Zum Inhalt

Kurvengeschwindigkeit

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tiedchen Offline
  • Beiträge: 791
  • Registriert: Dienstag 18. Dezember 2007, 19:49
  • Wohnort: Bönen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiedchen »

Michael1967 hat geschrieben:Hi zusammen,

ih lese immer Lenkimpuls!!! Herr Nebel hat mir am Hockenheimring gesagt, " Alles Quatsch" das Bike wird mit den Oberschenkeln gesteuert.

Das bedeutet richtig auf dem Bike bewegen und nicht steif sitzen bleiben.

Für mich als Anfänger auch sehr schwierig nach zu machen, da die Panik leider immer noch mitfährt.

Wat ist denn nun richtig?

Gruß
Michael
Dann lenk mal freihändig nur mit den Beinen oder Gewichtsverlagerung :wink:
Die Kiste lenkt nicht ein
Gruß
Stefan

IRRC International Road Racing Championship
  • Benutzeravatar
  • Dennis #4 Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Samstag 19. Juli 2008, 14:58
  • Wohnort: Ruhrgebiet

Kontaktdaten:

Beitrag von Dennis #4 »

Ich kann mich auch nur dem Schlosser anschließen :!:
Ich habe das Problem, dass ich seit 3 Jahren auf der Strecke fahre aber keinen Fortschritt gemacht habe. Also mal die Gelegenheit genutzt und nen Instruktor für einen ganzen Tag gebucht (war der J. Fuchs, es gibt aber auch noch viele andere).
Der hat mit Videoanalyse von hinten und vorne gearbeitet und sich nach den Turns richtig Zeit genommen mir näher zu bringen was ich falsch mache.

Das Fazit aus diesem Tag war: Es war zwar nicht billig aber hat sich absolut gelohnt. Ich bin zwar noch nicht schneller, aber ich verstehe eine Linie auf der Strecke zu erkennen (so halbwegs zumindest :lol: ) und fahre nun bei gleichen Zeiten viel entspannter um den Kurs (und nicht mehr auf der vermeintlich letzten Rille).
Das was der Jürgen mir vorgeschlagen hat zu verbessern habe ich mir notiert und versuche es jetzt nach und nach umzusetzen (eigentlich einmal komplett den Fahrstil ändern).
Das bringt bis dato zwar keine besseren Zeiten aber dafür mehr Sicherheit, Reserven und vor allem mehr Spaß. Und Spaß ist doch das was es ausmacht, nicht unbedingt die Zeiten (die kommen -glaub ich- mit Spaß von ganz alleine).

Gruß Dennis

Ach so: Ich fahre seit neusestem zwar immernoch mit Laptimer, aber den habe ich so, dass ich während des fahrens meine Zeiten nicht sehe. Dann bin ich nicht immer so verkrampft auf Zeitenjagd (nach dem Motto: Das muss doch schneller gehen).
Gruß Dennis
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

wenn Lust und Laune da ist, bin ich schon leicht kurvige Landstrasenstreckenabschnitte freihändig gefahren. Geht also durch pure Gewichtsverlagerung.
  • Benutzeravatar
  • cba Offline
  • Beiträge: 285
  • Registriert: Dienstag 19. August 2008, 12:30
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von cba »

Sicher kann man das Motorrad durch reine Gewichtsverlagerung steuern. Aber wenn es schnell gehen soll, vorallem in Wechselkurven auf der Rennstrecke, führt eigentlich kein Weg an einem Lenkimpuls vorbei.

Ob man ihn jetzt bewusst ausführt oder nicht ist ja eigentlich egal. Vorallem beim schnellen Umlegen von einer zur anderen Seite kann man das recht gut (bei sich selbst) beobachten. Beim "normalen" einlenken in eine Kurve ists natürlich sehr viel schwächer und schlecht wahrnehmbar.


Dass das Motorrad einfach nicht tiefer in die Kurve will kenn ich allerdings auch. Bei mir ist das dann zu 90% reine Kopfsache - wenn ich den Reifen/Grip oder sonstwas nicht wirklich traue und den Kopf nicht frei hab, dann ist bei lächerlich geringer Schräglage ne Grenze, die sich unüberwindbar anfühlt.
Gruß
Chris
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Immer wenn ich hier was von Lenkimpuls lese hab ich Angst vorm nächsten Renntraining. Ich hoffe ich denk während des fahrens nicht an Lenkimpulse weil ich befürchte das ich dann im Kies liege wenn ich das versuch statt um die Kurve zu fahren.
  • Benutzeravatar
  • Jack Daniels Offline
  • Beiträge: 603
  • Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 08:41
  • Lieblingsstrecke: Brno, NBR, HHR
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Bei meinem letzten Training hab ich auch mal aus Spaß bei so einem Schräglagentraining (Crashkurs) teilgenommen, dort wurde ca. das gesagt was der Herr Nebel sagte...

Ach ja im Nachhinein würd ich sagen das der Spaß mir mehr gebracht hat als ich je gedacht hätte..

