Guter Tip, wenn der Kühler mal undicht ist!Briese hat geschrieben:Das Problem sind die Querschnitte. Die sind im Kühler massiv kleiner als in der Dusche. Daher besteht bei Kühlern schon Verkalkungs- und Verschmutzungsgefahr. Hinzu kommt, dass im Wasser gelöster Kalk bei irgendwas um 80°C oder so "ausflockt" - siehe Wasserkocher und nicht mehr gelöst rumschwirrt, sondern als Feststoff und auch nicht mehr wasserlöslich ist. Und dieser Kalk bleibt dann dort hängen, wo es schön eng ist, im Kühler. Deswegen soll man halt kalkfreies Wasser einfüllen (abgekocht) oder Kondenswasser oder das üblicherweise verkaufte demineralisierte (destillatgleiches) Wasser (Bügelwasser, ...).Skyver hat geschrieben: Aaaber, mal ehlich: Ihr habt im Küher weniger Wasser, als bei einer Dusche durchgeht. So viel Kalk ist da nie und nimmer drin, dass da was verkalken würde. Daher ist die Diskussion eh hinfällig.

