Zum Inhalt

Dainese D-Air

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1161
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Ich wär schon daran interessiert aber es gibt als Familienvater auch noch andere Aspekte. :lol:
Zudem bin ich Schmerzempfindlich. :cry:
Egal.
Das Kombi interessiert mich.

Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
  • andre19 Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von andre19 »

Hallo,

ich verstehe nicht das so viele auf diese Kombi anspringen.
Mit hat jemand von der Motorpresse gesagt, daß bei Dainese die Lederqualität zu wünschen übrig läßt und zumindest mit Schwabenleder nicht zu vergleichen ist.
Warum sollte ich dann soviel Geld für eine Airbagkombi ausgeben?
Nur meine Meinung

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Also meine Dainese Kombie ist nach 3 Stürzen noch gut in schuss. :roll:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

lazy hat geschrieben:wie gesagt bin ich von der qualität des kombis nicht überzeugt (dh im schleifftest :lol: waren meine stangen kombis von dainese klar besser)
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Der Airbag ist halt geil, ansonsten würd ich mir auch keine Daines Tatto für 2500€ nicht maßgeschneidert aus Rindsleder kaufen :shock:
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1161
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

andre19 hat geschrieben:Hallo,

ich verstehe nicht das so viele auf diese Kombi anspringen.
Mit hat jemand von der Motorpresse gesagt, daß bei Dainese die Lederqualität zu wünschen übrig läßt und zumindest mit Schwabenleder nicht zu vergleichen ist.
Warum sollte ich dann soviel Geld für eine Airbagkombi ausgeben?
Nur meine Meinung
Gut möglich dass die Qualität nicht überzeugt.
Eine normale Kombi muss ja auch nicht nach jedem Sturz in die Manufaktur.
So muss die Kombi nur einen Sturz aushalten und dann wird nachgebessert.
Hat Schwabenleder auch einen Airbag? NEIN?
Ich suche eine Kombi mit mehr Schutz und nicht dass ich mehrere Male stürzen kann.

Meine Gedanken.
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
  • andre19 Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von andre19 »

quote="Daniel"]
andre19 hat geschrieben:Hallo,

ich verstehe nicht das so viele auf diese Kombi anspringen.
Mit hat jemand von der Motorpresse gesagt, daß bei Dainese die Lederqualität zu wünschen übrig läßt und zumindest mit Schwabenleder nicht zu vergleichen ist.
Warum sollte ich dann soviel Geld für eine Airbagkombi ausgeben?
Nur meine Meinung
Gut möglich dass die Qualität nicht überzeugt.
Eine normale Kombi muss ja auch nicht nach jedem Sturz in die Manufaktur.
So muss die Kombi nur einen Sturz aushalten und dann wird nachgebessert.
Hat Schwabenleder auch einen Airbag? NEIN?
Ich suche eine Kombi mit mehr Schutz und nicht dass ich mehrere Male stürzen kann.

Meine Gedanken.[/quote]

Du willst mehr Schutz?
Schwabenleder hat keine Airbag stimmt
aber hat Dainese die beste Lederqualität, was für Nähte verwenden die
sind die Schlagdämpungswerte nicht eher mittelmaß?
Es geht dabei nicht darum daß Schwabenl. nach einem Sturz weniger reparaturanfällig ist sondern darum Weichteilverletzungen zu verhindern.
Eine Studie hat ergeben, daß die nämlich sehr häufig tödlich enden.
Daher mein Ansatz Airbag finde ich super keine Frage, aber wenn der Rest halt eher unzureichend ist.
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

andre19 hat geschrieben:
Daniel hat geschrieben:
andre19 hat geschrieben:Hallo,

ich verstehe nicht das so viele auf diese Kombi anspringen.
Mit hat jemand von der Motorpresse gesagt, daß bei Dainese die Lederqualität zu wünschen übrig läßt und zumindest mit Schwabenleder nicht zu vergleichen ist.
Warum sollte ich dann soviel Geld für eine Airbagkombi ausgeben?
Nur meine Meinung
Gut möglich dass die Qualität nicht überzeugt.
Eine normale Kombi muss ja auch nicht nach jedem Sturz in die Manufaktur.
So muss die Kombi nur einen Sturz aushalten und dann wird nachgebessert.
Hat Schwabenleder auch einen Airbag? NEIN?
Ich suche eine Kombi mit mehr Schutz und nicht dass ich mehrere Male stürzen kann.

