Zum Inhalt

94er YZF 750 R für die Renne

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

Eugene hat geschrieben:Das sieht ja aus wie ne R7 Verkleidung. Oder täusche ich mich da?! Passt die wirklich so gut an eine YZF 750 R? :-k
Hatte ich mich auch schon gefragt, aber ist die net was zu schade, zu rar, zu teuer um an sone Bude zu heften?

@Normen
Ich teil im Prinzip Deine Meinung, jedoch kann man das net so pauschalisieren. Wir wissen ja nicht wie es finanziell bei ihm ausschaut.

Ich hatte 2010 ein Budget von 2300€, mehr war nicht drin und dafür musste ich mir was suchen. Kermit ist im Endeffekt bei rausgekommen und auch wenn ich schon viel Stress mit ihm hatte - der Spaß überwiegt und macht alles wett... die Alternative ist halt: Nicht fahren! (bei mir zumindest...)
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Rennsport kostet halt nunmal Geld, das war schon immer so, und wird auch immer so bleiben.

Nur kann man es sich selbst unnötig schwer machen. Hier sind eine Menge erfahrene Leute im Forum, und auf deren Worte sollte man hören. Sehr witzig finde ich Tipps von Leuten, die selbst noch niemals eine Rennstrecke mit eigenen Rädern befuhren.
Man darf eines nicht vergessen, billig kauft man immer zweimal. Und wenn Du eh nicht viel Geld hast, ist es sinnvoller mehr ihn ein Moped in der Anschaffung zu investieren, denn mit einer alten Rottel geht ständig etwas kaputt. Von der schwierigen Teileversorgung vor Ort ganz zu schweigen.
Wenn eh schon ein Gerät vorhanden ist, dann nimm doch die. Die ist 3x besser als die YZF, und viel von den ganzen "Racingteilen" brauchst auch gar nicht. Verstellbare Fussrasten, Ganganzeige und ähnlicher Schnickschnack ist fürn Arsch.
Rennverkleidung drauf, kürzer Übersetzen, Racinganlage und fertig ist der Lack. Vielleicht wenn noch ein paar € über sind Gabel und Federbein zum Service bringen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • ...marcel... Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Dienstag 4. Januar 2011, 13:25

Kontaktdaten:

Beitrag von ...marcel... »

hey,

"photoshop" ist nur das geschriebene und die streifen. wenn ich zu hause bin, werde ich das originalbild und andere posten. bin zur zeit noch bei der arbeit. die Frontverkleidung ist von der R1 rn01. gekauft bei ricambi-weiss. die scheinwerfergehäuse etc sind komplett eigenbau aus gfk.

zu den 160PS am rad. das maschinchen ist auf einigen rennstrecken bekannt. hier mal ein link zu seiner internetseite. inkl. leistungsdiagramm und umbaufotos.

http://www.psychoroettger.de/

lg
  • Benutzeravatar
  • Mitch#32 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Sonntag 23. April 2006, 22:37
  • Motorrad: RN12

Kontaktdaten:

Beitrag von Mitch#32 »

hi,
bin 2003 oder so auch mit ner ypse über die renne "gefegt", war ok aber da war sie auch 8 jahre jünger als heute! hatte zu der zeit auch mal wen getroffen der mit der ypse "wahnsinnige" 1:56:xx am hocken geknallt ist 8)

also funktionieren tut das nach etwas feinschliff und service schon (unter fachkundiger hand) aber heute würde ich so nen bock net mehr kaufen wollen! für 2500-3000€ gibts schon was viiieel besseres als ne ypse!

ich würde die blade nehmen! da haste was handfestes und nach 1-2 trainings wirste das straßen fahren eh an den nagel hängen und ärgerst dich dann nen 2ten bock angeschafft zu haben! nimm die 1500€ und lass das fahrwerk machen, ne ordentliche tröte dran und ne rennpappe drauf! fäärtsch! :wink:

meine bescheidene meinung!

edith sagt: bspw. sowas... http://www.racing4fun.de/portal.php?mid ... &id=123554
"Was meine Frisur betrifft, da bin ich Realist."

Geplante Termine 2012
Montagstraining 30.04.
Montagstraining 04.06.
Mettet PS Renntrainings 08.06.
Montagstraining 18.06.
(Speer HHR 20.08.)
Ringfun 2012 21.08.
  • Benutzeravatar
  • mariusmd Offline
  • Beiträge: 162
  • Registriert: Montag 15. März 2010, 08:48

Kontaktdaten:

Beitrag von mariusmd »

So viel besser neuere und damit teurer Moppeds auch sind, und mit Sicherheit sind neuere auch sicherer, aber am Ende muss ja auch Geld zu fahren übrig bleiben. Nicht jeder verdient schon volles Gehalt, oder ist allgemein gut bezahlt. Letzendlich macht ja nicht nur das Bike schnell, sondern die Erfahrung des Fahrers, finde ich.

Allgemein würd ich dann sagen, lieber ne Möhre für 2000 und 3mal in der Saison fahren, als ne R1 für 8000 und dann nur einen Tag in der Saison. Teurer geht auch später noch. Zumindest handhabe ich es so.
Legt man sich gleich im ersten Turn mit seiner 8k-Maschine hin, dann hat sich das ganze Hobby u.U. schon erledigt rein geldmäßig.

