Zum Inhalt

Ist ein Fiat Vertragshändler unter uns? Frage Fiat Doblo CNG

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

also eins muss man ja mal sagen, ich kenne KEINEN, der mit autogas zufrieden ist, von meinen bekannten.
und alle standen mit motor/kopfschaden schon in der werkstatt.

hatte mir das auch mal durchn kopf gehen lassen, fahre nen 2,8er bmw und
da würde es sich aus verbrauchssicht lohnen.
aber so nicht.

und bei denen fingen die probleme immer nachm einbau an.
der eine hatte nen komplett krummen kopf im audi a4 1,8t, der andere nen kopfschaden im golf4 v5, und noch einer gerade erst wieder nen krummen kopf, auch im audi a4 2l.

denke mal das hängt damit zusammen, dass die zu mager abgestimmt werden und die motoren zu heiß laufen.
das magere einstellen wird gemacht, damit die fzg. wenig verbrauchen.

nur ne vermutung von mir, kann mich aber auch täuschen :roll:
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Hab auch schon oft überlegt, meinen Smart auf Gas umzurüsten. Den Umbau könnt ich evtl. selbst machen. Würde ich sehen, wenn die Teile vorliegen würden. Allerdings hab ich jetzt auch schon mehr als einmal was über Kopfschäden gelesen. Wenn es wirklich an einer mageren Abstimmung liegt, wär das schon peinlich für die Händler und würde wieder pro Gas sprechen. Wenns am Gas selbst liegt, dann doch eher wieder nicht.
Aber es gibt neben dem Autogas auch noch Erdgas. Sind da ähnliche Fälle bekannt?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Erdgas ist um einiges Teurer in der Umrüstung, sowie dem Spritt.
So viele Tanken gibt es leider auch nciht dafür. Ob es besser ist, weiß ich nicht. Wichtig ist bei Gas zu wissen, das es heißer verbrennt. Deswegen sollte man im Gasbetrieb nicht unbedingt voll auf die Tube treten. Leider weiß ich nicht, was der Vorbesitzer damit gemacht hat. :?
  • Reifenschohner Offline
  • Beiträge: 464
  • Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 10:21
  • Wohnort: bei Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Reifenschohner »

die schäden an gasfahrzeugen sind auch bei uns in deutschland so massiv weil wir auf der autobahn volles rohr fahren dürfen was in anderen ländern nicht geht.
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

rick-the-big hat geschrieben:also eins muss man ja mal sagen, ich kenne KEINEN, der mit autogas zufrieden ist, von meinen bekannten.
Du kennst mich ja auch noch nicht. 8)

Ich fahr nun knapp 40 tkm auf LPG und bin sehr zufrieden.
Ich ziehe mit dem Ding auch meinen 1,5t Knaus.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/187634.html

Hab die Anlage aber auch selbst verbaut und eingestellt.
Was manche Werkstätten machen sollte echt verboten werden. :shock:
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Skyver hat geschrieben:....Aber es gibt neben dem Autogas auch noch Erdgas. Sind da ähnliche Fälle bekannt?
Nachrüsten kannst Du eingenlich nur LPG (Autogas/Flüssiggas) hat dann eben den Vorteil, das Du neben dem Gastank auch den normalen Kraftstofftank noch hast.

CNG (Erdgas) ist da deutlich komplizierter und wir eigenlich nur werksseitig angeboten.

Bei allen ist es os, wir haben über jahrzehnte die Verbrennung für Benzinmotoren verbessert. Jetzt sollen die Motor plötzlich mit einem ganz anderen Brennstoff befeuert werden.

Leute, da kann es schon mal Probleme geben. Da ist nicht nur die sehr trockene Verbrennung.....

Preise: CNG wird in kg angegeben (~ entspricht etwa den Brennwert von den 1,5 fachen) LPF in Liter. Also an Tankstellen nicht auf die Preisschilder hereinfallen.

LPG ist weit häufiger an Tankstellen. - CNG-Tankstellen sind komplizierter und rar. (CNG kann H oder L Gas sein, hat man aber keinen Einfluß drauf, liegt am Anbieter, was er im Erdgasnetzt hat)

Moderne Transporter fahren immer mit Diesel am preiswertesten. Die denkbare Ausnahme: Gerbrauchter Benziner, der ist eigentlich unverkäuflich, also günstig und dann auf LPG umrüsten. Bei LPG-Anlagen ist es wie immer im Leben, lieber den einen oder anderen Euro mehr ausgeben. (Zum Beispiel für regelbare Anlagen)
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

@Skyver: ich würde an deiner Stelle dem Smart zum Voll elektro oder Hybrid Fahrzeug umbauen.
Ich meine da einen zu kennen der sich damit aus kennt.
Der fährt gerade so ne komische Elektro WM mit nem Motorrad.
Da es von Smart ja schon nen Hybrid Diesel gibt, sollte es theoretisch nicht alzu schwer sein sich da ein paar passende Teile zu besorgen. :wink:
Wär auf jeden fall nen geiles Projekt und ich würe dir beim schrauben helfen. :wink:
LPG bei dem ehh sehr maroden Smart 3 Zylinder Motor halte ich für keine gute Idee. :?
Meine Teile sind schon alle gekauft und bezahlt.
Mal hoffen, dass sie alle bis Samstag da sind.
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

TeufelNo1 hat geschrieben:@Skyver: ich würde an deiner Stelle dem Smart zum Voll elektro oder Hybrid Fahrzeug umbauen.
Niemals! Eher kommt ein Gummizugmotor rein!!!
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Skyver mach doch so nen Umbau:
[img]http://www.digitalfernsehen.de/news/img ... 7548ab.gif[/img]


Also ich weiß nicht, ich mach mir weder Elektro noch Gas ins Auto. Finde das lohnt einfach nicht:
Hohe Einbau bzw Anschaffungskosten, so dass es lange dauert bis sich das amortisiert.
Dazu kommt, es ist offensichtlich noch nicht ausgereift und technische Probleme kommen auf einen zu -> Kostet Zeit, Nerven und vor allem auch Geld.

Obs Umweltbewußter ist, sei auch mal dahingestellt ;-).

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Also bei meinem ist der Co2 Ausstoß geringer bei Gasbetrieb. :wink:
Der Skyver könnte auch ne Ritscha aus seinem Smartie machen und den Söbel vor spannen.
Das einzige Problem wird dann sein, dass er als letzter an kommt. :lol:
Antworten