Meine Gedanken.
Du willst mehr Schutz?
Schwabenleder hat keine Airbag stimmt
aber hat Dainese die beste Lederqualität, was für Nähte verwenden die
sind die Schlagdämpungswerte nicht eher mittelmaß?
Es geht dabei nicht darum daß Schwabenl. nach einem Sturz weniger reparaturanfällig ist sondern darum Weichteilverletzungen zu verhindern.
Eine Studie hat ergeben, daß die nämlich sehr häufig tödlich enden.
Daher mein Ansatz Airbag finde ich super keine Frage, aber wenn der Rest halt eher unzureichend ist.
sorry, aber du laberst absoluten bullshit :roll:

schlagdämpfungswerte beziehen sich auf die verbauten protektoren an den gelenken, also schultern, ellbogen und knie (vielleicht auch an hüfte/steissbein und/oder rippen).
damit wird in keinster weise verhindert, dass es zu weichteilverletzungen kommt, die typischerweise im abdomen (bauch-/brustbereich http://de.wikipedia.org/wiki/Abdomen) vorkommen (surprise, surprise ;)).
hierzu müsste ein z.b. brustpanzer getragen werden, wobei dann der bauchraum wieder nicht geschützt ist.
der rückenpanzer verhindert/mildert übrigens nicht nur verletzungen der wirbelsäule, sondern häufig auch von hinten liegenden organen wie z.b. den nieren oder verhindert rippenbrüche und eine eventuelle punktion der lunge(n).
bei schwabenleder sind wohl, ausser vielleicht an den rippen, auch keine zusätzlichen protektoren verbaut.

zudem zielt der/die dainese airbag(s) ja unter anderem darauf, quasi die achillesferse des motorradfahrers zu schützen, nämlich das schlüsselbein.
der airbag wurde so ausgelegt, dass schulter, schulterblätter, teile der brustpartie und die halswirbel bei einem aufprall (highsider/überschlag) entsprechend geschützt/stabilisiert werden.

edit fügt hinzu: das daines d-air ist "ausschliesslich" für den rennstrecken bereich konzipiert/konstruiert worden.
hier dürften wohl weichteilverletzungen eher eine minderheit betreffen, da die meisten rennstreckenunfälle wohl hauptsächlich die gelenke&knochen betreffen, bzw. schädigen ;)

also bitte immer schön bei den fakten bleiben und nicht birnen mit äpfeln vergleichen ;)

ach ja, apropos fakten: schwabenleder kombis sehen scheisse aus :lol: :lol: :lol: :wink: :wink: :wink:
Zuletzt geändert von silver am Mittwoch 28. September 2011, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • andre19 Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von andre19 »

Mir gefällt Dein Ton nicht!

Ich halte von Dainese von der Stange nicht viel trotzdem kann man das auch normal schreiben oder?
Wer sagt das Weichteilverletzungen nur durch mangelnde Protektoren verursacht werden und nicht auch durch reisende Nähte.....
In finde Dainese vom Design auch super aber was bringt mir das Design im Krankenbett?
Die Schlagdämpungswerte von Dainese sind Durchschnitt ist halt so.
Wird halt in Maße produziert und darf daher gewisse Kosten nicht überschreiten.
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

andre19 hat geschrieben:Mir gefällt Dein Ton nicht!
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
dann bist du hier am völlig falschen ort ;)
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
andre19 hat geschrieben:Wer sagt das Weichteilverletzungen nur durch mangelnde Protektoren verursacht werden und nicht auch durch reisende Nähte.....
wohl eher unwahrscheinlich, vorallem auf der rennstrecke :wink:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
Antworten