Aber das mit über den Lenker etwas machen zu wollen ist auch eher in die Richtung gemeint, dass du dich nicht verkrampft am Lenker halten sollst. Die Hände müssen locker bleiben so das du eigentlich in der Lage sein solltest die Hand vom Lenker nehmen zu können ohne das was passiert..
Denn die Beine + Gewichtsverlagerung lenken das Moped..
Die Arme sollten nicht als erstes schlapp machen ;)

Deine Hauptstabilität muss aus den Beinen kommen, genau so beim Bremsen nicht über die Arme bzw. nicht nur über die Arme dein Gewicht halten bzw. gegendrücken, sondern hauptsächlich über die Beine!

Wie hier schon oft gesagt ist der richtige Blick das A und O. Dazu immer das kurven äußere Bein am Moped anlehen um ggf. durch drücken Kurskorrekturen vornehmen zu können und einfach auch mehr Kontrolle zu haben.

Merkst du, du kannst die Linie nicht halten Oberkörper weiter nach unten (oder vorne wie mans sehen will) bringen um den Schwerpunkt zu senken und dem Moped wieder mehr reserven zu geben.

Das habe ich dann auch so umgesetzt besser gesagt es versucht umzusetzen + einen Instruktor genommen so konnte ich dann z. B. in Brünn nochmal über 5 Sek finden, einfach weil das fahren angenehmer war es sich besser angefühlt hat und ich noch weitere Tipps bekommen habe was ich falsch mache.. Trotzdem fahr ich noch wie ne .... :lol:

Also üben üben und am besten immer mal wieder Einzelinstruktion nehmen..
Zuletzt geändert von Jack Daniels am Freitag 26. August 2011, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2212
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

Lutze hat geschrieben:Immer wenn ich hier was von Lenkimpuls lese hab ich Angst vorm nächsten Renntraining. Ich hoffe ich denk während des fahrens nicht an Lenkimpulse weil ich befürchte das ich dann im Kies liege wenn ich das versuch statt um die Kurve zu fahren.
Lutze, nur die Ruhe :lol:
jeder macht es...nur wissen tuns nich alle
wenn du beim fahren an sowas denken müsstest, machst was falsch :wink:
  • ms600 Offline
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
  • Wohnort: Gifhorn

Kontaktdaten:

Beitrag von ms600 »

Jack Daniels hat geschrieben:Bei meinem letzten Training hab ich auch mal aus Spaß bei so einem Schräglagentraining (Crashkurs) teilgenommen, dort wurde ca. das gesagt was der Herr Nebel sagte...
Also ich denke, da muss die Botschaft aber noch ergänzt werden, sonst kann ich das nicht glauben.

Wie die Vorschreiber schon darlegten, fahre freihändig und versuche mit den Beinen zu lenken, den Lenkwinkel der sich hier ergibt ist nicht wirklich ausreichend.
Der Keith Code hat das so auch in The twist of the wrist imho beschrieben.
greetz ms600

Alles wird gut! :-)
  • Benutzeravatar
  • Jack Daniels Offline
  • Beiträge: 603
  • Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 08:41
  • Lieblingsstrecke: Brno, NBR, HHR
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Wieso klar gibst du n Lenkimpuls! Wenn nach rechts kurz am linken und umgekehrt..
Ich habe doch drunter erklärt wie das eher zu verstehen ist!
Man soll sich nicht verkrampft am Lenker festhalten ist ja keine Hantel! In die Richtung hat zu mindestens der Instruktor vom Schräglagentraining gezielt! und so wird es auch der Herr Nebel meinen..

Aber sobald sie dann in Schräglage ist sind die Beine dran..

Edit sagt: gut dann meinte ich es doch anders als oben geschildert :lol:
  • S1RR Khan Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Montag 25. Juli 2011, 00:32

Kontaktdaten:

Beitrag von S1RR Khan »

ms600 hat geschrieben:
Jack Daniels hat geschrieben:Bei meinem letzten Training hab ich auch mal aus Spaß bei so einem Schräglagentraining (Crashkurs) teilgenommen, dort wurde ca. das gesagt was der Herr Nebel sagte...
Wie die Vorschreiber schon darlegten, fahre freihändig und versuche mit den Beinen zu lenken, den Lenkwinkel der sich hier ergibt ist nicht wirklich ausreichend. Der Keith Code hat das so auch in The twist of the wrist imho beschrieben.
Amen.

Keith Code hat in der California Superbike School sogar ein Motorrad, mit dem er den Ungläubigen die Theorie vom "Lenken allein durch Gewichtsverlagerung" widerlegt: Es handelt sich um ein Bike mit zwei Lenkern, einem normalen und einem Lenker fest auf den Tank montiert, an dem Gas, Kupplung und Bremse befestigt sind, das aber eben nicht das Vorderrad lenken kann. Er bittet dann die Ungläubigen, die meinen, ihr Motorrad nur über das Gewicht und Gas/Bremse zu steuern, aufzusteigen, den Tank-Lenker zu greifen und auf einem geräumigen Platz einen markierter Kurs mit verschiedenen Kurven zu fahren. Hat noch keiner geschafft ... Gibts auch ein Video zu.

Man lenkt über den Lenker mit (mehr oder weniger ausgeprägtem) Lenkimpuls. Gewichtsverlagerung, Gas und Bremse sind nur untergeordnete Hilfsmittel.
Antworten