Zum Inhalt

TL1000 oder GSX-R600/750

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • whiskeytaster Offline
  • Beiträge: 453
  • Registriert: Samstag 7. Februar 2009, 15:42
  • Motorrad: Knicker
  • Lieblingsstrecke: Lédenon
  • Wohnort: Ruhrpott, da wo das Herz noch zählt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von whiskeytaster »

:arrow: Wie "Konkurenzfähig" ist denn so ne TL(r) heut wohl eigentlich noch? Leistungsmäßig kommt sie ja mit anderen 2 Zylindern bis 1000ccm mit, jedenfalls auf dem Papier.... :?:
WILL RACE FOR BEER Tour 2021:

30.04.-02.05. Zünd i.d. Mai OSL (gestrichen)
11.-13.07. CSBK Schleiz
02.-04.07. CSBK NBR
06.-08.08. CSBK OSL


http://www.classicsuperbikes.de/
https://www.facebook.com/willrace4beer/

#45 :beer:
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

@whiskeytaster

schau Dir mein Angebot im Anzeigenmarkt hier an.
Bin dieses Jahr mit der TL/R in OSL 1,36 min - am Lausitzring 1,51 min - Nürburgring GP-strecke 2,11 min - Hockenheim groß 1,53 min gefahren.

Wenn die 750-er nicht bis ins letzte Eck gemacht sind komme ich ganz gut mit der TL/R klar u. kann das ein oder andere Rennen sogar gewinnen.

gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

schinnerhannes hat geschrieben:Wenn die 750-er nicht bis ins letzte Eck gemacht sind komme ich ganz gut mit der TL/R klar u. kann das ein oder andere Rennen sogar gewinnen.
am Pannonia-Ring waren in der 3/4 Gixxer-Klasse aber 5 Gixxer vor Dir.
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Meine TLS mit originalem (nicht getuntem) Motor lief am Pann 2:06 und am LSR 1:52. Am Pann war letztes jahr keine GSX-R vor mir.
Wo mans halt merkt gegenüber den neuen 750er sind Strecken die Leistung brauchen. Brünn, Barcelona oder ähnlich hatte ich jeweils keine Chance mit den originalen 125 PS. Wobei 2:16 in Brünn mit dem Motorrad auch nicht sooooo schlecht waren.

Das meiste liegt sowieso am Fahrer, ergo geht's noch deutlich schneller.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Kampfschlumpf Offline
  • Beiträge: 1628
  • Registriert: Sonntag 9. September 2007, 19:21
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Wolfsburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kampfschlumpf »

Ich bin der Meinung, dass eine TL/R am ehesten noch konkurrenzfähig gegen eine Mille ist. Bei Duc 996 bzw. 999 sehe ich schon leichte Vorteile für die Roten.
Eine 750er Gixxe ist in meinen Augen mindestens 2 wenn nicht sogar bis ca. 4 Sekunden schneller.

Mögliche Zeiten mit 750er:
HHR GP 49, LSR: 48, OSL: 34 usw...

Ich gehe immer von serienmäßigem Material aus und jeweils mit vergleichbar engagiertem Fahrer.

Für Fahrer, die jedoch nicht so flott sind und das Material auf die letzten Sekunden ausreizen, ist solch ein Moped bestens geeignet.

Es hängt immer davon ab was das Ziel sein soll und was der Fahrer drauf hat :D
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Online
  • Beiträge: 5507
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Wir reden auch über ein Motorrad wo laut Presse 1997 das Fahrwerk unfahrbar ist, und wir uns 2010 mit neuen 750ern messen, ja Spatz in Deinem Fall mit 6 Jahre alten, und Leistungsmäßig wir mit 999 S uns messen können, das kann der ein oder andere bestätigen der bei SPS in der Pro Suberbike mitfährt. :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

wir jammern aber auch auf hohen Niveau. Solange wir von 600er eingetütet werden, liegt es wohl am Fahrer. Obwohl es da ja auch ganz böse 600er gibt.
Die ehem. Superbike Klasse ist vom fahrerischen Niveau eindeutig nicht so hoch angesiedelt wie z.B. die 600er oder 1000er Klasse.

Und natürlich machen sich 10-25 PS irgendwo bemerkbar.
Wenn man eine TL/R mit ca. 150 PS hat und diese gegen Serien 125 PS einer TL/S antreten läßt, dann werden das schon ein paar Meter sein, die man da z.B. auf Start/Ziel verliert. Aber gleich ca. 50m? (das wäre dann ca. 1 Sekunde nur für Start/Ziel)
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

@spatz

jo - am Pann - das stimmt - aber:

warum sollte ich mich lang machen wenn ich weiß, daß ich eh im Dunlop-cup nur ins Ziel kommen muß um meinen Platz zu halten.

Außerdem wäre mir - da bin ich ehrlich - eine 2.04 min nicht wirklich gelungen :oops: 2.06 min schon eher. Das wär ein oder zwei Plätze besser - aber - für was :?:

600-er: da geb ich Dir recht. Hab im GP-distanzrennen zugeschaut. Da konnte die beste 600-er auf Start u. Ziel mit einer wirklich guten 1000-er K5 Lenker an Lenker mithalten.

Sonst sind an der TL/R die 30 kg zu viel (und 10 bei mir :wink: ) schon sehr störend - das artet wirklich in Arbeit aus 8)

gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • 4sind2zuviel Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Mittwoch 19. März 2008, 13:18
  • Motorrad: ZX10R 04/05
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von 4sind2zuviel »

ich bewege eine sv 1000 auf der strecke und habe immer wieder die erfahrung gemacht, dass sämtliche 2 zylinder und vorallem die 750er gixxers, egal ob k1 oder k9 geradeaus viel besser gehen als mein traktor! mit einer duc 916 und den alten millen kann man noch am ehesten mithalten, im topspeed dennoch schneller als meine nackte sv.

ich denke aber, dass man mit einer leicht modifizerten tl1000r ganz fürchterlich schnell sein kann!

zum beispiel mit dieser: :D

http://www.mototuning.com/galerie/suzuk ... index.php3
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

Ich denke den größten unterschied in unserem Bereich macht wohl wirklich noch der Fahrer aus. Und zum Thema Pann... ich habe gelernt das man Rundenzeiten nie überbewerten sollte. Man weiss nie was im Kopf der fahrer los ist, jemand der die Meisterschaft schon gewonnen hat, wird sicherlich nicht alles geben und riskieren zu stürzen. ;)

Wobei man bei dem Vergleich 600er/750er nicht vergessen darf das der Leistungs unterschied nicht so groß ist wie viele Denken. 135Ps am Rad gegen 120-125 Ps sind zwar schon einiges, aber wenn der 600er Pilot das Bike richtig übersetzt und am Kurvenausgang 1000-2000 U/min mehr drauf hat, hat er schon mehr Leistung anliegen wie ein 750er fahrer, bei weniger Gewicht.

Ausserdem hat so eine 600er viel weniger Rotierende Masse, was einen höheren Kurvenspeed zulässt.

Ich denke eine gute R6 aktuellen Baujahres ist vergleichbar, wenn nicht sogar schneller wie eine aktuelle (K6-K8 ) 750er.
gruß Alex
Antworten