Zum Inhalt

Digitalkamera für Sportfotos

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Marko Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Samstag 15. November 2003, 18:31
  • Wohnort: bei Gummersbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marko »

Hallo Marc,

ein Bettbezug, da hab ich noch garnit dran gedacht :) Bei meinem Unimog wird der aber bestimmt zu schwer :lol: :P :wink:
  • crusher Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Freitag 6. Mai 2005, 13:11
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von crusher »

Hallo,

der Thread hat zwar schon ein paar Tage auf dem Buckel, aber ich denke meine Frage passt:

Brauche einen Kauftip für ne Digitalkamera, so in Richtung Sony DSC W50 oder so.

Sollte ne Auflösung von 5 - 7 Megapixel haben, ausreichend Zoom, Akkus sollten halten - ne Alltagskamera für gute fotos eben.

Preislich sollte sie ca bis 200,-- maximal 250 Euro liegen.

gruß

crusher
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

Hallo Kollegen,

der Vorredner, der für eine Spiegelreflex-Kamera plädiert hat recht. Das Problem liegt weniger in der Auflösung, als in

- der Auslöseverzögerung
- der Geschwindigkeit des Autofokus
- der Qualität des Objektivs
- und natürlich den großen Einstellmöglichkeiten einer solchen Kamera.

Mit der kleinen Knipse hat man zwar auch gut 4 Mio Pixel, was für Ausdrucke von 60x90 cm genügt. (Aber nur wenn das Foto auch knackscharf ist und nur wenig Nachbearbeitung im Photoshop nötig ist!)

Aber: Scharf werden die Fotos nur, wenn man sie auf die Größe runterrechnet, wie sie hier im Web gezeigt werden also von 4 Mio Pixel auf etwa 500x400 Pixel. Da wird fast jedes Foto klasse!
Marc hat geschrieben:Na, ich überlass das auch lieber den Profi Fotografen...

Manchmal sind die nur super überteuert. Wenn Du da mal 4 oder 5 Bilder haben willst, bist Du schnell mit 50 Euro dabei. Und dann haste sie in 10x15.

Mein letztes Bild in 40x60 hat 33 Euro gekostet! Dafür ists zwar 1A Qualität, aber 10 Stück davon und Du hast 2 Tage Ring frei :-)

Sollten die Fotografen mal mit dem Preis runter gehen, würden sie sicher auch wesentlich mehr Bilder verkaufen... :!: :!: :!:
Dem kann ich mich als Lichtbildner definitiv nicht anschliessen. Der Aufwand für die Fotografen ist nach wie vor gigantisch. So kostet mein aktuelles Kameragehäuse, das ich mir vor ein paar Wochen kaufen musste, stolze 3600,- Neuronen trotz hartnäckiger Verhandlung.

Ein gescheites 80-200 2.8 kommt auf 1500 Steine, mit weniger Brennweite braucht man nicht anfangen. Für Fotos von aussen sind eher 400 Pflicht und auch dann nur mit einer Nikon, die eine nette Brennweitenverlängerung hat. Und nichts geht über mein feines 600 4.5!!

Rechne diese Investitionen kurz zusammen, addiere noch ein schnelles Laptop um die Bilder überhaupt anschauen und sortieren zu können. Dazu ein PC@home, viele große Festplatten zur Sicherung usw usw usw.

Als kleine Gegenrechnung sei anzuführen das meine Preise seit Einführung des Euro (seit also..... hm 5 Jahren??) konstant identisch gleich geblieben sind....

...die Knipser an der Strecke die meinen mit eben einer Knipse ein gutes Foto machen zu können aber leider inflationär ansteigen.

Ich sage es einfach so, wie es ein Kollege demletzt in Jerez sagte: "Die Ansprüche ans Bild sinken einfach, der Aufwand für ein Foto steigt durch die digitale Fotografie"

Nunja, spart Euch die 500,- oder 1000,- Euro für die Kamera, kauft dafür lieber zwei Satz Reifen und ein paar Fotos vom Profi vor Ort :D
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

andy916 hat geschrieben:Nunja, spart Euch die 500,- oder 1000,- Euro für die Kamera, kauft dafür lieber zwei Satz Reifen und ein paar Fotos vom Profi vor Ort :D
Das trifft es ziemlich auf den Punkt. Zumal es ja auch so ist, dass jeder redliche Aufzünder, der an einem Training nicht nur als Zuschauer teilnimmt, eigentlich gar keine Zeit fürs Fotografiern haben sollte, sondern besser fahren sollte.

