Pt-Race hat geschrieben:also HaWe was ist nun ????
1.) Reglement abwarten
2.) Prüfen
3.) höchstmöglich Serie nennen
4.) Toppreparierte, saubere Mopeds an den Startstellen
5.) versuchen, bestmöglichst abzuschneiden
6.) das alles fair und kameradschaftlich (so wir wir es in der DLC in diesem Jahr hatten)
Also nicht diskutieren und versuchen alles in Frage zu stellen, sondern: Bang Bang!
für mich ist eine EM wie sie hier genannt wird der Vorsprung Sprung zur WM
also gehört für mich
da nur 1 motorrad rein
open klasse und stocksport.
alles andere finde ich ist käse . dan ist es nicht mehr wie alle anderen endurance DLC/ GEC und und meint ihr echt da kommen fahrer vom ausland dan rein, ne bestimmt nicht , das einizge was ist, ist das man sicher mit den ednurance klassen die es in der BRD schon gibt , noch mehr konkurrenz macht , somit sterben alles aus::::::
dann kann mann ja das so nennen seriensportendurance mehr nicht, das ist meine meinung und sicher auch mehrerer alten Endurancen Hasen!!!!!
Eine richtige Langstrecken Meisterschaft so wie Sie eigendlich gedacht war mit einem Motorrad das wäre nicht schlecht.
Das wäre aber auch wieder eine Matterialschlacht,jede Menge Teile die du da Brauchst ich weis von was ich Rede.
Das wird wieder sehr Teuer und ob sich das jeder Leisten will ?
Aber Trotzdem würde ich dabei Mitmachen richtige Endurance.
Grüße
Schumi
ja PT sicher auch meine Meinung aber: Es lässt sich nicht durchsetzten. Und die Belgier haben in Spa schon ein funktionierendes Endurance-Konzept und wir hier ja auch. Also geht man einfach einen Schritt weiter. Da machen wir uns heir nichts kaputt.
Es ist schön, hier zu diskutieren. Siehe DLC voriges Jahr: ....und dann sind da nur 7 Teams! Gut das die DLC in den bestehenden Serien eingebettet war.
Wenn es die Möglichkeit mit einem Moped (ausschließlich) gäbe, wären wir am Start. (Haben wir früher ja auch gemacht!) So musste auch ich kennenlernen. Das es schwierig genung ist, auch mit einem Mehr-Motoradteam so eine Serie zu gewinnen. Wir habe z. B. verzockt, weil wir nur zu zweit gefahren sind. Das war ein taktischer und kondetioneller Nachteil gegenüber den 3-Motorrad-Teams.
Was mich immer ein wenig ärgert: Wir diskutieren hier, malen uns Sachen schön. Bilden Meinungen, die andere annehme und zerstören so auch immer einiges.
Klar: Endurance mit einem Moped ist die Krönung!
Aber: eine schöne, europäische Serie mit dem Unterbau einer (oder) mehrere nationalen Serien ist doch auch gut.
Wie schon oft genug diskutiert gibt es genug "Endurance-Serien".
Wo aber nirgends so richtig die Endurace mit einem Motorrad gelebt bzw. gefahren wird.
Die meisten "Langstrecken"-Rennen bei den Veranstaltern gehen außerdem nicht über 4h raus.
(Ausnahme 6+8h Rennen Bördesprint und die 6h Rennen am NBR vom DoMC)
Das ist für den "Ich will auch mal Endurance fahren"-Teilnehmer interessant. Die Anstrengung hält sich in Grenzen, es ist nicht so schlimm wenn man nach 30min schon wieder wechselt, etc.
Die Rennen, die über eine Distanz von 6-8h gehen, sind ne ganz andere Nummer. Siehe DoMC: Die Teams, die da Teilnehmen, machen das i.d.R. nicht zum ersten mal. Und die müssen sich auch quälen. Und da erreicht man nix, wenn man im 20min Takt die Fahrer wechselt wie die ""Ich will auch mal Endurance fahren"-Teilnehmer, weil die Luft raus ist.
Wir haben uns aus der DLC 2010 rausgehalten, weil es einfach zu lange gedauert hat bis was stand. Die EEC beim Valentinos war für uns die beste Alternative. Aber: Die Rennen waren "kurz".
2011 wollen wir angreifen, da wäre sowas schon sehr interessant.
(Vorausgesetzt, im Januar ist bekannt wie der Hase läuft)
Ich finde es auch richtig, für diese Art der Rennen (6-8h) eine EM auszuloben.
EM: Mehr-Motorrad-Teams, "mittlere" Distanz mit 6-8h, auf Europäischen Strecken. Kann man ggf. auch ohne Sponsoren fahren, da jeder sein eigenes Material "verheizt". So gibts schon keinen Stress mit "Der stürzt immer, warum soll ich immer zahlen, etc", ohne teure Schnelltankanlage und -radwechselanlage machbar. WM: Ein-Motorrad-Teams, 8h Rennen und "volle" Distanz mit 24h, Weltweit. Ohne Sponsoren nahezu nicht machbar, professionelle Teams mit viel Erfahrung, professionelles Material nötig um konkurrenzfähig zu sein
Klingt doch gar nicht schlecht?!?
Ist für mich ein logischer Schritt, um dem ganzen eine Form zu geben. Und mit 4 Terminen ist das auch gut in der sonstigen Saison unterzubringen. Man(n) kann genug trainieren gehen und sein Team auf diese 4 Termine vorbereiten. Weil ohne ein TEAM, das Hand in Hand arbeitet, erreicht man bei den Distanzen überhaupt nix!!
Und wenn man es so betrachtet, ist die GEC, EEC, oder sonstige "Serie" weniger Interessant, als in der EM zu fahren!
Ich finde die ganze Endurance Geschichte wird zur Zeit absolut übertrieben. Die Geschichte ist bei den Zündern zur Zeit absolut angesagt - -alle springen auf und machen Serien - - dadurch zu viele Serien----das wird wie immer bis auf das letzte ausgelutscht und dann geht die ganze Sache wieder unter!
Warum nicht durchgehend wie in der WM zwei Klassen?
Super Bike (mit allen technischen Möglichkeiten) und Superstock (mit den bekannten Einschränkungen) jeweils als "Einmotorrrad-Teams" und zusätzlich "Mehrmotorrad-Teams", Technik wie oben mit einer eindeutigen Unterscheidung der Startnummernfelder und der Nummern, damit volle Fahrerfelder und somit günstigere Kosten, und Lizenzpflicht, damit ausreichende Fahrerqualität.
Wenn eine offizielle EM gefahren werden soll, dann dürfte dies höchstwahrscheinlich normalerweise nur mit den Segen der UEM laufen und dort ist dann mindestens eine A/I-Lizenz und eine UEM-Lizenz erforderlich.
Und wer EM fahren will, muss wie in anderen Motorsportarten auch, die entsprechende Qualifikation nachweisen und dies geht nur auf nationaler Ebene.
Wer die höhere Ebene wie EM haben will, sollte auch die höheren Quali-Anforderungen akzeptieren.