 1,5 m hohen Podest steht, dann ist nur noch die Landung ein Problem!

Der Minne hatte seinerzeit mit dem Rookies Cup zumindest ein 50 cm Podest, aber keinen, der den fehlenden Meter nachschob.

Wenn aber überall die Finanzdecke dünner wird und es kommt, wie in der Vergangenheit ein Ex-Weltmeister ohne Geldsorgen, dann wird selbst für ein großes Talent wie seinerzeit den Snoopy der Platz zu eng!

Und noch was: Sturzteile essen Seele auf!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

sowas von offtopic, aber egal:
Martin hat geschrieben: Es ist wie es ist: Geld kommt zu Geld.
Dann verstehe ich nicht, warum diverse Lottomillionäre nach ein paar Jahren wieder pleite waren bzw. gleich ganz in die Kiste gesprungen sind....
:roll:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ist doch logisch: Geld geht wieder dorthin wo es "hingehört" oder herkommt: Zu den Leuten mit Geld. Deswegen bleibt es ja nicht bei den Lottomillionären. :roll:
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6586
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

.....ich höre da immer etwas Neid mitklingen bei einigen Postings.
Wenn dem Kevin sein Papa Geld hat ist es Ihm sicher nicht zum Schornstein reingeflogen (@pa:das meinte ich damit daß man dafür selber verantwortlich ist) - und wenn ers in den Rennsport steckt is das doch ne tolle Sache- besser als wenn er sich ne Yacht kauft. :wink:
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

doc,

von unserer Seite Null Neid!!!

Wir haben unser Ding gemacht und sind weiter gekommen als viele andere mit viel mehr Geld!

Wir wissen aber, auch durch andere, die uns als Fahrer auf unserem langen Weg länger oder kürzer begleitet haben, wie viele Irrwege gegangen wurden und wer alles in der Versenkung verschwunden ist!

Es sind nicht viele, die übrig blieben: Tode, Fröhlich ???

Der Rest fährt heute nicht einmal mehr Renntrainings, obwohl oftmals schon als kommender Weltmeister gehandelt oder sogar gefördert!

Pa#4
  • Manne Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 08:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Manne »

doctorvoll hat geschrieben:Wenn dem Kevin sein Papa Geld hat ist es Ihm sicher nicht zum Schornstein reingeflogen
Vielleicht solltest du mal seine Fahrer fragen, was die von ihrem Stundenlohn halten.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Martin hat geschrieben:Ist doch logisch: Geld geht wieder dorthin wo es "hingehört" oder herkommt: Zu den Leuten mit Geld. Deswegen bleibt es ja nicht bei den Lottomillionären. :roll:
Hä? :icon_scratch

@Manne

Hä? :icon_scratch

Ohjeeee ....
Grüße
Jörg#33
Antworten