suschi hat geschrieben:super geschrieben macht spass zu lesen
aber das du mir am ende diese 2 aufzünd hackfressen präsentieren must ist echt zum jetzt muss ich mir 6 wochen bis zum ungarn event selber einreden das die ja gar nicht so schlimm ausschauen ...aber wie habe ich mal beim bund gelernt erst eckel schreck überwinden und dann die beiden begrüssen zur not kann ich ja beim hände schütteln noch auf dessen schuhe *g
mfg olli#83
@Olli: Es tut mir leid, Du bist längste Zeit mein Aufzündbruder gewesen, dafür muss ich Dich in der Pusta leider erst unter den Tisch saufen , dann beim sprint auf die Toilette versägen und zuletzt auf den Kringel wheelisieren
suschi hat geschrieben:super geschrieben macht spass zu lesen
aber das du mir am ende diese 2 aufzünd hackfressen präsentieren must ist echt zum jetzt muss ich mir 6 wochen bis zum ungarn event selber einreden das die ja gar nicht so schlimm ausschauen ...aber wie habe ich mal beim bund gelernt erst eckel schreck überwinden und dann die beiden begrüssen zur not kann ich ja beim hände schütteln noch auf dessen schuhe *g
mfg olli#83
@Olli: Es tut mir leid, Du bist längste Zeit mein Aufzündbruder gewesen, dafür muss ich Dich in der Pusta leider erst unter den Tisch saufen , dann beim sprint auf die Toilette versägen und zuletzt auf den Kringel wheelisieren
Lars #800
unterm tisch wird schwer
das mit dem klo könnte klappen
wheelisieren du hast wohl zu viel dem bundy zu geschaut ...versuche erstmal aufrecht zu laufen dann schauen wir mal weiter und ach ja ich habe sogar meinem hund das männchen machen bei gebracht also ich bin gewappnet*gg
mfg olli#83
*Der Grinsefisch das ist Bekannt
nach seiner Schnute wurd benannt* Meine suschi meine page
Mit den Brückensteinen älteren jahrgangs hatte ich bei meiner R6 auch Probleme!
Übelste Unruhen und Pendeln auf der Geraden.
Nach Vergeuden eines ganzen Vormittags durch die Einstellerei am Fahrwerk(bin mehr oder weniger Laie)hatte ich die Schnauze voll und mir hinten ein Pirelli aufgezogen.
Siehe da, alles wieder normal!
Die unruhe kommt vom Hinterreifen,vorne fahre ich immer noch den Bridgest. , da er dort allerdings besser ist wie der pirelli!
Unerschrockener hat geschrieben:
Ja supi ... und nun bist Du ein redlicher Aufzünder geworden und fährst auch eine K3-Kilo wie ich sehe.
Ja in der Tat, ich bin ein vernünftiger Mensch geworden
Meine Blade steht gerade zum Verkauf, u.a. auch hier im Anzeigenteil. Wolle kaufe ???
Auf dem Salzburgring war ich seit damals nicht mehr gewesen...
Vielleicht sieht man sich mal wieder, was hast du heuer (=dieses Jahr) denn noch so geplant? Du brauchst keine Angst zu haben hergebrannt zu werden, ich lasse dir eine halbe Runde Vorsprung
Mit den Brückensteinen älteren jahrgangs hatte ich bei meiner R6 auch Probleme!
Übelste Unruhen und Pendeln auf der Geraden.
ich hatte immer kein verdrauen in den Vorderreifen, habe immer das gefühl das der in den Kurven schmiert.
sixten hat geschrieben:
Nach Vergeuden eines ganzen Vormittags durch die Einstellerei am Fahrwerk(bin mehr oder weniger Laie)hatte ich die Schnauze voll und mir hinten ein Pirelli aufgezogen.
Siehe da, alles wieder normal!
So ging es mir auch, habe dann einen Satz Michelin drauf gemacht und schon hat es wieder gefunzt.
sixten hat geschrieben:
Die unruhe kommt vom Hinterreifen,vorne fahre ich immer noch den Bridgest. , da er dort allerdings besser ist wie der pirelli!
veit
In Oschersleben habe ich den Brückenstein noch einmal hinten drauf gemacht. Hat zwar leicht gestempelt war aber noch fahrbar.
Vorne fahre ich nur noch Michelin 1246A, nachdem ich mit dem Pirelli zwei mal über das Vorderrad abgegangen bin habe ich in den Reifen kein verdrauen mehr.