ich fahr den Profilierten...Aber das kannst du dir aussuchen ob slick oder Profie. da das gummi das gleiche ist!bodyman hat geschrieben:Die Contis als slick,oder profiliert???
oder sind die beide gut??
D211 GP Racer für RJ11
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Roland Offline
- Beiträge: 15376
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Also, das ist ganz einfach:Ecotec hat geschrieben: den 7712 kriege ich aber nur ab 30 Grad Lufttemperatur zum funktionieren, wenn es viel kälter ist reisst er auf. Oder man erhöht den Luftdruck, dann geht es auch.
Der 6680 funktioniert unter 30 Grad auch noch sehr gut.
Jetzt in Brünn habe ich aber einen kaputt gemacht, das tut schon weh in der Geldbörse![]()
Der Reifendienst hatte ein Messgerät was nach dem Mond ging, ich hab gesagt 1.2 Bar kalt, leider habe ich Depp nicht nachgemessen, es war nur 1 Bar drin, bei einer Asphalttemperatur von 15-20 Grad war das zu wenig. Mein angefahrener 6680 hielt dann mit 1.3 Bar ganz gut, fing dann aber bei wärmerer Piste an zu rutschen.
Die Dunlops muss man echt studieren bevor sie funktionieren.
Der 7712 funktioniert unter 30° auch hervorragend, man muß nur entsrechend schnell sein. Hinten Kaltluftdruck 1 bar, und das funzt, und zwar bei allen Mischungen. Das Fahrwerk muß dann nicht so exakt passen.
Ich verstehe nicht, was ihr immer für Probleme mit den Dunlops habt.
Wenn die Dämpfung zu hart ist, oder die Feder zu weich, dann geht das auf den Reifen. Lieber mal eine 5kg härtere Feder montieren und vielleicht weniger Vorspannung, das bewirkt oft Wunder.
Der 6680 ist die Eierlegendewollmilchsaumischung, der funktioniert fast überall und das dann ewig.
Der schnellste Reifen ist allerdings der 7704 bei Temperaturen über 30° Aspalt hält der auch ewig.
Für bedenklich halte ich es aber mit richtigen Rennreifen alà D211GP auf der Strasse rumzufahren, denn die Reifen brauchen Temperatur.
Aber ich kenne viele die das machen.
@bodyman:
Mach Dir wirklich mal über Deinen Fahrstil auf der Strasse Gedanken, denn wenn ich was lese von "auf der Strasse in vielen Kurven am Limit" kann ich nur den Kopf schütteln. Du willst ja älter als 25 werden, oder?
Am besten lässt Du das Rumgegurke auf der Strasse am bleiben, dann erledigt sich das auch mit der Reifenwechslerei. Das ist allemal Gesünder für Dich, Deine Verkehrteilnehmer und Deinen Geldbeutel.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
-
- bodyman Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: Montag 5. Januar 2009, 21:06
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Osche
- Wohnort: NRW
Also noch kurz zu Verständnis...
es ist ja nicht so,dass ich nur auf der Strasse so fahre.
Da die renntrainings schweine teuer geworden sind,kann ich leider nur max.5 x im Jahr auf die Strecke,damit ich in Übung bleibe,fahr ich auch auf der Strasse.Muss leider zugeben,dass ich die Strasse manchmal mit der Rennstrecke verwechsle,aber nur zu den Zeiten wo wenig,bis gar keine Verkehrsteilnehmer unterwegs sind.
Am liebsten würde ich nur Rennstrecke fahren,aber bei derart hohen kosten kann ich das nicht alle 2 Wochen machen..
es ist ja nicht so,dass ich nur auf der Strasse so fahre.
Da die renntrainings schweine teuer geworden sind,kann ich leider nur max.5 x im Jahr auf die Strecke,damit ich in Übung bleibe,fahr ich auch auf der Strasse.Muss leider zugeben,dass ich die Strasse manchmal mit der Rennstrecke verwechsle,aber nur zu den Zeiten wo wenig,bis gar keine Verkehrsteilnehmer unterwegs sind.
