Alex-HE hat geschrieben:Wie wärs denn die Bremsflüssigkeit zu wechseln? Bremsflüssigkeit auf Silicon Basis ist nicht so agressiv wie die DOT, ausserdem ist sie nicht hygroskopisch! Damit hat dann auch das schwitzen ein Ende!
Gruß Alex
In meiner Rep-Anleitung steht das ich das nicht darf .... es steht nur nicht dabei warum nicht!
Welche Bremsflüssigkeit meinst du genau, die 5.0?
Für hinten wäre mir das eig. einen Versuch wert, verwende ich ja nur als Notbremse .... die würde
wahrscheinlich auch mit PIPI funktionieren .... ich will nur nicht das sich irgendwelche Dichtungen etc.
in Luft auflösen ....
gixxn hat geschrieben:In meiner Rep-Anleitung steht das ich das nicht darf .... es steht nur nicht dabei warum nicht!
Welche Bremsflüssigkeit meinst du genau, die 5.0?
Für hinten wäre mir das eig. einen Versuch wert, verwende ich ja nur als Notbremse .... die würde
wahrscheinlich auch mit PIPI funktionieren .... ich will nur nicht das sich irgendwelche Dichtungen etc.
in Luft auflösen ....
Nicht ohne Grund DOT5 ist leichter als DOT 4 Bremsflüssigkeit und läßt sich nicht mit herkömmlichen Bremsflüssigkeiten mischen!
Nichtbeachtung kann beim daraus resultierenden Mischen von DOT3/4/5.1 und DOT5 zur Gelierung der Mischung führen. Dies führt schlimmstenfalls zum Ausfall der Bremse, mindestens aber zur Beeinträchtigung ihrer Funktion!!!
Termine 2025
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Ich hab auch mal irgendwo gelesen das die Silicon-Bremsflüssigkeit von keinem Hersteller ne freigegeben wird, frag mich nur warum!? Was ist so schlimm an dem Zeug, ganz im gegenteil ist es doch sogar gutmütiger als das herkömmliche Zeug!
Gut geschriebenes Bremsflüssigkeits PDF, denke hier steht alles drin was man wissen sollte.
(Bei der Quelle handelt es sich um ein Oldi-Forum daher auch die Feststellung das DOT 5 das Mittel der Wahl sei, bei unseren Rennhobeln finde ich überwiegen die Nachteile)
Es gibt übrigens einen Hersteller der DOT 5 empfiehlt Harley-Davidson