Zum Inhalt

Liebes Reifenbild vorn... Was mach ich falsch?!?!?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

nilz hat geschrieben: ich bleib wohl doch lieber beim cnc_programmieren... 8)
sowas kannst du?!?!?!? :lol:
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
  • Benutzeravatar
  • Thor Offline
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2004, 19:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Thor »

http://www.bikerpeters.de/Startseite/Mo ... rwerk.html

War mit der erste Treffer, wenn ich bei google "Fahrwerk Motorrad" eingebe.
Habe mir selbst das Buch von Benny Wilbers zugelegt, um mich grundsätzlich mit der Materie etwas zu beschäftigen.
Bei ner aktuellen Motorradgabel stehen in der Regel 120 - 130 mm Federweg zur Verfügung ... wie kommst du dann bei 1/3 auf 33mm?

Ansonsten kann PT dir bestimmt sehr gut weiterhelfen.
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

Thor hat geschrieben: Bei ner aktuellen Motorradgabel stehen in der Regel 120 - 130 mm Federweg zur Verfügung ... wie kommst du dann bei 1/3 auf 33mm?
ich hatte ursprünglich auf 35-37mm belastet eingestellt...
das kommt doch 40 schon ziemlich nahe. heute habe ich mit shorts und flipflops drauf gesessen und nicht mit kombi, stiefeln und helm...

ja, ich hab alles erdenkliche falsch gemacht...
jetzt steinigt mich... :evil:
trotzdem habe ich mich vorher gut informiert...
dachte ich zumindest...
Zuletzt geändert von nilz am Donnerstag 2. Juni 2011, 01:05, insgesamt 1-mal geändert.
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • Schumi0 Offline
  • Beiträge: 96
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 22:40
  • Motorrad: GSXR1000
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: nähe LB

Kontaktdaten:

Beitrag von Schumi0 »

schau mal hier,sieht zwar schon etwas älter aus aber die daten scheinen noch zu stimmen?!?!
http://www.winni-scheibe.com/ta_praxis/f_abstimmen.htm
  • pedrosa Offline
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2009, 18:31
  • Motorrad: GSXR K6
  • Lieblingsstrecke: NBR/Zolder

Kontaktdaten:

Beitrag von pedrosa »

Hallo.
Also mit Luftdruck kannst du leichte Veränderungen beobachten wenn überhaupt, bei der Feineinstellung ok. Ich würde mir die Gabel vornehmen und erstmal durchstecken...
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

wie misst du den negativfeder weg vorne :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
ganz einfach gabel binder ran , das motorrad ohne ständer hinetne und vorne parr mal eintauchen , kabelbinder hochschieben bis zur staubkappe, das motorrad dan aufbocken unter der gabel brücke, oder zwei freunde heben das ding - am lenker aus bis das vorderrad entlastet ist.... so nun misst du den abstand vom kabel binder zur staub kappe fertig ,, so mist mann im am schnellsten und einfachsten :!: :!: :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

Wir habends anders gemacht, aber Ergebnisse sind die gleichen...
Gabel entlastet, von Staubkappe bis Gabelfuß gemessen: 116mm
paar mal eintauchen lassen, dann ohne Fahrer gemessen: 97mm
ich(ohne Mopedklamotten) drauf, paar mal eingefedert, gemessen: 87mm

den Wert den du wissen wolltest: 19mm Negativfederweg
zu wenig, zuviel???
:?:
laut dem hier:
http://www.winni-scheibe.com/ta_praxis/f_abstimmen.htm
ist es dann ja zu wenig...

laut dem hier: (ab 2.20min)
http://www.youtube.com/watch?v=mK3flKxf41U
wäre es auch zu wenig, habe aber bei der ersten Einstellung mit Motorradklamotten da 35-36mm eingestellt...also hier würde es passen!

edit: bei der ersten Einstellung mit Klamooten hatte ich die Zugstufe voll geöffnet.
bei der letzten Messung war sie eingestellt...
das sollte ja auch noch nen paar mm ausmachen...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

nilz hat geschrieben:
edit: bei der ersten Einstellung mit Klamooten hatte ich die Zugstufe voll geöffnet.
bei der letzten Messung war sie eingestellt...
das sollte ja auch noch nen paar mm ausmachen...
Die Zugstufe regelt nur die Ausfedergeschwindigkeit.......nicht den Weg :wink:
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

zeuss31 hat geschrieben: Die Zugstufe regelt nur die Ausfedergeschwindigkeit.......nicht den Weg :wink:
is mir schon klar...
aber trotz ggv wird da das losbrechmoment auch einfluss auf die maße haben...

also ich drehe da schon nicht an schräubchen rum, wenn ich nicht weiß, was das bewirkt...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Hallo Nilz,

kauf dir mal das Buch :wink:
Dann kennste zumindest mal die Grundbegriffe.

http://motbuch.de/shop/product_info.php ... 0e7464f76f
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
Antworten