Ich habe letztens mal eine Kamera probieren dürfen, die ein 8-fach optisch vergrößert und dazu noch ein paar mal digital. Habe mit der Kamera, die vor 2 Jahren rund 600 euro gekostet hat, mal versucht Schnappschüsse bei einem Vereinstreffen zu machen. Dank Auslöseverzögerung war das fast nicht möglich, bzw. nur mit Zufallstreffern.
Da arbeite ich lieber mit meiner alten Canon AE1 und normalen kleinbildfilmen. Die Bilder kann ich auch digital kriegen wenn ich will und die Objektive kosten auch kein Vermögen. Genau genommen habe ich mir im Laufe der letzten 20 Jahre mit der Kamera einen ganzen koffer Zubehör angeschafft, der für den privaten Fotografen mit leichten ambitionen allemale seinen Zweck erfüllt.
Liebend gerne hätte ich auch eine digitale Spiegelreflex, aber für eine halbwegs brauchbare Ausrüstung bist du auch bei 2-2,5 Mille und mehr.
das ist es mir zumindest derzeit auch nicht wert.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • crusher Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Freitag 6. Mai 2005, 13:11
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von crusher »

Hallo,


Ich möchte keine Sportfotos auf der Renne oder so machen (will ja fahren, nicht knipsen), bräuchte nur nen Tip für ne Digitalkamera für den normalen Gebrauch wie Urlaubsfotos, Partyfotos und so weiter
Ist da gerade jemand auf aktuellem Stand?

gruß

crusher
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Hallo,

ich wärm den Fred mal wieder auf.

Da meine Kamera das zeitliche gesegnet hat und sie auch nicht geeignet war Moppeds ins Digitale zubannen, da die Moppeds zu schnell waren, muss was neues her.

Eine digitale Spiegelreflex fällt gleich raus, aber eine schnelle Auslösung brauche ich trotzdem. Muss ja wenigstens etwas schnelles mit an der Strecke haben :D

Welche könnt ihr empfehlen oder was haltet ihr von der --> http://www.digitalkamera.de/kameras/Kodak/Z740.asp

Gibt es irgendwo eine Übersicht welche Auslösezeiten die Kameras haben ?

Mir geht es im wesentlich um ein grosses optisches Zoom und eine geringe Auslösezeit. MegaPixel sind da zweitrangig, da reichen 3 bis 4 bei mir

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • JensT Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
  • Wohnort: Ruhla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von JensT »

Guten Morgen,

ich besitze seit einem Jahr eine Sony DSC-W70. Schnelle Auslösung am Tag (kein Unterschied zu einer konventionellen Kleinbildkamera). Mit Blitz dauert es halt. Top Bilder. Haben schon jede Menge entwickeln lassen (Kinderbilder für die Großeltern halt :arrow: Ich brauch das eigentlich nicht).

Vorteil sind halt auch normale R6 drin (keine Yamaha :wink: ). Wenn der Akku mal leer ist kann man schnell für Ersatz sorgen.

Jens
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Hallo,

die hat aber leider nur einen 3 fach Zoom

Hab gerade gesehen das die 612er Kodak noch schneller auslöst.

Gruss

Norbert
  • Dölzi Offline
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Mittwoch 15. November 2006, 20:53
  • Wohnort: Hoch im Norden

Kontaktdaten:

Beitrag von Dölzi »

Hallo,
ich würde generell nix anderes in betracht beziehen als ne Canon
Canon PowerShot S3 IS hat 12x optischen Zoom
auch ne gebrauchte PowerShot Pro 1 ist nicht schlecht (habe selber eine).

Wenn man weniger Zoom braucht ist eine PowerShot G7 eine exellente Wahl. Und wenn man was kleines haben möchte IXUS 800 (habe diese auch).

Gruss
D
Bin schneller als die langsameren
und
langsamer als die schnelleren.
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Schau dir mal die Panasonic Lumix DMZ-FZ7 an, oder wenns etwas mehr sein darf die FZ50.
Die haben so ziemlich alle Tests von Ultrazoom Kompaktkameras gewonnen.
Panasonic Ultrazoom

Ich habe den Vorgänger FZ20 und bin extrem zufrieden damit.

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
Antworten