Zum Inhalt

Transporter zur Renne

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • moods Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2010, 14:12
  • Motorrad: Mille
  • Lieblingsstrecke: die grad Spaß macht
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von moods »

Ich fahre seit diesem Jahr auch mit nem alten T4 (60 PS Diesel) zur Strecke - da passen dann zwei Mopeds & alles was man sonst noch meint zu brauchen rein... [img]URL=http://imageshack.us/photo/my-images/208/img0398og.jpg/][img]http://img208.imageshack.us/img208/6107/img0398og.jpg[/img][/URL]

[/img]

So sah es beim ersten Mal Kringel aus :oops: Mittlerweile nehmen wir weniger mit & packen effektiver :) [/url]
Ansonsten fahre ich ihn mit LKW Zulassung auch im Alltag.
Gruß Jörg

Termine ´13:
15./16.5. Mettet/Zolder
14.06. Mettet
18./19.07. Osche-Twins Only
8./9.08. (evtl.) Zolder
31.08./01.09. Osche- Hafen
16./17.09. Most-Triple M
18./19.09 Sachsenring - PMV
26./27.09. (evtl.) Zolder/Mettet
  • Benutzeravatar
  • pjoki56 Offline
  • Beiträge: 467
  • Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 14:53
  • Wohnort: NRW 51399

Kontaktdaten:

Beitrag von pjoki56 »

60 PS ? so bepackt !
Wann fährst du loß ?
um wann wo anzukommen?
schaffst du noch die mindestens 60 kmH auf der bahn :shock:
immer eine handbreit aspalt unterm gummi
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4550
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

In diesem Bild sind irgendwo 2 Motorräder versteckt, fällt mir
dabei nur ein.

:D
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ich fahre auch immer mit Vivaro und Wohnwagen zu den Renntrainings, bisher war das weiteste nach Brünn, das geht wirklich noch sehr gut, sind 800KM von mir, jetzt fahre ich damit nach Alcarras, das ist die doppelte Strecke für einen Weg, ich bin gespannt wie man das verkraftet ;)

Mit dem Gespann kann man ganz entspannt 120KM/H laut Tacho fahren und auch mal einen LKW überholen.

Der Vivaro hat allerdings die 2.5er Maschine mit 145PS drin, die zieht gut was weg....

Ich will den Vivaro samt Wohnwagen nicht mehr missen.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Marcus97 Offline
  • Beiträge: 1086
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
  • Motorrad: ZX10R / 2008
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: Unterhaching
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus97 »

An die Reisegeschwindigkeit mit Hänger gewöhnt man sich und wenn man mal den "Luxus" des eigenen Wohnwagens auf der Rennstrecke genossen hat,will man eigentlich nichts anderes mehr.
Als Nebeneffekt fällt dann,wenn Vorzelt vorhanden ist,die Boxenmiete weg.
Ich würde die Kombi von Transporter + WoWa nie mehr hergeben,bequemer gehts eigentlich nicht....
[img]http://www.sons-of-dragon.de/side/image ... 10%201.jpg[/img]
Selbst lange Touren nach Spanien wie etwa nach Jerez sind nicht sooo wild...

LG Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

moods hat geschrieben:Bild[/URL]
Da geht aber noch Masse rein.

Dem hier war ´n langer mit 2 Eisen drinne. Ruhrgebiet - Rijeka 11 Std. Das Stück Slovenien, damals noch über Landstrassen war schon spannend ... so quasi ohne Restfederweg. :lol:

Bild
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • rb8 Offline
  • Beiträge: 290
  • Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 11:26
  • Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands

Kontaktdaten:

Beitrag von rb8 »

Ecotec hat geschrieben:Ich fahre auch immer mit Vivaro und Wohnwagen zu den Renntrainings, bisher war das weiteste nach Brünn...

Ich will den Vivaro samt Wohnwagen nicht mehr missen.

MFG

Ecotec

Nach der "Besichtigung" deines Wohnwagens in Brünn glaube ich das gern. :D
Ist schon eine Ecke komfortabler als mein kleines Feldbett. :lol:

Gruß Roman
  • Benutzeravatar
  • Sööbl Offline
  • Beiträge: 1175
  • Registriert: Samstag 29. August 2009, 20:42

Kontaktdaten:

Beitrag von Sööbl »

Alles Amateure. 3 Renneisen nach Pannonien! 8)


Bild

Huldigt dem BangBus!
Stonie - The original blowing Granny!
Ich mache im moment Rad fahren, Laufen, Thaiboxen zusammen mit Yoga.
  • Benutzeravatar
  • sammy Offline
  • Beiträge: 738
  • Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Phillip Island
  • Wohnort: Burren Junction, NSW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von sammy »

Schlosser hat geschrieben:
moods hat geschrieben:Bild[/URL]
Da geht aber noch Masse rein.

Dem hier war ´n langer mit 2 Eisen drinne. Ruhrgebiet - Rijeka 11 Std. Das Stück Slovenien, damals noch über Landstrassen war schon spannend ... so quasi ohne Restfederweg. :lol:

Bild
OMG was nehmt ihr denn alles mit an die Strecke? Eure ganze Garage?

So sahs in unserem Bus aus für 3 Tage Brünn

Bild

Jaaaa, so ein Gespann möchte man nie mehr missen! 8) Das ist die allerbeste Lösung für Rennstrecke (Cross...). Man hat immer sein Häuschen und seine Garage dabei.
Vorteile liegen auf der Hand.
Nachteile: geeignete Parklücken finden, hat nur drei Sitze
Verbrauch vollbeladen (zwei Mopeds + ganzer Kram) mit Wohnwagen 10-12l/100km Diesel bei ca 100km/h - 120km/h.
Der Ducato hat 120PS - reicht vollkommen, zieht in jeder Lage super!

Bild
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

@Sammy
ja und dann bei den anderen Werkzeug und Reifen schnorren, wo hast du das denn verpackt? ^^

So sieht mein Gespann aus... Ich merk den Wohnwagen hinten dran gar nicht so extrem, da haben sich schon manchmal ein paar Leute aufgeregt wenn man dann schonmal auf der Bahn überholt ;) Aber 10-12 Liter stimmen leider, eher 12.. der Wohnwagen ist nicht grad windschnittig.

Bild [/img]
German Moto Masters 2022
Antworten