Am liebsten würde ich nur Rennstrecke fahren,aber bei derart hohen kosten kann ich das nicht alle 2 Wochen machen..
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
- Roland Offline
- Beiträge: 15376
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Gehts noch bescheuerter?bodyman hat geschrieben:Also noch kurz zu Verständnis...
es ist ja nicht so,dass ich nur auf der Strasse so fahre.
Da die renntrainings schweine teuer geworden sind,kann ich leider nur max.5 x im Jahr auf die Strecke,damit ich in Übung bleibe,fahr ich auch auf der Strasse.Muss leider zugeben,dass ich die Strasse manchmal mit der Rennstrecke verwechsle,aber nur zu den Zeiten wo wenig,bis gar keine Verkehrsteilnehmer unterwegs sind.
Am liebsten würde ich nur Rennstrecke fahren,aber bei derart hohen kosten kann ich das nicht alle 2 Wochen machen..
Was hat denn Strasse mit Rennstrecke zu tun? Lass das bleiben Junge, der Schuss geht früher oder später nach hinten los.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
@Roland
Ich hatte im 6680 nur 1 Bar drin, er ist gnadenlos kaputt gegangen, regelrecht zerfleddert. Es war aber auch sehr kalt in Brünn, wir hatten höchstens 15 Grad Asphalt den Morgen. Um die Zeit etwa bin ich 2:18 gefahren, dann mit einem angefahrenen 6680 und 1.3 Bar Kaltdruck 2:15. Ich denke so ganz langsam ist das nicht, allerdings fing der 6680 dann irgendwann an zu schmieren je wärmer die Strecke wurde.
Ich wette mit dir das der 7712 noch schlimmer aufgerissen wäre, es war einfach zu kalt, da nützt dann auch schnellfahren nichts, der 6680 war jedenfalls kochend heiss.
Vorspannung war im übrigen ziemlich gering, Druckstufe hatte ich mal erhöht, hat aber leider nichts gebracht, wobei ich bei der BMW noch keine Erfahrungswerte habe.
MFG
Ecotec
Ich hatte im 6680 nur 1 Bar drin, er ist gnadenlos kaputt gegangen, regelrecht zerfleddert. Es war aber auch sehr kalt in Brünn, wir hatten höchstens 15 Grad Asphalt den Morgen. Um die Zeit etwa bin ich 2:18 gefahren, dann mit einem angefahrenen 6680 und 1.3 Bar Kaltdruck 2:15. Ich denke so ganz langsam ist das nicht, allerdings fing der 6680 dann irgendwann an zu schmieren je wärmer die Strecke wurde.
Ich wette mit dir das der 7712 noch schlimmer aufgerissen wäre, es war einfach zu kalt, da nützt dann auch schnellfahren nichts, der 6680 war jedenfalls kochend heiss.
Vorspannung war im übrigen ziemlich gering, Druckstufe hatte ich mal erhöht, hat aber leider nichts gebracht, wobei ich bei der BMW noch keine Erfahrungswerte habe.
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022
- Roland Offline
- Beiträge: 15376
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Wie BMW? Nix mehr Ducati? Du Verräter!Ecotec hat geschrieben:@Roland
Ich hatte im 6680 nur 1 Bar drin, er ist gnadenlos kaputt gegangen, regelrecht zerfleddert. Es war aber auch sehr kalt in Brünn, wir hatten höchstens 15 Grad Asphalt den Morgen. Um die Zeit etwa bin ich 2:18 gefahren, dann mit einem angefahrenen 6680 und 1.3 Bar Kaltdruck 2:15. Ich denke so ganz langsam ist das nicht, allerdings fing der 6680 dann irgendwann an zu schmieren je wärmer die Strecke wurde.