Ich fahre im Moment lieber mein altes Eisenschwein mit ohne Leistung, als garnicht zu fahren und zu warten bis ich mir nach dem Studium mal im Job ne neue 1000er leisten kann.

Grüße, Marius

edit: für thumbsup gilt natürlich lieber die Blade zu nehmen, wenn er die eh schon hat.
2011:
#1: 03.+04. Mai OSL, Hafeneger
  • Benutzeravatar
  • ...marcel... Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Dienstag 4. Januar 2011, 13:25

Kontaktdaten:

Beitrag von ...marcel... »

nochmal zu meiner meinung. wie gesagt, kann ich nur beurteilen, was ich bisher mit der yzf auf der straße gefahren bin. das waren ca 30000km.
ihr habt völlig recht, das ich nicht beurteilen kann, ob sie für die rennstrecke taugt, man darf aber auch nicht vergessen, dass auch die ypse zur ihrer zeit in den profirennen gefahren wurde. ein bekannter von mir, der performance teile an viele 24h rennteams verkauft, motorräder speziell dafür umbaut, und selber profirennfahrer mit der ypse war, hat auch extrem schnelle rundenzeiten gehabt. zwar zieren seine ypse auch nur die edelsten und besten teile, aber dennoch sollte man das ding nicht völlig abschreiben.

aber es ist völlig klar, dass die ypse nicht mit ner fireblade oder yzf R... mithalten kann. ich denke halt nur für den anfang, wäre sie bei dem preis und den teilen nicht unbedingt schlecht. und das man ein straßenbike, welches um welten besser ist, als sein racebike, iwann gegen sein racebike eintauscht, kann ich verstehen.

lg
  • Benutzeravatar
  • ...marcel... Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Dienstag 4. Januar 2011, 13:25

Kontaktdaten:

Beitrag von ...marcel... »

mariusmd hat geschrieben:So viel besser neuere und damit teurer Moppeds auch sind, und mit Sicherheit sind neuere auch sicherer, aber am Ende muss ja auch Geld zu fahren übrig bleiben. Nicht jeder verdient schon volles Gehalt, oder ist allgemein gut bezahlt. Letzendlich macht ja nicht nur das Bike schnell, sondern die Erfahrung des Fahrers, finde ich.

Allgemein würd ich dann sagen, lieber ne Möhre für 2000 und 3mal in der Saison fahren, als ne R1 für 8000 und dann nur einen Tag in der Saison. Teurer geht auch später noch. Zumindest handhabe ich es so.
Legt man sich gleich im ersten Turn mit seiner 8k-Maschine hin, dann hat sich das ganze Hobby u.U. schon erledigt rein geldmäßig.

Ich fahre im Moment lieber mein altes Eisenschwein mit ohne Leistung, als garnicht zu fahren und zu warten bis ich mir nach dem Studium mal im Job ne neue 1000er leisten kann.

Grüße, Marius

edit: für thumbsup gilt natürlich lieber die Blade zu nehmen, wenn er die eh schon hat.
genauso meine ich es. er soll ja noch keine meisterschaften fahren, sondern anfangen, und da passieren nicht selten ausrutscher. welche man wohl oder übel bei der 2k maschine besser vertragen kann ;)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

...marcel... hat geschrieben:genauso meine ich es. er soll ja noch keine meisterschaften fahren, sondern anfangen, und da passieren nicht selten ausrutscher. welche man wohl oder übel bei der 2k maschine besser vertragen kann ;)
Es geht nicht darum um irgendwelche Meisterschaften zu fahren, sondern darum das er vor Ort nicht dauernd rumsteht weil ständig irgendwas im Arsch ist.
Ob ein Sturz mit der 8000€ Maschine passiert oder mit der 1500€ Rottel, macht keinen Unterschied. Was hin ist kostet hier wie da das gleiche.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

mariusmd hat geschrieben:aber am Ende muss ja auch Geld zu fahren übrig bleiben

Allgemein würd ich dann sagen, lieber ne Möhre für 2000 und 3mal in der Saison fahren, als [...]
Wir reden hier von Preisunterschieden zwischen den Moppeds die einmal fahren ausmachen.
Wenn es schon so knapp kalkuliert ist, sollte man es imho gleich sein lassen oder wenn dann mit aktuellerem Material, weil der alte Kram unter Umständen schnell ins Geld gehen kann.
Nur weil der Kaufpreis billig ist, heißt es nicht dass man am Ende auch bei den Gesamtkosten was spart :wink:
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Stonie hat geschrieben:
mariusmd hat geschrieben:aber am Ende muss ja auch Geld zu fahren übrig bleiben

Allgemein würd ich dann sagen, lieber ne Möhre für 2000 und 3mal in der Saison fahren, als [...]
Wir reden hier von Preisunterschieden zwischen den Moppeds die einmal fahren ausmachen.
Wenn es schon so knapp kalkuliert ist, sollte man es imho gleich sein lassen oder wenn dann mit aktuellerem Material, weil der alte Kram unter Umständen schnell ins Geld gehen kann.
Nur weil der Kaufpreis billig ist, heißt es nicht dass man am Ende auch bei den Gesamtkosten was spart :wink:
Genau so siehts aus! Keine Arme, keine Kekse. 8)
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten