Zum Inhalt

Fahren in Motegi, wie würdet ihr entscheiden

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Infamous Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Mittwoch 23. September 2009, 08:05
  • Wohnort: Dietzenbach

Kontaktdaten:

Beitrag von Infamous »

Also ich flieg etwa 2x im Monat nach Tokio... vor Ort merkt man kaum noch was... ab und an wackelt mal die Erde...

Trotzdem... das ungute Gefühl ist halt immer dabei...

Ich kann die Jungs schon verstehen, wenn sie nicht da hin wollen, allerdings frage ich mich, wie man dann die Aufkleber "Support Japan" auf den Maschinen verstehen soll...
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Hab nicht den Thread gelesen, rein vom Thema der Gefahr her argumentiert:

Ich würde hinfahren, das ist da kein Thema. Natürlich kann man so einen Reaktor nicht als 100% unter Kontrolle einstufen, das zu behaupten wäre ...
Aber es besteht nicht die Gefahr, dass das Ding hochgeht und dann massive Radioaktivität 120km entfernt deponiert.

Die sollen sich mal auf das konzentrieren, was sie können: Motorrad fahren, und solche Einschätzungen Experten mit Ahnung überlassen. Wenn ich denen die Fahrwerksabstimmung vorgeben würde, würden die mich auch auslachen, selbst wenn ich sage "es ist nicht 100% ausgeschlossen, dass das top funktioniert".
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Tutti hat geschrieben:Hab nicht den Thread gelesen, rein vom Thema der Gefahr her argumentiert:

Ich würde hinfahren, das ist da kein Thema. Natürlich kann man so einen Reaktor nicht als 100% unter Kontrolle einstufen, das zu behaupten wäre ...
Aber es besteht nicht die Gefahr, dass das Ding hochgeht und dann massive Radioaktivität 120km entfernt deponiert.

Die sollen sich mal auf das konzentrieren, was sie können: Motorrad fahren, und solche Einschätzungen Experten mit Ahnung überlassen. Wenn ich denen die Fahrwerksabstimmung vorgeben würde, würden die mich auch auslachen, selbst wenn ich sage "es ist nicht 100% ausgeschlossen, dass das top funktioniert".
Man sieht dass du nicht viel Ahnung von der Materie hast...
  • Benutzeravatar
  • Zombie Offline
  • Beiträge: 761
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Zombie »

luxgixxer hat geschrieben:
Tutti hat geschrieben:Hab nicht den Thread gelesen, rein vom Thema der Gefahr her argumentiert:

Ich würde hinfahren, das ist da kein Thema. Natürlich kann man so einen Reaktor nicht als 100% unter Kontrolle einstufen, das zu behaupten wäre ...
Aber es besteht nicht die Gefahr, dass das Ding hochgeht und dann massive Radioaktivität 120km entfernt deponiert.

Die sollen sich mal auf das konzentrieren, was sie können: Motorrad fahren, und solche Einschätzungen Experten mit Ahnung überlassen. Wenn ich denen die Fahrwerksabstimmung vorgeben würde, würden die mich auch auslachen, selbst wenn ich sage "es ist nicht 100% ausgeschlossen, dass das top funktioniert".
Man sieht dass du nicht viel Ahnung von der Materie hast...
:shock: Wie kannst du sowas sagen?

Der Mann hat bald 5000 Postings und einen Avatar den ihn als Insider in Sachen Elementarteilchen kennzeichnet. Wäre er etwas älter würde ich denken er war derjenige der die Radioaktivität entdeckt hat... :roll: :lol:
Gruß / Ingbert
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1231
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Tutti hat geschrieben:Hab nicht den Thread gelesen, rein vom Thema der Gefahr her argumentiert:

Ich würde hinfahren, das ist da kein Thema. Natürlich kann man so einen Reaktor nicht als 100% unter Kontrolle einstufen, das zu behaupten wäre ...
Aber es besteht nicht die Gefahr, dass das Ding hochgeht und dann massive Radioaktivität 120km entfernt deponiert.

Die sollen sich mal auf das konzentrieren, was sie können: Motorrad fahren, und solche Einschätzungen Experten mit Ahnung überlassen. Wenn ich denen die Fahrwerksabstimmung vorgeben würde, würden die mich auch auslachen, selbst wenn ich sage "es ist nicht 100% ausgeschlossen, dass das top funktioniert".

Das Problem ist, das dort eine ganze Reihe von Experten immer wieder ziemlich viel Unsinn von sich gegeben haben, und das auch noch trotz besseren Wissens.
Warum sollte denen dann jetzt irgendjemand vertrauen.
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

Will hier noch einmal auf den Zitatbeitrag vom Marc#7 eingehen.
Das Gutachten ist, wenn ich das richtig verstanden habe, von der FIM / Dorna Sports in Auftrag gegeben worden :!:
Der Ersteller des Gutachtens kennt wahrscheinlich den Hintergrund (der GP soll, wenn irgendwie nur möglich, durchgeführt werden ) seines Auftrages. Dem entsprechend wird der Risikofaktor im Gutachten so klein wie möglich gehalten.
Sollte nun ein Gutachten für die Teams / Fahrer erstellt werden, die eine Gefahr sehen ( sehen wollen ? ), wird die Gefahr mit Sicherheit höher bewertet.
Fazit: nimm 2 Gutachten und du hast 2 Meinungen !
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Ganz nüchtern aus der Distanz gesehen, sind die Radioaktivitäts Werte zwar höher als früher, aber nicht in einem gefährlichen Bereich. Hier ein Beispiel aus Mito, also ganz in der Nähe von Motegi:
http://www.weatheronline.co.uk/weather/ ... 1&STD=4320

Oder in anderen Worten ausgedrückt: Während dem Sachsenring GP (Chemnitz) haben die Fahrer eine höhere Dosis ab bekommen als sie es in Mito momentan abbekommen würden. Und wenn sie mit dem Flugzeug um die Welt fliegen, bekommen sie eine noch höhere Dosis ab. Bei Röntgen Aufnahmen oder CT noch mehr, etc etc.

Das Risiko in die Nähe eines immer noch havarierten AKW zu gehen, ist natürlich eine andere Sache...

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Re: Fahren in Motegi, wie würdet ihr entscheiden

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Und wenn man das Eingangsposting gelesen hat, weiß man eigentlich auch das der Bericht der Experten den Fahrern scheinbar auch bekannt ist.
Und sie sich ebend auch ihren Teil zur Glaubwürdigkeit denken...

choppy hat geschrieben:WM-Leader Casey Stoner bekräftigt erneut seine Absicht, nicht nach Motegi zu reisen - Expertenbericht kann seine Meinung nicht umstoßen.

"Es gibt Aussagen von offizieller Seite, wonach der Atomreaktor nicht zu 100 Prozent unter Kontrolle ist", wird Stoner von 'Motor Cycle News' zitiert. "Ich habe meine Meinung zu diesem Sachverhalt bereits kundgetan und stehe dazu. Nichts und niemand wird meine Meinung ändern können."
  • dexen Offline
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Samstag 22. Januar 2011, 19:24

Kontaktdaten:

Beitrag von dexen »

meiner meinung nach sollten sie fahren. wie rufer schon sagte, wurde schon von vielen unabhängigen medien (die rein garnix mit dem motorradsport zu tun haben) berichtet das die strahlung in vielen teilen japans geringer ist al an anderen orten wo kein reaktor in der nähe steht. und dann hat man ja die geschichte mit dem fliegen noch. wenn stonder und lorenzo das wüssten, würde mich mal interessieren ob sie dann auch nicht mehr fliegen wollen.

ich denke das sich stoner und lorenzo genau über diese sachen nicht im klaren sind, und sich auch kein bisschen darüber informiert haben, wieviel strahlung sie wo abbekommen. ich will damit nicht sagen das die beiden keine eier haben, sie betreiben motorsport, damit haben sie für mich genug eier, aber man sollte sich vorher genau informieren, bevor man solche aussagen in den raum stellt.

vor allem, da es bei der gesamten veranstaltung um sehr sehr sehr viel geld geht. ich glaube das kann sich otto normal verbraucher garnicht vorstellen, wieviel geld da fließt. es ist wohl auch verständlich das die hersteller ihre fahrer dazu bewegen wollen gerade in japan zu fahren (außer vielleicht bei ducati). und gerade jetzt nach dem "expertenbericht" haben die hersteller ein druckmittel gegen die fahrer, die ja demnach vertragsbruch begehen würden.

und ich finde es auch nicht scheinheilig (wie es einige hier bezeichen), den gp dort zu veranstalten. klar ist die lebens situation sehr vieler noch sehr schlecht. ABER soll man jetzt von allen dingen die mit japan zu tun haben die finger lassen? der gp bringt den leuten die dort leben doch auch geld und der wirtschaft in japan auch, mit den geldern kann man dann auch wieder den "normalen leuten" helfen kann. dort will keiner heile welt spielen, alle sind sich in klaren wie schwer die situation für japan dort ist, aber es muss auch irgendtwann weiter gehen.

die fahrer sollten meiner meinung nach auch rücksprache mit dem GESAMTEN team halen (koch, mechaniker, putze etc.) da es ein team sport ist, diese sture einstellung könnte nicht sehr hilfreich sein.

ach ja und die indy cars sind ja auch gefahren und da sind auch alle gesund. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Noch... :)
Antworten