Zum Inhalt

Anfängertauglichkeit: pannomia oder slovakiaring

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • desmo Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Dienstag 26. April 2005, 20:33
  • Wohnort: HIP

Kontaktdaten:

Beitrag von desmo »

"Projektgeschäft" ;-)
kenn ich, habe deswegen schon den einen odeer anderen termin doch nicht wahrnehmen können.

Also von München aus käme da noch Brünn in Frage. Würde ich persönlich jetzt als am besten geeignet sehen. Oder in DE bleiben und Hockenheim oder Sachsenring oder Lausitz. Finde ich alle sehr sicher. Kommt auf dein Mopped an bez. Lautstärke, aber da du wenig fährst, nehme ich an, eher Serienanlage?
  • pietro Offline
  • Beiträge: 238
  • Registriert: Sonntag 23. August 2009, 20:42
  • Lieblingsstrecke: casa mia
  • Wohnort: che ti frega?
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pietro »

desmo hat geschrieben:"Projektgeschäft" ;-)
kenn ich, habe deswegen schon den einen odeer anderen termin doch nicht wahrnehmen können.

Also von München aus käme da noch Brünn in Frage. Würde ich persönlich jetzt als am besten geeignet sehen. Oder in DE bleiben und Hockenheim oder Sachsenring oder Lausitz. Finde ich alle sehr sicher. Kommt auf dein Mopped an bez. Lautstärke, aber da du wenig fährst, nehme ich an, eher Serienanlage?
so isses.... man muss prios stellen. Entweder schon geld verdienen oder eben verlieren ;) . No, mein gixxer hat eine akra racing komplettanlage montiert (nagelneu für schlappe 900€ gekauft), sonst alles noch serie. HH war ich schon, Brno genauso...... ich fahre auf jeden fall raus und nehme den tip mit dass die strecke eben "anspruchvoll" ist....wobei welche ist nicht?

Die Frage ist eher, was spricht für und gegen den Pan?

Andere Frage, an die die bereits dort waren: passen normale stecker? sind ähnlcih in Brno draussen ausreichende Paddock (will kein box mieten)
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

am Pann passen normale Stecker.
  • Benutzeravatar
  • shumadinac Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Montag 29. März 2010, 09:46

...

Kontaktdaten:

Beitrag von shumadinac »

am pann sind ausreichend stecker im paddock vorhanden, also eine box nicht unbedingt nötig.

und meiner meinung nach ist jede strecke auch für einen anfänger geeignet solange man sich selbst nicht überschätzt und einen auf rossi, stoner oder lorenzo machen will :D

jedenfalls "tauglicher" als irgend eine landstrasse.
immer schön langsam... >;-)
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Pan war für mich die von allen am schwersten zu lernende Strecke.
Das offene Gelände mit wenigen Orientierungspunkten hat es mir schwer gemacht.

Da muss man schon mindestens einen ganzen Tag fahren um zu wissen wo es her geht.

Auf anderen Strecken brauche ich maximal drei Turns für eine gewisse Sicherheit und Orientierung.

MfG Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • shumadinac Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Montag 29. März 2010, 09:46

Kontaktdaten:

Beitrag von shumadinac »

richtig, jedoch hast du auch bei einem fehler auf dem pann genug platz. ist zwar alles kiess oder gras, leitplanken (ausser start-ziel) aber fehlanzeige.
sehr enger und anspruchsvoller kurs wo man eigentlich nicht dazu kommt so schnell zu sein wie zb. in brno oder auf dem slovakia. und ich finde, je mehr kurven, desto besser. der speed kommt halt ein bisschen später dazu ;)

instruktor für die erste ausfahrt und los gehts :D
immer schön langsam... >;-)
  • pietro Offline
  • Beiträge: 238
  • Registriert: Sonntag 23. August 2009, 20:42
  • Lieblingsstrecke: casa mia
  • Wohnort: che ti frega?
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pietro »

pan ....lacken oder weinen :?: :!: :?:

- noch nicht soviele abflüge und geschrottete maschine gesehen und zwar in alle gruppe :!:
- meine saison ist um: gebrochene schulter und daumen. op wartet auf mich next week :(
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ja, das kenn ich irgendwo her.......

Leitplanke hin oder her, der Acker neben der Strecke hat schon so manchen Knochen gebrochen.....

Gute Besserung und wenig Schmerzen wünsche ich dir.

Gruß Eco
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • shumadinac Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Montag 29. März 2010, 09:46

Kontaktdaten:

Beitrag von shumadinac »

erst mal gute besserung!!!

wo bist du denn abgestiegen? und wie?

stürze sind aber nicht rennstrecken abhängig.
an manchen tagen stürzt dort kein einziger, an anderen ist es katastrophal...

wichtig ist es halt jemanden zu finden der einem die strecke gut erklären kann. bestenfalls einen instruktor "mieten".

ich hab mal für einen pannonia neuling (boxen nachbar) der 2:24 gefahren ist, den "instruktor" gespielt. mich an sein tempo angepasst und ihn dann ein bisschen gezogen. in der box haben wir dann über die jeweiligen gänge in kurven, die bremspunkte und linien gesprochen... am selben tag ist er 2:14 gefahren ohne zu stürzen. ich habe mich darüber gefreut ihm geholfen zu haben und er darüber schneller geworden zu sein (an einem tag 10sec) ohne zu viel zu riskieren...
das war 2008 und wir schreiben uns immer noch. genau so sollte es meiner meinung nach auch sein :D

es gibt, soviel ich weiss, bei jedem veranstalter einen instruktor und es ist KEINE SCHANDE diesen auch in anspruch zu nehmen!

knochenbruch stürze gibt es leider überall und diese werden sich auch nicht abstellen lassen, doch wenn ich die wahl hätte, würde ich mich eher für kiess als für 'ne leitplanke entscheiden :oops:
immer schön langsam... >;-)
  • pietro Offline
  • Beiträge: 238
  • Registriert: Sonntag 23. August 2009, 20:42
  • Lieblingsstrecke: casa mia
  • Wohnort: che ti frega?
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pietro »

shumadinac hat geschrieben:erst mal gute besserung!!!

wo bist du denn abgestiegen? und wie?
1st links kurve nach sz gerade ..... ic kann irgendwie links kurve nicht fahren, rechts kein prob ..wie, keine ahnung, ich denke vorderrad weg und raus geschoßen. moped nichts passiert :!: :!: ich bekomme titanschrauben an den daumen und schulter...

ps. in fast 15j strassenfahren ist ja nie etwas passiert. mein renn review: 3x raus, 2x knocken hin :? :? ....peck, koennen, beiden.

ps2: ich hatte die erste 2 turns den instruktor, dann eben alleine. er fuhr allerdings meistens sein :!: tempo ...ob ich zu langsam war :roll: ...womöglich nach 1j ohne fahren und noch ein hichsider in den kopf
Antworten