Ich wette mit dir das der 7712 noch schlimmer aufgerissen wäre, es war einfach zu kalt, da nützt dann auch schnellfahren nichts, der 6680 war jedenfalls kochend heiss.
Vorspannung war im übrigen ziemlich gering, Druckstufe hatte ich mal erhöht, hat aber leider nichts gebracht, wobei ich bei der BMW noch keine Erfahrungswerte habe.

Wenns nur 15° Asphalt hatte, ist es kein Wunder wenns Dir den 6680 zerlegt. Da mußt halt einen 6838 oder 7780 fahren, evtl geht auch ein 7827.
Der Geheimtipp sind tatsächlich 1 bar hinten. Selbst wenn Du mit wenig Vorspannung fährst, muß das nicht bedeuten, das es dem Reifen guttut. Musst Dir nämlich vorstellen, das dadurch bei zu weicher Feder das Heck zu sehr im progressiven Bereich der Umlekung hängt, dann muß der Reifen mehr arbeiten, und das kann in Verbindung mit der niedrigen Bodentemp. dazu führen, dass es den Reifen aufreisst.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Ja von wegen Verräter.
Die Duc liegt in Einzelteilen beim Händler...
Kann dir ja gerne mal Bilder vom Riss im Motorblock schicken, KW Lager ist verreckt, dadurch ist der ganze Block gerissen, Kurbelwelle auch hin. EIne Nockenwelle war auch noch eingelaufen und hatte Pittingspuren.
Alles was über 6680 ist und härter kannst du im Moment nirgendwo käuflich erwerben, wenn du eine Quelle hast, her damit.
Aber Roland, ich denke das ich für 1 Bar noch etwas zu langsam bin, du magst den Luftdruck sicherlich weiter hoch treiben, dann mag das funktionieren.
1Bar habe ich mal probiert in Oschersleben bei 30 Grad Lufttemperatur und über 40 Grad Asphalt, da ging das einwandfrei mit einem 7712.
Die Duc liegt in Einzelteilen beim Händler...
Kann dir ja gerne mal Bilder vom Riss im Motorblock schicken, KW Lager ist verreckt, dadurch ist der ganze Block gerissen, Kurbelwelle auch hin. EIne Nockenwelle war auch noch eingelaufen und hatte Pittingspuren.
Alles was über 6680 ist und härter kannst du im Moment nirgendwo käuflich erwerben, wenn du eine Quelle hast, her damit.
Aber Roland, ich denke das ich für 1 Bar noch etwas zu langsam bin, du magst den Luftdruck sicherlich weiter hoch treiben, dann mag das funktionieren.
1Bar habe ich mal probiert in Oschersleben bei 30 Grad Lufttemperatur und über 40 Grad Asphalt, da ging das einwandfrei mit einem 7712.
German Moto Masters 2022
- Roland Offline
- Beiträge: 15376
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Welches Öl bist denn gefahren?Ecotec hat geschrieben:Ja von wegen Verräter.
Die Duc liegt in Einzelteilen beim Händler...
Kann dir ja gerne mal Bilder vom Riss im Motorblock schicken, KW Lager ist verreckt, dadurch ist der ganze Block gerissen, Kurbelwelle auch hin. EIne Nockenwelle war auch noch eingelaufen und hatte Pittingspuren.
Alles was über 6680 ist und härter kannst du im Moment nirgendwo käuflich erwerben, wenn du eine Quelle hast, her damit.
Aber Roland, ich denke das ich für 1 Bar noch etwas zu langsam bin, du magst den Luftdruck sicherlich weiter hoch treiben, dann mag das funktionieren.
1Bar habe ich mal probiert in Oschersleben bei 30 Grad Lufttemperatur und über 40 Grad Asphalt, da ging das einwandfrei mit einem 7712.
Ich hätte noch zwei 6838, die sind härter als die 6680.... angfahren aus der Moto2
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<