Zum Inhalt

Abrollumfang 190/55*17?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Stoppie hat geschrieben:Tja, da will ich noch ein wenig Verwirrung mehr stiften.

uuups, was ist mit dem Schlupf ? - der Sausack kommt auch noch daher und ist nicht unerheblich.
Vollumfängliche Zustimmung! ;)

Ich glaube Heinz hat die falsche Frage gestellt.

Eigentlich wollte er fragen wie er seinen Eimer für den NBR übersetzen soll, hat sich aber nicht getraut! :lolmen:

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Mal meine Theorie zum belasteten Reifen.
Wenn der Reifen sich an der Aufstandsfläche platt drückt, ändert sich seine Krümmung und damit der Umfang.
So etwas verlässlich zu rechnen, halte ich für äußerst kompliziert.
Ich könnte heute Abend mal das Rad mit dem 190/55, welcher allerdings schon ca. 100 KM Track auf dem Buckel hat, auf mein Möppi schrauben und eine Messung mittels Kreidestrich und Selbstversuch, wie ihn vorher schon mal jemand beschrieben hat, durchführen.
Meine Kiste wiegt ungefähr so viel wie dein neues Einsatzgerät, dafür bin ich aber ca. 10 Kilo leichter als du. Soll ich mir einen Rucksatz mit Zusatzgewicht auf den Rücken schnallen? :lol:

Gruß
Roland
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Übrigens, Hanebub, Heinz traut sich nicht, hier preiszugeben, womit er antreten will, daher die etwas "umständliche" Frage. :wink: :D
Gruß
Roland
  • PeterK. Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Montag 8. November 2004, 20:50
  • Wohnort: Nähe Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von PeterK. »

Honda SP 2

Gruß
Peter
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

PeterK. hat geschrieben:Honda SP 2

Gruß
Peter
Stimmt nicht. Zumindest nicht zu den Pirelli days! 8)

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • PeterK. Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Montag 8. November 2004, 20:50
  • Wohnort: Nähe Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von PeterK. »

Heinz S wollte Sa.-So. zum Ring 8)

und die Duc hat keinen 190 hinten

Gruß
Peter
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Ändert nix daran das er nicht mit der Honda fährt. 8)

Der junge Mann hat gelernt und beabsichtigt nicht wieder die Oggenooolteile zu zersemmeln sondern etwas später in Spa dann die GfK Verkleidung! ;)
Sehr redlich dies!

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

wisst ihr wo ihr überall noch Fehler rein macht ? :D

Zum einen ändert sich die Belastung des Hinterreifens durch Beschleunigen bzw Bremsen. Ergo ändert sich auch die effektive Druck und somit Umfang.
Zum anderen ändert sich auch der Radumfang in Schräglage.
Dann ändert sich die Gewichtsverteilung am Motorrad je nachdem wie man sich dadraufsetzt. Dann ändert sich wohl auch der Umfang leicht, wenn du den Reifenluftdruck nicht genau einhälst. Er ist auch Temperaturabhängig im Betrieb.
Zusätzlich natürlich auch alle angesprochenen Fakten.

GENAU bekommst du es niemals hin.
Effektiv würde ich sagen du nimmst einen mittleren Umfang, zB wie ich schon beschrieben habe durch aufsitzen auf dem Bike und 2-3 Umdrehungen messen -> sehr genau.
Dann nimmst du dir ein Fehlerintervall, was du abschätzen musst.
Also so wie ich das sehe würd ich sagen es kann so etwa +- 30mm sein, wie sich der Umfang im Geradeauslauf ändern kann.

Dann kannst du sowas wie einen maximalen und einen minimalen Wert nehmen und damit deine Berechnungen durchführen
  • HeinzS Offline
  • Beiträge: 400
  • Registriert: Montag 8. März 2004, 19:56
  • Wohnort: 47551 Bedburg-Hau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HeinzS »

Wenn ich das hier so lese,ich geh mal von 1980mm aus!

Vielen Dank für die wertvollen Beiträge. :wink:

Gruß Heinz
Antworten