Zum Inhalt

Schaltautomat

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Schaltautomat

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Schlosser hat geschrieben:
zx10speed hat geschrieben:Na über den Wegsensor...
Ah ja, der hat ja so´n Ding. Ich könnte mir vorstellen, dass die Einstellerei 5 - 12 Flaschen Bier oder länger dauern kann.

Ich habe mir angewöhnt, richtig auf den Hebel zu latschen. Das hülft auch. :wink:

Axo, Bazzas und RP schon kompatibel?
....wenn Zahn auf Zahn steht kannst da drauftreten wie du willst-die Zündung wird freigegeben und das ist mM nach nicht gut fürs Getriebe......
Aber is auch egal- ich benutze den Tellert weils mit anderen Getriebesalat gab - mit dem eben nicht und mir auch einleuchtet warum das so ist. Ich muß den bezahlen wie jeder andere auch und hab auch kein Interesse daß irgendjemand Tellert fährt oder was anderes. Ich wollte nur meiner Pflicht als redliches Forenmitglied nachkommen......
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Schaltautomat

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

doctorvoll hat geschrieben:Aber is auch egal- ich benutze den Tellert weils mit anderen Getriebesalat gab - mit dem eben nicht
Wir hatten hier vor nicht all zu langer Zeit Getriebesalat mit einem montierten Tellert, eigentlich unmöglich ich weiß.
Richtig eingestellt macht auch jeder lowcost Automat nicht öfter Getriebesalat als ein Tellert, umgekehrt ist der schlecht eingestellte Tellert nicht weniger gefährlich fürs Getriebe als andere.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Schaltautomat

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Lutze hat geschrieben:Richtig eingestellt macht auch jeder lowcost Automat nicht öfter Getriebesalat als ein Tellert
....daran zweifle ich stark- gerade wenns um ein R1 Getriebe geht- aber das is ja gerade das schöne: Jeder hat seine eigene Meinung und Präferenzen.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • meister-750 Offline
  • Beiträge: 181
  • Registriert: Sonntag 6. Juni 2010, 18:23

Re: Schaltautomat

Kontaktdaten:

Beitrag von meister-750 »

also wie bei allem selbst testen und daraus schlau werden :mrgreen: dann muss ich mal schauen was ich mach...
  • Yoshi Offline
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Dienstag 8. September 2009, 14:27
  • Motorrad: RJ095

Re: Schaltautomat

Kontaktdaten:

Beitrag von Yoshi »

nochmal ich: weiß also niemand wo man so einen Adapter herbekommt (siehe meinen ersten post in dem thread)?

Grüße!
  • scooti Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2011, 11:27
  • Motorrad: Yamaha YZF-R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Goldach
  • Kontaktdaten:

Re: Schaltautomat

Kontaktdaten:

Beitrag von scooti »

So ihr lieben. Wie schon vielfach vermutet habe ich mich geirrt. Der Schaltautomat kommt nicht von PP sonder ist aus dem Hause Trickshifter. Die Anschlüsse sind sicher mal masse. einmal wird + sein und einmal signal. Hatte leider keine Zeit um das ganze auszumessen. Signalkabel kommt aber def. direkt an das Rapidbike Steuergerät. Bei welchen anderen Sensoren geht das genauso? Ist der cordona dafür auch geeignet??? Will wenn möglich nicht noch mehr Elektronik in diese Kiste packen.

Gruss aus der Schweiz
Valentinos ERC 2013.
Valentinos ERC 2014.
BLAKE Racing Team
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Re: Schaltautomat

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

scooti hat geschrieben:Signalkabel kommt aber def. direkt an das Rapidbike Steuergerät. Bei welchen anderen Sensoren geht das genauso?
Ist bei unseren Gear-Shiftern genauso, wir arbeiten mit einem induktiven Näherungsinitiator.

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Schaltautomat

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

scooti hat geschrieben:Rapidbike Steuergerät. Bei welchen anderen Sensoren geht das genauso? Ist der cordona dafür auch geeignet???
ich sagte doch schon das der Cordona von Rapid Bike genutzt wird, dann muss es ja passen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Re: Schaltautomat

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Ich denke einiges an Konfrontation hier resultiert daraus, daß:
- viele nicht um die diversen spezifischen Mechanismen der Zündunterbrechung eines SA informiert sind, nebstdem
- nicht unbedingt wissen, wie der Gangwechsel überhaupt mechanisch/real funktioniert
- + dann, wie der SA da überhaupt einsetzt/einsetzen kann.

Der CTS 7 von Tellert ist klar die Speerspitze des Know hows, der Punkt ist die Umsetzung.

Ein Spruch von Rudi(Tellert): " Du, Thorsten, wenn ich irgendeinen Weg gefunden hätte, es einfacher zu gestalten, ich hätte es gemacht".
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Re: Schaltautomat

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Wann gibts denn ein Automatikgetriebe fürs Moped ? :lol: :lol: :lol:
# 577
Antworten